Yamaha TYROS 2 – kein Sound in Channel 3

Danke !!!

Höre aber nach wie vor nix :-(

In der Liste vom T2 sind die MEGA-voice Bässe 8/0/16 bis 19 notiert. Kann es daran liegen? Die MSB der übrigen Bässe sind alle null. Mit der Progr Nummer 33 gibts nur

- finger bass 0/114/33 und
- mellow finger 0/112/33.

Wo kann man eigentlich die MSB LSB und PC eingeben/ändern? In PSRUTI oder am PC (Reaper)?

Sorry, Anfängerfragen, aber: Jugend forscht.
 
Ist schon etwas mysteriös.

Wo kann man eigentlich die MSB LSB und PC eingeben/ändern?
Das ist in jeder DAW (ehemals Sequencer) oder Tools wie PSRUTI möglich, geht aber auch direkt am Tyros. Im Song Creator in den Step Editor gehen, dort kannst du die Events editieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Forschung geht weiter:

Im Song Creator kann ich die MSB/LSB/ProgNr. ändern,
z. B, 0,114,33 oder 8,0,17,
und speichern. Dachte ich, aber beim nächsten Aufruf erscheinen wieder die alten Werte.
???
Dann habe ich diese Werte mal im file in REAPER geändert und gespeichert. Das funktioniert dauerhaft. Über die USBBox kann ich das file über den T2 wiedergeben, aber OHNE Spur 3.

Sodann habe ich das in REAPER geänderte file auf USB-Stick kopiert und dem T2 zu futtern gegeben. Spur 3 .... Ihr wißt schon, nix Ton, nix sound.

Mag es an SYSEX Daten liegen? Was kann ich noch probieren?
 
Ich glaube, der Denkfehler liegt einfach darin, dass Du (vielleicht) die Änderungen im MIDI File mittendrin machst. Somit die Änderungen auch erst dann im Ablauf auftauchen, wenn das MIDI beim Abspielen diese besagte Stelle erreicht.

Bevor Du das MIDI "savest", muss das MIDI komplett auf Anfang zurückgespult werden, um die Änderungen auch wirksam werden zu lassen. Sämtliche Klangfarben werden in den ersten nicht hörbaren Takten, dem "Header" gesetzt. Da liegt der Hund begraben. Du musst also das MIDI ganz auf Anfang setzen, dann im Song Creator alle notwendigen Settings vornehmen, saven und als MIDI- (besser als Kopie) sichern.

Nur so überschreibst Du alle Werte, die vorher vorgegeben waren.

Aber Fritz, das habe ich bereits in dem retournierten MIDI ja schon für Dich gemacht. Und bei mir funktioniert das ja auch. Bedingungslos. Nur bei Deinem T2 klappt das irgendwie nicht.

Warum? Ich weiß nicht, was sonst in den MIDI Settings, speziell bei Deinem Gerät, noch eingestellt werden muss oder in diesem Zusammenhang von meinem Instrument abweicht.

LG aus Herne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stunden später - geschehen noch Zeichen und Wunder:

In Reaper habe ich nochmal das Zahlentripel auf 0-114-33 gesetzt und über USB an den T2 geschickt.
PLÖTZLICH HÖRE ICH SPUR 3. Warum, weiß ich nicht.

Dann habe ich in Reaper das MIDI file gespeichert und den T2 über einen USB-stick erneut gefüttert. Und dabei ignoriert T2 wieder Kanal 3.

Fazit: zum Üben reicht das jetzt.

Trotzdem ärgert es mich, daß der T2 da offenbar sein Eigenleben bevorzugt.

:rolleyes:
 
Du hörst eine Midinote wenn:
Ein gültiger PC-Code selektiert wurde
Ein hörbarer Level initialisiert wurde
Ein hörbarer Expressionwert initialisiert wurde
Der Velocity-Wert hoch genug ist
Die Dauer der Note ausreichend lang ist, um die Hüllkurve zu triggern
Der Audiofluss technisch korrekt ist

Man kann in Midifiles usw. Schikanen einbauen, aus Copyrightgründen, die Anwender systematisch in den Wahnsinn treiben. Ich hatte das mal bei Yamahageräten erlebt. "Yamaha und Midi mache ich nicht mehr". Jeder lernt für sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@rolandt Ja, wahrscheinlich war das einer der Fehler, die ich gemacht habe. Also vom PC via USB-Box auf den T2 funktioniert das jetzt.

Eigenartig ist's, das T2 Eigenleben:

Im PC steht ja jetzt 0-114-33.

Selbiges file im T2 liefert 0-114-34.

Benimmt sich der T2 schlecht oder habe ich noch etwas übersehen?
IMG_20250907_122337.jpg
IMG_20250907_122425.jpg
 
Man kann PC ab 00 oder 01 zählen. An der Baustelle kann man verzweifeln. Mein Workaround um "Sounds ansteuern" war: Ich programmiere keine Sounds, ich stelle die Sounds am Expander händisch ein, ich recorde Audio. Jedes Projekt war sowieso einmalig. War es fertig, wurde es nie mehr angefasst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann PC ab 00 oder 01 zählen. An der Baustelle kann man verzweifeln.

In der Tat !!

Dabei war die Vereinbarung weltweit, daß 2^0 eins ist und eben nicht null. Ja, das sind so kleine Fußangeln. Ob das muß?

Gibt es die MIDI-Problematiken bei KORG und Konsorten auch?

Oder gilt mein Problemerhaltungssatz: die Summe der Probleme ist konstant.

Gruß aus BO
 
Die Midiwelt meines Rolands ist recht kompatibel mit anderen Geräten und Software gewesen. Also zumindest überschaubar und dadurch beherrschbar. Grundsätzlich ist Midi weniger eine Norm als ein Kriegsschauplatz, imo.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt aber!

Ich habe vor, die Baßspur aus dem file, das der T2 nicht spielen will zu extrahieren in ein neues Projekt.

Darin will ich MSB-LSB-Prog dann ändern in 0-114-33 und die SYSRX-Daten mit PSRUTI löschen und das Ganze speichern.

Die "gen-manipulierte" Spur transplantiere ich dann in das Ursprungsfile (das ich zuvor sorgsam woanders gespeichert habe :) ) in die Spur 3. Die alte Spur ist dann ja weg.

Bin gespannt, was geschieht.

Und: man kann die extrahierte Spur mit 0-114-33 und ohne SYSEX vom PC aus im T2 abspielen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben