
GothicLars
Registrierter Benutzer
Einleitung
Wer wie z.B. bei einer Gibson einen 3+3 Headstock hat kennt es vielleicht. Wärend erste und sechste Saite zwar noch grade über den Sattel laufen, werden besonders die dritte und vierte Saite zu den Wickelachsen hin abgeknickt. Das kann zu Tuningproblemen führen. Man stimmt, es tut sich nichts, bis es dann *zing* macht und dann ist es schon zu viel. Das kann live schon besonders nervig sein. Bei mir hat da auch trotz sauberer Kerbung kein Einschmieren der Sattelkerben geholfen.
Ich habe dann vom String Butler gehört, der genau diese Probleme beheben soll. Es gibt ihn ich chrome, gold, schwarz und transparent. Also habe ich mir dann einen für 30,- € als B-Ware über eBay gekauft. "B-Ware" wurde mit "leichten Fehlern im Finish" beschrieben, ich konnte bei meinem Teil aber keinen Makel erkennen.
Installation
Der String Butler ist im Grunde eine kleine Platte auf die vier Rollen zur Saitenführung stecken. Man muss dazu nur die Muttern für zwei gegenüberliegende Mechaniken abnehmen, kann den SB dann draufstecken und die Muttern wieder festziehen. Wo und wie rum man ihn installiert ist fast egal. Es ist keine Modifikation nötig. Da das Teil Schlitze für die Wickelachsen hat an denen es befestigt wird, sollte es auf die meisten Kopfplatten passen. Außerdem gibt es verschiedene Versionen die sich aber nur in der Mindestbreite unterscheiden. Für V2 sollten die Wickelachsen mindestens 44 mm auseinanderliegen, V3 geht schon ab 36 mm.
Es gibt grundsätzlich aber auch die Möglichkeit, das Teil über dafür vorgesehene Bohrungen zu verschrauben, falls es anders nicht passt. Aber das geht natürlich nicht ohne auch Löcher in den Headstock zu machen.
Einziges Manko: damit die Mutter von den Mechaniken noch passen, ist die Grundplatte des String Butlers dort etwas dünner. Die Aussparung war für meine Unterlegscheiben aber etwas zu klein, sodass diese nicht mehr passten. Ich hatte aber noch ein paar kleinere rumliegen, also kein Problem.
Fazit
Das Teil sitzt unauffällig an der Kopfplatte und dank des leichten Materials (Aluminium) fällt das Gewicht auch nicht auf. Aber bringt es auch was? JA!!! Absolut butterweiches Stimmen. Das Einzige was mich stört ist, dass ich das nicht eher gefunden habe. Ich kann das nur jedem Empfehlen der ähnliche Probleme hat. 30,- € sind ja auch keine riesen Investition und für mich hat sich das definitiv gelohnt.
- Eigenschaft