Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei jedem Akkordeon mit 11 Registern und Choranordnung 4-8-8-16 ist das so, wie du es dir vorstellst.
Und wenn du vielleicht an das Register 4' + Schwebeton denkst: Selbst da ist dein Wunsch erfüllt, weil es den Schwebeton alleine sinnvollerweise nicht als Register gibt.
Aber sogar dieses unnütze Register (4' + Schwebeton) gibt es, wenn das Instrument zwei Registerschalter mehr hat.
Schwierig wird es nur bei fünfchörigen Instrumenten oder vierchörigen Volksmusik-/Oberkrainer-Instrumenten (mit Choranordnung 4-8-8-8 und relativ wenig Registern).
Da fällt mir bis auf die Hohner Imperator V kein Instrument ein, bei dem man zu jedem der (bis zu vier) Tremolos den 4' zuschalten kann.
In so einem Fall muss man, wenn technisch möglich, die Registermechanik umbauen, d.h. den 4' generell von den anderen Registern abkoppeln.
Dann musst du aber für jedes Register mit 4' zwei Schalter bedienen (und zum Weiterschalten u.U. auch).
Was soll denn das Akkordeon in deinem Hinterkopf sonst noch haben/können?
Dann kann man die Möglichkeiten vielleicht etwas eingrenzen.
Hallo Arrigo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ein Teil meines Problems wurde hier an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Wenn ich Cassotto-Register spiele, stört mich manchmal das aufdringliche Piccolo-Register. Du hast recht, ich muss es ja nicht benutzen, weil es ja mit 11 oder 13 Registern auch die Alternativen ohne 4' gibt. Wenn ich jetzt aber ein 5-chöriges Instrument habe und das Piccolo-Register wahlweise zuschalten könnte, dann hätte man meiner Ansicht nach noch mehr Variationen zur Auswahl. So ein Akkordeon ist mir schon einmal über den Weg gelaufen, aber ich weiß weder Modell noch Marke. Deshalb hier die Anfrage.
Ansonsten kämpfe ich einen innerlichen Kampf, ob ich mit oder ohne Cassotto weiterspielen möchte. Nach vielen Jahren mit Cassotto habe ich beim Spielen irgendwie ein Gefühl der Unstimmigkeit, d.h. Register mit und ohne Cassotto passen für mein Gehör nicht mehr so recht zusammen. Dieses Gefühl wurde hier schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert und ich habe mich sehr gefreut, dass meine Empfindungen von Meisterklasses454 genau so beschrieben wurden ("natureller Klang").
Das Akkordeon in deinem Hinterkopf dürfte die Beltuna Leader Dual Face sein:
Das scheint so zu funktionieren, dass über einen Registerschalter die Register horinzontal gespiegelt werden, d.h. die mittlere Lage (8') bleibt unverändert, aber aus dem 16' wird ein 4'.
Das dient vorrangig dazu, mit einer Anzahl Registerschalter mehr Register zu ermöglichen (mit 15 Schaltern 19 Register).
Aber wie geschrieben: So wie Beltuna das macht (mit zusätzlichen Schaltern) kann man das bei vielen Instrumenten nachrüsten.
Dann hat man aber, wie bei Beltuna, ohne die Zusatzschalter überhaupt keine Piccolo-Register.
Wenn man bei einer Imperator V einen Schwebeton umstimmt, hat man eine "Dual Face" Stimmung ohne Experimente mit den Registerschaltern ganz einfach, weil sie entsprechen viele Schalter hat.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dir das reicht, denn du hättest auch gerne mehr Cassotto-Chöre etc.
Vielleicht probierst du mal ein V-Akkordeon aus. Da hast du wirklich viele Möglichenkeiten bei der Schwebung und generell im Klang.
Bei meiner Spirit kann man den 4‘ - Chor zu jedem der 15 Register dazuschalten. Es gibt aber entgegen der Vermutung von @Arrigo auch die üblichen Registerkombinationen, bei denen der 4‘ schon dabei ist.
Meine Information stammt aus dem verlinkten Video von Liberty Bellows.
Mit einem immer zuschaltbaren 4' hast du dann aber einen weiteren Registerschalter, um den 4' wieder abzuschalten, oder nicht?
Das besondere am Instrument in den von mir verlinkten Videos ist, dass der 4' nur das zuvor eingelegte Register verändert und beim Schalten automatisch weg ist. Das erspart einen Schalter.
Es ist aber auch sonst ein anderes System.
Das ist schon etwas spezielleres, das erst bei drei unterschiedlichen Einfach-Tremolos überhaupt Sinn macht, wenn auch nicht mehr als bei deinem Instrument, aber zumindest nicht weniger.
Und bei dir ist es die altbewährte Lösung wie sie in zigtausenden Morino V für den einen Schwebeton nachgerüstet wurde.
Eben nicht. Ich habe keinen Extra-Schalter für den 4‘ , wie man das bei den Morinos findet.
Die Sache ist bei der Spirit ganz simpel: wählt man ein Register, das den 16‘ nicht umfasst, kann man nach dem Drücken eines solchen Registers den 4‘ durch Drücken des 4‘-Registerschalters dazuschalten. Umgekehrt, hat man den 4‘ eingeschaltet oder ein Register, das diesen enthält, dann kann man ein Register, das den 16‘ enthält, schalten, ohne dass der 4‘ weggedrückt wird.
Beim nächsten Drücken eines Registers, das den 4‘ nicht beinhaltet, wird dieser automatisch herausgenommen.
Das klingt auf den ersten Blick kompliziert. Wenn man es aber einmal verinnerlicht hat, dann klappt das wunderbar. Ich setze diese Technik manchmal ein, meistens reichen mir aber die vorgegebenen 15 Register (für meine 5 Chöre).
Viele Grüsze
morino47
PS: Trotz meines Pseudonyms spiele ich nicht nur eine Morino VN, der ich kurioserweise besagten separaten 4‘-Schalter vor längerem habe anbauen lassen, sondern auch eine 5-chörige Spirit. Letztere spielt aber in einer fühl- und hörbar anderen Liga als meine Morino.
Hallo in die Runde,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Nun bin ich einen Schritt weiter und weiß, dass es sich bei den Gesuchten um Beltuna-Instrumente handelt. Die Schaltvorgänge habe ich noch nicht so ganz verstanden (auch nicht in den Videos), aber das lässt sich sicherlich noch nachholen. Ob die zusätzliche Schaltung des 4'-Registers überhaupt einen Sinn macht, bezweifele ich mittlerweile ein wenig - schaun mer mal.
Da wir gerade bei Beltuna sind: Den Amplisound habe ich mal hören können, er hat mich aber nicht wirklich überzeugt, irgendwie ein doppeltes Cassotto.
Ein Teil meines Problems wurde hier an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Wenn ich Cassotto-Register spiele, stört mich manchmal das aufdringliche Piccolo-Register. Du hast recht, ich muss es ja nicht benutzen, weil es ja mit 11 oder 13 Registern auch die Alternativen ohne 4' gibt. Wenn ich jetzt aber ein 5-chöriges Instrument habe und das Piccolo-Register wahlweise zuschalten könnte, dann hätte man meiner Ansicht nach noch mehr Variationen zur Auswahl.
Ansonsten kämpfe ich einen innerlichen Kampf, ob ich mit oder ohne Cassotto weiterspielen möchte. Nach vielen Jahren mit Cassotto habe ich beim Spielen irgendwie ein Gefühl der Unstimmigkeit, d.h. Register mit und ohne Cassotto passen für mein Gehör nicht mehr so recht zusammen
So ganz habe ich glaube ich nach wie vor nicht ganz verstanden, was das zu- und abschaltbare 4´Reigster bringen soll, welchen Zweck das bei dir erfüllen soll.
Wenn ich die verschiedenen Bemerkungen mir zusammenreime, dann gehts wohl eher darum dass das Piccolo im Vergleich zu den Cassottochören öfter mal als störend empfunden wird, da es eher "schrill" oder "Scharf" hervortritt und dadurch einen ehr unasgewogenen Gesamtklang macht.
Das hängt aber oft vom jeweiligen Instrument ab. Es gibt Instrumente die haben ein sehr "präsentes" (also deutlich hervortretendes ) Piccolo und es gibt Instrumente die haben ein dezentes Piccolo, das weniger als eigenständiges Register funktioniert, sondern eher eine Klangbeimischung zum Hauptchor. Und wenn es nur darum geht das Piccolo etwas zu entschärfen und etwas dezenter zu machen, da gibt es erprobte Lösungen - Stichwort tonlagenabhängiges Schallverdeck - die man bei eigentlich jedem Akkordeon nachrüsten kann.
Ob Cassotto ja oder nein, das ist davon eher unabhängig und eher eine grundsätzliche Frage welche Musik man gerne macht und welche Klangfarben man persönlich lieber hören mag.
Aber ob Cassotto und Piccolo klanglich zusammnpassen oder eher unausgewogen klingen da ist abhängog davon wie gut das Instrment in sich abgestimmt ist. Da gibts Instrumente da ist das Piccolo sehr angenehm passend zu den Cassottochören abgestimmt - z.B. bei der Gola und es gibt Instrumente die sind an sich zwar kräftig im Klang aber in sich eher unausgewogen - wie z.B. die Imperator.
vielen Dank für die Klarstellung.
Ich denke, du beschreibst das System vollständig und die Verkäufer in den Videos nur das, was sie beim kurzen Anspielen verstanden haben.
Aber sag mal: Das System ist so, wie du es beschreibst, selten dämlich, oder nicht?
Der 16'-Chor entscheidet, ob man für eine 4'-Kombination den 4'-Schalter vor oder nach dem restlichen Register drücken muss.
Unintuitiver geht es kaum. Ich weiß (am Anfang) nie, habe ich den 4' jetzt zum bisherigen oder für zum nächsten Register zugeschalten.
Anstatt einfach ein Register einzulegen, muss ich vorher überlegen, welches gerade eingelegt ist, dann aus einer Tabelle von Kombinationen, die ich wissen muss, herausfiltern, wie ich vorgehen muss.
Natürlich gewöhnt man sich an alles, aber was für einen Sinn hat das?
Beltuna könnte genauso gut den 16' wie den 8' behandeln, so dass man für die 4'-Register den 4'-Schalter immer nach dem Rest drückt und auch jedes Register ohne 4' den 4' rauskickt.
Hallo Joachim, neben den hier schon beschriebenen Kombi-Schaltungen (oder wie man das nennen mag), gibt es das tatsächlich. Ich hatte sowas schon in der Hand und meine, es sei beim Musikbrunnen in Hannover gewesen. Ein 5-chöriges italienisches Instrument, bei dem der 4' unabhängig von den anderen Registern zu- oder abgeschaltte werden konnte; zwei der Registerschalter waren nur dafür da, ähnlich wie bisweilen Registerschalter für ein Verdeckcassotto bzw. als Sordina verwendet werden.
Wenn dir die Klangkombinationen von Cassotto- und Nichtcassotto-Chören nicht zusagen, könnte das auch interssant sein, nämlich ein Instrument mit schaltbarem Verdeckcassotto (bzw. Sordina, starrer Jalousie); gibt oder gab es z.B. von Balzer. Ganz selten gibt es auch Instrumente mit zwei Cassotto-Schächten, d.h. alle vier Chöre sind im Cassotto - war hier mal im Forum zu finden.
Hier wäre ich etwas zurückhaltender mit der Beurteilung "unnütze Register". Wenn die zwei 8' unisono gestimmt sind, kann jede der möglichen 15 Kombinationen sinnvoll sein. Selbst bei einem sehr schmalem Tremolo noch. Bei einer Bugari Gold 288 klingt 16' mit 8' (offen und für eine leichte Schwebung ganz leicht abweichend von 8' geschlossen) recht beeindruckend und nicht verstimmt.
Vielleicht solltest du mal so ein Instrument in die Hand nehmen, bevor du beurteilst wie brauchbar das ist. Und selbst, wenn es nicht deins ist, heißt das noch lange nicht, dass so eine Schaltung unsinnig ist.
Meine Supita (8' 8' unisono gestimmt) habe ich umgerüstet, bzw. die Registerbleche bearbeitet, so dass nun mit 11 Schaltern 14 Register möglich sind. Nach wie vor ist das für mmich eine gute Lösung, besser wären 15 Register oder zusätzliche Kinnregister.
Ob das Beltuna-Registersystem dämlich ist, ist Ansichtssache. Jedenfalls ist es technisch sehr einfach realisiert, ein paar Änderungen an den Registerschiebern, fertig.
Wie oben gesagt, ich benütze diese erweiterten Möglichkeiten eher selten. Wenn doch, dann komme ich ohne Probleme damit zurecht.
Bei einer Bugari Gold 288 klingt 16' mit 8' (offen und für eine leichte Schwebung ganz leicht abweichend von 8' geschlossen) recht beeindruckend und nicht verstimmt.
D'accord. Bei meiner Super Paolo vielleicht nicht beeindruckend, aber ganz nett - eine Mischung aus Oktavregister und Tremolo.
Das gilt aber nicht für das Register 4' mit Schwebeton mit "normaler" Schwebung. Das ist überflüssig.
Ohne Schwebung, wie bei MIII-Instrumenten üblich, hat auch das seinen Sinn, aber bei 4-chörigen Instrumenten hat man das Problem mit den zu wenigen Registern nicht so sehr.
Er äußert sich aber, genauso wie der Herr von Liberty Bellows, nicht zum zweiten, entgegengesetzten Teil dieser Schaltung, den ich morino47 glaube, also dem folgenden:
Umgekehrt, hat man den 4‘ eingeschaltet oder ein Register, das diesen enthält, dann kann man ein Register, das den 16‘ enthält, schalten, ohne dass der 4‘ weggedrückt wird.
Gerade bei diesem System nicht.
Ob ich vor dem PC sitze oder dieses Instrument umhängen habe, das Problem ist nicht, dass ich aus ergonomischen Gründen den/die Schalter, von dem/denen ich weiß, dass ich ihn/sie brauche, nicht finde, sondern, dass ich spontan nicht weiß, welche Schalter ich in welcher Reihenfolge drücken muss.
Genauer: Wenn ich von einem Register zu einem anderen schalten will, muss ich dazwischen entweder den 4' oder ein beliebiges Register, das weder 4' noch 16' enthält, oder gar nichts drücken. Und was davon ich dazwischen drücken muss, hängt vom Register ab, in dem ich bin, und vom Register, wo ich hin will.
Ich muss also zum Schalten eine Tabelle erstellen und dabei hilft mir das Instrument nicht.
Tobias, damit du mich richtig verstehst, ich habe kein Instrument, bei dem ich einzelne Chöre unabhängig von allen anderen schalten kann.
Dennoch sehe ich die generellen Vorteile und beim 5-chörigen Instrument mit vier unterschiedlichen Tremolos sogar die Notwendigkeit, einen Chor unabhängig vom Rest zu schalten, einfach weil sich so die Anzahl der möglichen Register (ca.) halbiert.
Das kann man aber besser machen als Beltuna, nämlich einheitlich entweder zuerst das Register und dann den 4' oder zuerst den 4' und dann das Register und nicht mal so und mal so.
Du, Tobias, wirst es bei deiner Supita wahrscheinlich auch einheitlich gemacht haben.
Das System der Borsini ist aber zuviel des Guten. Ein paar mehr Schalter findet jeder und sie ermöglichen schnelleres Schalten.
Dir auch einen schönen Abend und mir ist schon beim ersten Mal aufgefallen, dass du aus der Minderheit bist, die weiß, dass der Buchstabe Eszett heißt.
Dir auch einen schönen Abend und mir ist schon beim ersten Mal aufgefallen, dass du aus der Minderheit bist, die weiß, dass der Buchstabe Eszett heißt.
Tatsächlich hat mein Ipad, das ich hier auf Reisen dabei habe, das Eszet in Form von ß, ich habe es aber beim Schreiben des obigen Beitrags schlicht nicht bemerkt, weil es anderswo auf der Tastatur ist als bei meinen anderen Apfel-Geräten. Und so habe ich mich eben mit den Möglichkeiten aus der Computersteinzeit, als es nur englische Tastaturen gab, beholfen.
Es ist halt wie bei den Akkordeon-Registern: man glaubt, man bräuchte mindestens noch eines mehr, aber schwupps, schon gehts auch ohne.
Viele Grüße, jetzt mit dem griechischen Beta für das Eszet,
morino47
Weil auf dem schweizerdeutschem Tastatur-Layout das Eszett fehlt, behelfe ich mich mit den EBCD-Codices;
in Word oder ähnlicher Textverarbeitung eintippen:
000DF und mittels Alt+C => ß
003B2 und mittels Alt+C => β
Eine schöne Restwoche wünscht Euch Allen Paul Frager.