L
lini
HCA PA-Praxis
Guten morgen!
Ich bin gerade am grübeln, wie ich zwei Audiosignale am einfachsten zu einem zusammenführen könnte.
Hintergrund: Ich hab demnächst einige Veranstaltungen, bei denen ich u.a. einen Chor abnehmen muß und da fällt einiges an gleichen Signalen an, die ich gerne paarweise auf einen Input geroutet haben möchte.
Meine Recherchen haben ergeben, daß sowas mit einem Widerstandsnetzwerk zu machen sein müsste. Allerdings hab ich keinerlei Ansatzpunkte, wie ich das am sinnvollsten durchführen könnte. Klar, ich könnte mir von Palmer einen Combiner für 40 kaufen, aber wenn da wirklich nix weiter drin und dran ist, sollte sich sowas doch relativ einfach auch selbst bauen lassen, oder? (zu Carl rüberschiel...
)
Ich bin gerade am grübeln, wie ich zwei Audiosignale am einfachsten zu einem zusammenführen könnte.
Hintergrund: Ich hab demnächst einige Veranstaltungen, bei denen ich u.a. einen Chor abnehmen muß und da fällt einiges an gleichen Signalen an, die ich gerne paarweise auf einen Input geroutet haben möchte.
Meine Recherchen haben ergeben, daß sowas mit einem Widerstandsnetzwerk zu machen sein müsste. Allerdings hab ich keinerlei Ansatzpunkte, wie ich das am sinnvollsten durchführen könnte. Klar, ich könnte mir von Palmer einen Combiner für 40 kaufen, aber wenn da wirklich nix weiter drin und dran ist, sollte sich sowas doch relativ einfach auch selbst bauen lassen, oder? (zu Carl rüberschiel...
- Eigenschaft