welche stĂŒcke sind jazz standarts?

  • Ersteller sunÂŽs architect
  • Erstellt am
S
sunÂŽs architect
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.09
Registriert
12.10.08
BeitrÀge
77
Kekse
-38
hey leute...

im juni ist es soweit und ich probiere mein glĂŒck...
ich habe mich an der HfM in Leipzig beworben und muss nun wie jeder andere auch die eignungsprĂŒfung hinter mich bringen...

ich wollte nun wissen ob ihr mir ein paar leichte jazz standarts empfehlen könntet die ich in meiner prĂŒfung spielen könnte???

außerdem wĂŒrde ich gerne wissen was es heißt wenn man von binĂ€rer und ternĂ€rer auffassung spricht??

Achso und noch etwas...

ich habe die erfahrung gemacht das mir die verschiedensten menschen (gitarristen, schlagzeuger und diverse andere musiker) suggeriert haben ich solle das mit dem studium lieber gleich sein lassen weil es ja doch zu schwer ist (obwohl diese mich noch nie spielen gehört haben). Ich hoffe das in diesem thread ausschliesslich hilfreiche tipps zum erfolgreichen abschliessen der eignungsprĂŒfung vorgeschlagen werden. ich habe keine lust mehr auf miesmacher und leute die einen entmutigen nur weil sie selbst zu feige sind es zu probieren...

ansonsten
DANKE schonmal im vorraus...
 
Eigenschaft
 
allerdings denke ich, dass der unterschied zwischen binÀr und tenÀr schon klar sein sollte, wenn man das ganze studieren will... oder?
also binĂ€r ist ganz normal die achtel gerade (wie im rock und so ĂŒblich)
bei tenÀr sind zwei achtel immer die erste und letzte note einer triole...quasi wie eine punktierte achtel und da dann noch eine sechzehntel ran

hoffe es so richtig erklÀrt zu haben....aber so sollte es passen


der jazzstandart schlechthin ist zum beispiel take five oder doxy....es gibt so viele...wenn du jazz spielen kannst sollten die alle kein problem darstellen
 
sunÂŽs architect;3745544 schrieb:
ich habe die erfahrung gemacht das mir die verschiedensten menschen (gitarristen, schlagzeuger und diverse andere musiker) suggeriert haben ich solle das mit dem studium lieber gleich sein lassen weil es ja doch zu schwer ist (obwohl diese mich noch nie spielen gehört haben). Ich hoffe das in diesem thread ausschliesslich hilfreiche tipps zum erfolgreichen abschliessen der eignungsprĂŒfung vorgeschlagen werden. ich habe keine lust mehr auf miesmacher und leute die einen entmutigen nur weil sie selbst zu feige sind es zu probieren...
Allerdings sollte man in diesem Fall wissen, was mit tenÀr und binÀr gemeint ist. Und auch einige Jazz-Standards kennen.
 
@sunÂŽs architectaber
aber jazz hast du schon gespielt?
 
Der Standard ist normal. Die Standart ist die Art zu stehen.
Nur so am Rande :D

Also den Unterschied zwischen binÀr und ternÀr sollte man schon (wenigstens ungefÀhr) kennen, wenn man sich "Schlagzeuger" schimpft.

Gehe ich auch Recht in der Annahme, dass du bisher kein/sehr wenig Jazz gespielt hast? Deine Uservorstellung und deine MySpace- Seiten lassen drauf schließen. Und auch die Tatsache, dass du uns nach "Standards" fragst...

Dann lass dir bitte gesagt sein, dass sowas nich mal eben so auf die Schnelle gelernt sein kann...Jazz ist kein einfacher Stil und es ist die Erfahrung beim Spiel, die man hört ;)

Bin ich jetzt ein Miesmacher? :gruebel:
 
Entschuldige bitte, aber kannst du es nicht ein wenig verstehen, dass dir Leute sagen dass du es bleiben lassen sollst? Du fragst im Titel danach, "welche StĂŒcke Jazz Standards [sind]" und hast desweiteren nicht den totalen Durchblick (BinĂ€r, TernĂ€r) in der Theorie, so wie ich das aus deinem Post beurteilen kann.

Tut mir leid, wenn ich damit deiner Forderung nicht nachgekommen bin.

mfg,

tiger
 
seh ich auch so

hast du nen lehrer? was sagt er zu deinen plÀnen?
 
Ich muss ehrlich gestanden sagen ich versteh ihn auch nicht, nachdem er wenig Plan zu haben scheint, allerdings hat er im ersten Post doch ausdrĂŒcklich geschrieben dass er genau das was ihr ihm hier alle sagt, nicht hören will, weil ihm das schon genug andere auch gesagt haben.
Wenn er das versuchen will ist doch seine Sache oder? ;)

Nachdem ich im Bereich Jazz wenig bis keine Ahnung habe, wĂŒrde ich vorschlagen, statt ihm die PlĂ€ne ausreden zu wollen, dass ihr ihm einfach das gebt was er haben will, nĂ€mlich easy Jazz-StĂŒcke! :)
Wenn er damit zurecht kommt ist doch wunderbar, wenn nicht, dann weiß er wohl selber am ehesten bescheid, dass das ganze nicht das richtige fĂŒr ihn ist oder? ;)
 
ich finde jazz spielen kann man nicht lernen, wie man paradiddle lernt
jazz muss man vor allem viel hören, um ein gefĂŒhl dafĂŒr zu bekommen
und auf jeden fall den standart swing dings bumms lernen
also die charaktristische ride figur (welche ich nicht in worten erklÀren möchte)
auf jeden fall sollte diese soweit laufen, damit du spÀter die snare und bd nach geschmack einfach noch mit rein pfeffern kannst
in den noten steht meist der (meist) ride rythmus nicht mit drin...der wird oft vorrausgesetzt und in den noten ist dann nur noch die snare und hihat drinne
also hör erst mal viel jazz und schaff dir diese standart figur drauf
 
also zunĂ€chst einmal danke fĂŒr die 2(!!!) tipps in den 8(!!!) posts... das ist genau das was ich meinte :(
aber ich muss euch natĂŒrlich recht geben wenn ihr stutzig werdet wenn jemand der schlagzeug studieren will eine (anscheinend doch recht gebrĂ€uchliche und bekannte) wissenshintergrundinformation nicht kennt... ich habe 9 jahre lang an einer staatlichen musikschule schlagzeug gespielt und spiele insgesamt schon seit 11 jahren aber irgendwie scheint dieses wissen an mir vorĂŒber gegangen sein... ich streite nicht ab das ich in sachen theorie nicht der best informierteste bin und JAAA ich weiß aber das genau darauf auch sehr viel geachtet wird bei so einem studium aber das ein oder andere darf man ruhig nicht wissen oder?? ob es gerade der unterschied oder gar die bedeutung von binĂ€r und tenĂ€r ist die man dann "ruhig nicht wissen" darf möchte ich damit nicht sagen aber; es wurde aus (der weiß nich was binĂ€r und tenĂ€r ist) schon nach 2-3 posts (der hat gar keinen plan)...

jetzt zum jazz:
ich konnte jazz jahrelang nicht ausstehen aber mit der zeit in ca. 5-6 unterschiedlichen bands (die nicht alle nur rock oder metal gemacht haben) merkte ich das ich die mukke zwar nicht im stillen kĂ€mmerlein hören wĂŒrde, dass es aber dennoch ein sehr geiles feeling ist sowas zu spielen... und damit hatte sich meine abneigung gegen sĂ€mtliche "ruhigeren" genres gelegt und ich hab sehr viel spaß daran pop, jazz oder blues zu spielen (soweit es mir mein können im jeweiligen genre ermöglicht) also: nein ich bin kein jazzer und ich habe sehr wenig jazzerfahrung aber ich bin sehr gewillt etwas daran zu Ă€ndern...

außerdem ist zu erwĂ€hnen das ich mich fĂŒr das fach "Popularmusik instrumental" beworben habe ds heißt es geht nicht nur um jazz schlagzeug wie es an den meisten schulen angeboten wird sonden auch um latin, swing, pop/rock usw.

aber sicher auch sehr viel jazz ich weiß ;)
 
Was ich nicht verstehe, ist die Aussage, dass du keine Zweifel hören willst.

Was nĂŒtzt es dir, wenn wir sagen: "Ach, ganz einfach, schafftst du mit links, usw." und hinterher musst du feststellen, dass es doch nicht so ist? Wem ist damit geholfen?
Die Wahrheit ist immer grausam, aber gerecht.

Ich will nicht pessimistisch sein, nur realistisch.
Ich kenne genug, die auch gedacht haben, sie könnten von der Musik leben und diese Leute sind mit Sicherheit keine schlechten Musiker.
Aber von hundert, die sich bewerben, werden vielleicht 2 Dutzend genommen (wenn ĂŒberhaupt). Davon bleibt letztendlich vielleicht ein Dutzend ĂŒbrig und davon leben können dann schĂ€tzungsweise eine Hand voll.

Denn selbst wenn du aufgenommen wirst, das Studium abschliesst, heisst das noch gaaaanz lange nicht, dass du damit auch deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst.
Das Leben als Musiker ist nicht immer spassig.
Auf alle FĂ€lle solltest du dir immer noch ein HintertĂŒrchen offen lassen denn 1. weiss man nie, was 2. kommt. ;)
 
Was nĂŒtzt es dir, wenn wir sagen: "Ach, ganz einfach, schafftst du mit links, usw." und hinterher musst du feststellen, dass es doch nicht so ist? Wem ist damit geholfen?
Die Wahrheit ist immer grausam, aber gerecht.

Ich glaube das ist auch wieder falsch gedacht, soweit ich ihn verstanden habe, will er davon eigentlich gar nichts hören, sondern nur etwas zu binĂ€r/ternaĂ€r und ein paar Jazz-StĂŒcke, das ist alles, weder "du schaffst das locker" noch "da bist du sowieso ĂŒberfordert, lass es gleich" (obwohl wir nichtmal wissen wie gut er eigentlich spielt) ;)
 
ja klar aber unsere zweifel werden wir doch wohl Ă€ußern dĂŒrfen?
 
also, bei der aufnahmeprĂŒfung wird nunmal ein nicht zuverachtendes vorwissen verlangt. dazu gehört auch, dass man sich im jazz (musik und praxis) auskennt. und da sollte man schon wissen, was standards sind und auch was man mit leadsheets anfĂ€ngt.
schau dir dazu mal die realbooks an. da sind hunderte jazzstandards in leadsheetform gesammelt.
wie siehts denn bei dir mit musiktheorie, gehörbildung und klavier aus?
 
Mir platzt da die Hutschnur,

sorry,

aber Fragen Wie " Ich höre und mag kein Jazz, will das aber studieren, kann mir das mal einer kurz erklÀren "

hört sich fĂŒr mich so ignorant und uninteressiert an.

Hör Dir Billy Cobham, Dave Weckl, oder Miles Davis, John Coltrane, die Marsalis BrĂŒder etc an.
Höre einfach Jazz.

Also beschÀftige Dich mit der Musik, mit dem Jazz.
Und besorge Dir einen vernĂŒnftigen Jazzschlagzeuger als Lehrer.
Dann wird das vielleicht auch was.

Aber sei mir nicht böse einfach so den Jazz zu erklÀren, ist das Gleich als wenn man MotorhÀd fragt ob Sie morgen Tanzmucke machen wollen.

Nix fĂŒr ungut.

Kamikaos
 
seas!

kauf dir einige platten von art blakey, roy haynes
und papa jo jones, max roach sowie kenny clarke.
damit hast du schon mal ein kleines aber feines
fundament.

lg

rudi
 
Man, wie krass viele Leute so ein Jazzstudium unterschÀtzen, macht mich als Student eines ebensolchen echt nachdenklich.

Viele Leute spielen Jahre lang Jazz in diversen Bands, ĂŒben tĂ€glich einige Stunden, und kennen die meisten der viel gespielten Standards, und bekommen keinen Studienplatz.

Desweiteren musst du bei der AufnahmeprĂŒfung normalerweise auch ganz akzeptabel Klavier spielen, und Gehörbildung, bestehend aus 2-Stimmigem Hördiktat und Rhythmusdiktat bestehen.

Wenn du nach 11 Jahren Schlagzeugunterricht nicht den Unterschied zwischen BinÀr und TernÀr kennst, und namentlich nicht mal einen Jazz Standard, glaube ich kaum, das du eine Chance hast.

Und staatliche Musikschule hin oder her, wenn Dir Dein Lehrer ernsthaft gesagt hat, du könntest mit diesem Wissensstand studieren, ach.........
 
sunÂŽs architect;3746250 schrieb:
merkte ich das ich die mukke zwar nicht im stillen kĂ€mmerlein hören wĂŒrde, dass es aber dennoch ein sehr geiles feeling ist sowas zu spielen...

Da liegt genau das (dein) Problem: um Jazz spielen zu koennen, muss man ihn auch hoeren und sich damit auseinander setzen. Wenn man das nicht mag (macht), wird man nicht weit kommen.
Habe ich am eigenen Leib schon erfahren.
 
also 1. danke an den metaljĂŒnger und lunarsnare die als einzige vertsehen was ich will...

und 2: ich kenne jazzstandarts aber ich habe einfach keine lust mit autumn leaves oder der gleichen da anzutanzen diese jazz standarts sind in jedem billigen fisherprice keyboard als preset abrufbar und ich denke die prĂŒfer können das schon nich mehr hören und weil ich aber im internet 1000 standarts gefunden hab aber keine ahnung hab ob die wirklich ĂŒberzeugen hab ich (zusĂ€tzlich zu den recherchen die ich selbst mache) hier im forum die frage gestellt....

3. ich höre jazz allerdings bin ich anders an die sache rangegangen so das ich nicht gleich die roheste jazz cd von weckl oder sonst wem gekauft hab sondern eine von john mc laughlin weil ich mich damit noch am meisten identifizieren konnte... ich höre jazz, ja aber nicht im auto oder unter der dusche und ich kann mir nicht vorstellen das jeder der schlagzeug studiert jazz liebt und lebt...

4. ich habe mich schon mit einem ehemaligen studenten dieser uni getroffen der heute sogar als dozent an dieser schule aktiv ist und welch ĂŒberraschung: er hat ĂŒberhaupt nix davon gesagt das ich "ECHT ÜBERKRASS UND MEGA SUPER ULTRA GUT" sein muss und er hat weder gesagt "DU HAST JA GAR KEINE AHNUNG" noch "DU MUSST ABER JAZZ MÖGEN UND SEIT 1000000 JAHREN MACHEN"...
er hat gesagt das und das kommt in der prĂŒfung dran darauf achten die prĂŒfer und daran solltest du arbeiten... also wie wĂ€rs wenn ihr das auch so sagt: statt "du hast keine ahnung is doch klar das man dir sagt du schaffst das nicht" lieber sowas wie "also du solltest dir das mit dem binĂ€r und tenĂ€r noch mal angucken weil die darauf achten werden" oder "also ich kann dir da etwas empfehlen...."

5. natĂŒrlich versteh ich eure zweifel... und natĂŒrlich bin ich mir bewusst das eine chance von 50% oder gar mehr besteht das ich nach abgelegter eignungsprĂŒfung gesagt bekomme das mein können und grundwissen noch nicht ausreicht aber hey ich darf doch wohl mein glĂŒck versuchen und alles dafĂŒr tun mich so gut es geht auf diese prĂŒfung vorzubereiten und wenn es dann trotzdem nicht reicht dann scheiss ich halt drauf setzt mich nochmal ein jahr hin und bewerb mich dann wieder...

also lasst eure sorgen meine sein und verschwendet eure zeit nicht damit mir klarmachen zu wollen das ich aufgeben soll...

wenn ihr denn doch den drang habt darĂŒber zu diskutieren dann macht doch einen eigenen thread auf z.B. "1000 grĂŒnde warum ich das schlagzeug studium lieber sein lasse" oder "schlagzeug studium NEIN DANKE!!!" ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben