
rschilch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.01.23
- Registriert
- 05.06.07
- Beiträge
- 272
- Kekse
- 18
Hallo liebe Community,
ich hab nun Angefangen mich im Bereich Lichttechnik vermehrt zu informieren und versuche mich in diese Branche Hobby mäßig einzuarbeiten.
Kurz zu meiner Person vll. und zu meinem Anliegen:
Bin 17 Jahre alt, lebe in Österreich und gehe auf eine Höhere Schule, ich weiß nicht ob bei euch in Deutschland der Ausdruck "HTL" bekannt ist, dies ist bei uns eine Höhere Technische Lehranstalt die mit Matura (Abi) abschließt. Mein Ausbildungsschwerpunkt geht in die Informationstechnologie und Netzwerktechnik, und nächstes Jahr is halt Abi Jahr.
Und ich überlege vll. später was in die Richtung Veranstaltungstechnik zu machen, da ja meine Ausbildung ein wenig damit zu tun hat.
Unsere Schule veranstaltet heuer den größten Ball in Kärnten (Bundesland) und jeder vierte Jahrgang unserer Schule hat die Möglichkeit eine Bar zu betreiben.
Jetz komm ich und mein Problem ins Spiel, im Juli findet dieser Ball statt, ich hab mir freiwillig dazu bereiterklärt die Schenke Lichttechnisch ein wenig attraktiver zu gestalten um Leute anzuziehen (da es ca. 10 Bars geben wird von den jeweiligen Klassen und wir einfach einen guten Umsatz machen müssen).
Wir haben uns überlegt dass wir unser "Barzelt" vll. aus einem Traversensystem machen od. einfach ein Festzelt mieten. Die Bar ist nicht groß, vll. 10x6m... alles ist im Freien, 3 Wände sollten geschlossen sein.
1. Was meint ihr? Traversensystem od. Zelt mieten und dann Lichtsachen anbringen? Was ist billiger, unser Budget ist sehr begrenzt... wie schaut es mit dem Gesetz aus? Dürfte ich das selbst alles Aufbaun? od. muss das abgenommen werden in Österreich? Tipps?
2. Zweites Problem, Lichtsachen, ich würde diverse PARs, Moving Heads, Scanner, UV Fluter, Nebelmaschinen, usw. mieten... was meint ihr wären echte "Hingucker"... vll. so ne UV Show mit UV Aktiven Nebel, Seifenblasen od. so kA?
3. Muss man nur für das Betreiben selbst einer Lichtanlagen eine Lizenz od. so nachweisen? Ich bin schon seit Monaten in Foren unterwegs, hab mir auch Fachbücher gekauft, meint ihr dieses Wissen könnte reichen? Was ist wichtig, vll. die wichtigsten Eckpunkte die man können sollte. Ich hab noch keinerlei Praxis Erfahrung, aber für mich siehts nicht wirklich sonderlich schwer aus... für dieses "kleine" Event. Tipps?
Dies sind mal alle meine Fragen... vll. nimmt sich ja der eine od. andere Zeit und hilft mir ein wenig dabei... es wäre echt super!
Würd mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus Österreich,
Roland
ich hab nun Angefangen mich im Bereich Lichttechnik vermehrt zu informieren und versuche mich in diese Branche Hobby mäßig einzuarbeiten.
Kurz zu meiner Person vll. und zu meinem Anliegen:
Bin 17 Jahre alt, lebe in Österreich und gehe auf eine Höhere Schule, ich weiß nicht ob bei euch in Deutschland der Ausdruck "HTL" bekannt ist, dies ist bei uns eine Höhere Technische Lehranstalt die mit Matura (Abi) abschließt. Mein Ausbildungsschwerpunkt geht in die Informationstechnologie und Netzwerktechnik, und nächstes Jahr is halt Abi Jahr.
Unsere Schule veranstaltet heuer den größten Ball in Kärnten (Bundesland) und jeder vierte Jahrgang unserer Schule hat die Möglichkeit eine Bar zu betreiben.
Jetz komm ich und mein Problem ins Spiel, im Juli findet dieser Ball statt, ich hab mir freiwillig dazu bereiterklärt die Schenke Lichttechnisch ein wenig attraktiver zu gestalten um Leute anzuziehen (da es ca. 10 Bars geben wird von den jeweiligen Klassen und wir einfach einen guten Umsatz machen müssen).
Wir haben uns überlegt dass wir unser "Barzelt" vll. aus einem Traversensystem machen od. einfach ein Festzelt mieten. Die Bar ist nicht groß, vll. 10x6m... alles ist im Freien, 3 Wände sollten geschlossen sein.
1. Was meint ihr? Traversensystem od. Zelt mieten und dann Lichtsachen anbringen? Was ist billiger, unser Budget ist sehr begrenzt... wie schaut es mit dem Gesetz aus? Dürfte ich das selbst alles Aufbaun? od. muss das abgenommen werden in Österreich? Tipps?
2. Zweites Problem, Lichtsachen, ich würde diverse PARs, Moving Heads, Scanner, UV Fluter, Nebelmaschinen, usw. mieten... was meint ihr wären echte "Hingucker"... vll. so ne UV Show mit UV Aktiven Nebel, Seifenblasen od. so kA?
3. Muss man nur für das Betreiben selbst einer Lichtanlagen eine Lizenz od. so nachweisen? Ich bin schon seit Monaten in Foren unterwegs, hab mir auch Fachbücher gekauft, meint ihr dieses Wissen könnte reichen? Was ist wichtig, vll. die wichtigsten Eckpunkte die man können sollte. Ich hab noch keinerlei Praxis Erfahrung, aber für mich siehts nicht wirklich sonderlich schwer aus... für dieses "kleine" Event. Tipps?
Dies sind mal alle meine Fragen... vll. nimmt sich ja der eine od. andere Zeit und hilft mir ein wenig dabei... es wäre echt super!
Liebe Grüße aus Österreich,
Roland

- Eigenschaft