wie stimme ich meine gitarre für metal

  • Ersteller shredder 93 ^^
  • Erstellt am
*Reusper* erstes Kommentar meinerseits überhaupt:

Dream Theater benutzen seeehr viele Tunings; nicht umsonst haben John Petrucci und John Myung jeweils um die 10 Music Mans dabei.
A#/ B / C / D / E-Tunings werden benutzt. Wer die neue Chaos in Motion Live DVD sein eigen nennt, weiß bescheid.

Ich persönlich finde, dass man nicht pauschal sagen kann, "runterstimmen musst du nicht".
Grad wenns in die extreme Ecke des Metals a la Cannibal Corpse und Nervermore gehen soll, gehören tiefe Tunings einfach dazu. Auch wenns oftmals live matscht.

jop dankeschön fang nähmlich grad erst n richtig lieder zu lernen ^^

Also wenn du mit Raining Blood beginnst, wo solls dann hingehen? Lass dir gesagt sein, dass Raining Blood dich wahrscheinlich fürn Anfang nur frusten wird. Such dir was einfacheres... vlt nicht was von Slayer xD
Metallica sind immer gut fürn Anfang, auch wenn sie einem vlt nich ganz gefallen.
 
zum beliebten thema "muss man runterstimmen, um böse zu klingen?" nur ein post ( auch wenn opeth schon einige mal hier erwähnt wurde )

heir apparent von opeth
http://de.youtube.com/watch?v=b1Ty-fwB4sw

konnte es kaum glauben als ich mal zum spaß einen blick auf die noten warf ^^
schon alleine wegen dieses bösen charakters schloss ich E standard fälschlicherweise vorschnell aus


nach meiner erfahrung sind progbands auch was diese thematik betrifft häufig vorreiter


mfg progger
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr.Block
  • Gelöscht von Rockopa
  • Grund: Spambeitrag
Ich spiel schon fast mein ganzes Gitarristen Leben mit tieferen Tuning als standart (sei es auch nur ein halbton) und bisher ging es alles super mit der Verdauung :)
Ich hab mich übrigens in das Drop B Tuning verliebt. :D
 
na ich bin auf B-flat, und kann trotzdem Blues, Jazz, Pop und was-weiss-ich-was damit spielen. Wie schon mal erwähnt, die Musikrichtung hängt NICHT von der Stimmung der Gitarre ab.

PS: es kommt alleine auf die Töne an, die man spielt, Phrasierung usw. - allgemein als Spieltechnik + -gefühl bezeichnet
 
Ich will hier auchmal meinen Senf dazu geben


man höre sich mal diese band hier an : (winds of plague)

http://www.youtube.com/watch?v=DL3opp2-DqE&feature=related


und jaaa es ist Standard Tuning .... und es hört sich trotzdem böse an.

dh. tuning ist geschmackssache und runterstimmen nicht erforderlich um bösen metal zu machen-
 
Es gibt keine Metal-"Stimmung" auf der Gitarre - entweder du SPIELST Metal oder nicht.. (genau wie bei der Amp-Frage "Kann ich mit Amp XY Metal spielen?")

ich musste schon schmunzeln, als ich den titel las... das ist wie: die richtige gitarre für metal oder das richtige bühnenoutfit für deathmetal, welche schuhe ziehe ich an. kann ich mit der richtigen unterhose besser sweepen?

wie jesse schon sagt gibt es keine "metal-stimmung", die ist nicht mal stilistisch festgelegt, auch wenn es scheinbar mensch gibt, die glauben, bestimmte musikstile sind an gewisse stimmungen gebunden. ich sch*** drauf, ich habe zum glück so viele gitarren, dass ich alle möglichen stimmungen realisieren kann. meine 6saiter sind meist auf C standard gestimmt, aber ich probiere auch mal andere stimmmungen, weil ich festgestellt habe, dass bestimmt riffs eben nur in stimmung x gut klingen. meine 7er habe ich auf standard A gestimmt, aber auch das ändert sich mal.

so zum beispiel werde ich jetzt mit einer klassischen powermetalband touren gehen und da sind wir auf ein unübliches C# gestimmt, eben weil es die optimale lage für den sänger ist!
 
Dr.Block
  • Gelöscht von Rockopa
  • Grund: Spambeitrag
kann ich mit der richtigen unterhose besser sweepen?

Ich denke shcon.
Ich trage nur Boxershorts und kann nicht sweepen.->Mit Boxershorts kann man nicht so gut sweepen.
 
hi ich bins christoph der verfasser von diesem threat . also ich musste mich jwetz neu anmelden da mein account nciht mehr da war( weiß einer von euch warum?) naja auch egal . funktioniert das mit dem braunen ton wirklich^^?
 
Ich persönlich habe eine ganz spezielle Erfahrung gemacht:

Ich spielte immer Drop C, der Sound war mir allerdings nicht "tight" genug, also beschloss ich auf Drop B und anschließend auf Drop A zu stimmen, dazu habe ich mir neue, dickere Saiten gekauft.
So, neue Saiten drauf, auf einmal war Drop A für meinen Geschmack zu "fett" und letztendlich bin ich nun wieder bei Drop C bzw. Drop D gelandet.

Also solltest du vl. auch verschiedene Saiten bei selbem Tuning probieren ;)

Bevor ichs vergesse, ich habe von D Addario EXL110 auf (010-013-017-026-036-046) auf Knucklehead Super Mullet (011-014-018-028-038-50).

lg
 
wenn ich drop A auf meiner 6saiter spiele, benutze ich 7saiter strings und lasse die hohe e-saite weg ;)
 
Vielleicht empfinden viele Gitarristen monströse Drop-Tunings als unästetisch!

Wozu einen 6-Saiter tiefer stimmen? Es kommt ja auch niemand auf die Idee eine mittelalterliche Laute 2 Oktaven tiefer zu stimmen um dem extrem-mega-Death-speed-metal zu zelebrieren. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema weniger leidenschaftlich diskutiert werden würde, wenn sich alle Metal-Gitarristen, die es als notwendig erachten, einfach Bariton- oder 8-Saiter-gitarren zulegen würden ... Issochso!!

Natürlich klingt eine tiefe Stimmung "fetter" ...
... aber ich denke, dass zu viel Fett nur zu Verdauungsproblemen und anschließendem Ekel führt - tiefe Stimmungen allein führen also nur zu Depressionen und 'nem flotten Otto.

Da haben wenigstens Bariton- , 7/8-Saiter- und 14 Saitige Warrguitars den Vorteil, dass sie auch höhere Töne anbieten - auch hohe Töne können Vorteilhaft sein ...

ich sag jetzt auch mal "nix vernünftiges", frage mich aber trotzdem, was dieser post soll?

VW bietet den golf auch in einer GTI variation an, auch wenn im mittelalter kein mensch darauf gekommen wäre, seinen eselkarren mit einem spoiler oder breiten reifen auszurüsten.... völlig sinnfrei, darüber zu diskutieren, warum jemand seine gitarre auf low a stimmt. weil er es für richtig hält! nur weil es früher nicht so gemacht wurde? hätten wir ohne zu hinterfragen die traditionen der antike oder unserer vorfahren übernommen, würden wir immer noch auf den bäumen sitzen udn grunzen...
 
Ich kann meine leider nicht wirklich runterstimmen (jedenfalls nicht einfach so)
Hab n floyd rose system, und würde somit die komplette einstellung versauen!
Alles schon passiert!!

Ab und zu würd ich aber gern mal *gg*

Selbst Jimmy Hendrix hat schon bei so manchen song mal runtergestimmt!
Und ich glaub Iron Maiden, hat gar nicht runtergestimmt. bei keinen Song. Oder??
 
Ich kann meine leider nicht wirklich runterstimmen (jedenfalls nicht einfach so)
Hab n floyd rose system, und würde somit die komplette einstellung versauen!
Alles schon passiert!!

Ab und zu würd ich aber gern mal *gg*

Selbst Jimmy Hendrix hat schon bei so manchen song mal runtergestimmt!
Und ich glaub Iron Maiden, hat gar nicht runtergestimmt. bei keinen Song. Oder??

ist das echt so schlimm mit dem rose floyd system den dimebag darrell hats ja auch gemacht
 
Der hatte eventuell kein Problem mit dem Gitarre einstellen.
Und wenn doch, dann hätte er es wen machen lassen können.:rolleyes:
Das Problem ist halt einfach, dass das Wechseln zwischen den Tunings was blöd ist, aber runterstimmen an sich nicht.
Wenn die einmal auf die tiefe Stimmung eingestellt ist, kann man die auch auf der Stimmung nutzen, nur wenn es dann weiter runter odr wieder hoch soll, hat man wieder Spaß damit.
Ich weiß schon, weshalb ich mich von Tremolos fernhalte.:D
Mal abgesehen davon, dass ich den Tremoloarm sowieso äußerst selten bis gar nicht nutzen würde.:rolleyes:
Tune-O-Matic, Mann!:D
 
^^ naja ich hätte halt gern ne gitarre mit rose floyd tremolo gekauft hab halt nur noch kein geld dafür
übrigens hab ich auch mal gehört da man diese extrem hohen kreisch tone auch mit nem bestimmten druck auf den bundstäbchen machen kann . weißt du wie das geht??
mfg christoph
 
Hört sich nach deiner Beschreibung nach Harmonics an.
Ja, weiß ich so grob.
Gibt an einigen Stellen auf den Saiten Bereiche, wo man, wenn man den Finger ohne runterzudrücken auflegt und gleichzeitigem Anspielen die Seite zum Schwingen bringt, wobei dann nur die Obertöne klingen und das macht halt so hohe "Kreischtöne".
Da gibt es noch mehr techniken, aber das ist die Simpelste.
Am leichtesten gehen die am 5., 7. ,9. und 12. Bund.
Aber auch in der Nähe vom 4. und 3. geht ganz gut(die sind auch höher).
Musst du mal ausprobieren.
Die Tonhöhe von den Dingern kann man auch bestimmen...irgendwie:D...
Probier einfach mal was rum.
 
jop hab ich jetz das problem ist nur das der ton ja halt nur kurz erklingt weil man den finger nur drauflegt und nicht drückt
und bei einer gitarre heißt das soweit ich weiß "gitarre mit rose floyd tremolo"^^ bin mir abe rnicht sicher
 
Also eigentlich bleibt der Ton recht lange stehen.
Kommt drauf an, wie sauber man den spielt.
Ist halt Übungssache.
Und natürlich auch Equipmentsache.
Wenn du ein Sustain von ca 0,25ms hast, bleibt der auch mit guter Technik nicht stehen.^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben