Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
Ich habe heute mal ein klein bisschen umgestellt. Die Idee war, auf dem Schreibtisch Platz für das Piano zu schaffen. Hat sich aber gezeigt dass das im Endeffekt so hoch ist, dass ordentliches Spielen weder im Sitzen noch im Stehen möglich ist.
Dafür habe ich den TFT vom Schreibtisch weg auf die Fensterbank montiert. Ist jetzt ~15cm weiter weg, aber es geht noch mit der Lesbarkeit. Und das neue Platzgefühl ist toll :) Somit konnte auch der Controller in die Mitte wandern. Rechts davon steht gerade ein Mini-Pültchen welches ich aktuell als Line-Mixer verwende, weil mein Interface gerade beim Service ist.

Momentan arbeite ich recht viel im Home Office - was auch an diesem Schreibtisch stattfindet. Da sich die dünne Furnierplatte von der Oberseite des Schreibtischs langsam ablöst, ist die Kante vorne doppelt unangenehm. Inspiriert durch die Diskussion um Mikas Armpolster am Tisch werde ich mir irgendwann auch mal so was in ordentlich machen - mit richtigem Polster und irgend einem Überzug. Im Moment ist da einfach ein Provisorium dran... gebaut aus Küchenrolle und Gaffa :D

MfG, livebox

(Bitte entschuldigt die schlechten Farben - ich habe die Lichtverhältnisse vorhin nicht weniger schlecht hinbekommen.)
 

Anhänge

  • livebox.jpg
    livebox.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 681
Hübsche Gardinen :D

Alles in allem ein schöner Aufbau. Hast du mit den Boxen direkt vor dem akustisch harten Glas keine Probleme?

So Far...

Laguna
 
:D
Die sind vom Vermieter. Fand sie jetzt nicht so schlimm als dass ich die Muse gehabt hätte das Zeug runter zu nehmen und zu lagern. Und da ein paar Meter weite gleich der nächste Häuserblock kommt ist ein bisschen Sichtschutz gar nicht ganz schlecht.

Was die Akustik angeht, siehe auch diesen Thread:
https://www.musiker-board.de/raumak...chreibtisch-bessere-position.html#post5398597

Gut ist es sicher nicht... und ich könnte mir vorstellen dass die Wellen im höheren Bereich mit durchs Glas bedingt sind. Aber das ist die bisher beste Position, die ich gefunden habe. Der Raum ist zu schmal als dass es Sinn macht, die ganze Geschichte um 90° zu drehen. Ich habe überlegt, meine Aufstellung an die gegenüberliegende Wand zu setzen - aber dort könnte ich sie entweder nicht raum-mittig aufbauen oder die eine Box würde im Freifeld stehen (Durchreiche zur Küche, die wäre bei nicht-sym. Aufstellung zwischen den Boxen) und die andere Box wäre vor der Wand...
Alles nicht so einfach.

MfG, livebox
 
Ja die liebe Raumakustik, ne ^^
Eine mittige Aufstellung wäre natürlich wünschenswert, wenn die Räumlichkeiten das aber nicht zulassen, gehts halt nicht. Ich hab hier mit meinen 3,5 auf 5 Metern glücklicherweise die Möglichkeit, die Boxen in den Raum rein zu stellen, hab dafür aber hinter mir 2 Fenster. Obs das besser macht... ich wage es zu bezweifeln.

Der Einbruch im Bassbereich schaut aber echt übel aus. Geh mal mit dem Mic einen halben meter vor/zurück und schau, ob der Einbruch "mitwandert", evtl hast du da den Knoten einer stehenden Welle erwischt. Aber gut, ich glaub ich muss dir nicht erklären, wie man seinen Raum akustisch einrichtet :) Da kennst du dich gut genug mit aus und ausserdem können das andere hier deutlich kompetenter und besser als ich.

So Far...
Laguna
 
Aber gut, ich glaub ich muss dir nicht erklären, wie man seinen Raum akustisch einrichtet :)

Du, Tipps nehme ich sehr gerne an! :great: (Wäre dann vielleicht im verlinkten Thread besser aufgehoben.)
Der Raum ist mein einziger in der Wohnung (naja, ne kleine Küche und n Bad eignen sich jetzt von Größe und Akustik nicht so als Audio-Arbeitsplatz), da muss ich auch drin schlafen, Gäste empfangen,... mehr dazu hier:
https://www.musiker-board.de/plaude...l-fotos-euren-homestudios-85.html#post5095893

Das Messmikro ist ein Selbstbau. Ich bin mir sicher, dass es ordentlich misst (zumal die Kapsel in das vordere Röhrchen nicht von mir sondern von einem Profi eingesetzt wurde). Nur muss ich mir endlich mal im Bekanntenkreis ein SPL Meter ausleihen und das Ding zumindest ungefähr kalibrieren. Auch muss ich mich noch weiter in das Thema einlesen wie man a) richtig misst und b) die Ergebnisse richtig (aus)wertet. Und dann geht es daran, akustische Verbesserungen zu planen und zu bauen... und das so, dass das ganze sich - wo ohne zu großen Aufwand möglich- wohnlich in den Raum integriert UND am besten noch bei/nach einem Umzug wiederverwertbar ist. Ach du liebe Zeit... im wahrsten Sinne des Wortes :D
Aber an der einen oder anderen Stelle werde ich mir vielleicht professionelle Hilfe holen.

MfG, livebox
 
Also die Vorhänge wären auch nicht meins xD!!
 
mein home studio ist eine "home Baustelle"
 

Anhänge

  • home-baustelle.jpg
    home-baustelle.jpg
    78 KB · Aufrufe: 947
Was wird denn gebaut? =)
 
Was wird denn gebaut? =)

da wo ich beim Fotografieren drin stand, baue ich eine kleine Schallschutzkabine. Groß genug um mein e-drum aufzunehmen (ein Podest hätte ich ja sowieso gebraucht, also habe ich beschlossen die Gesangskabine einfach ein wenig größer zu machen).
 
Wie groß wird deine Gesangskabine? Ich hab meine letztens wieder abgerissen, weil macht keinen Sinn. Meine war so ca. 2 m² groß ... Ich arbeite bei mir mit mobilen Stellwänden. Deutlich besser.
 
Wozu brauch man so viele Gitarren??^^
Ich hab mich jetzt auf 2 beschränkt!
 
Wie groß wird deine Gesangskabine? Ich hab meine letztens wieder abgerissen, weil macht keinen Sinn. Meine war so ca. 2 m² groß ... Ich arbeite bei mir mit mobilen Stellwänden. Deutlich besser.

bisschen weniger als 4m².


EDIT: ich mache das nicht wegen der Akustik, sondern weil ich die Nachbarn nicht stören will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boecking-Studios in Mannheim :)

Bis auf die Absorber / Diffusoren ist nun endlich alles da.
Zu sehen:
Steinberg MR816 X, Alesis Multimix, 2x ADAM A5X, Clavia Nord Electro 3, Clavia Nordlead III, Korg Kaosspad 3, Moog Little Phatty Stage II, Korg EMX, Beyerdynamic DT 770 Pro, Sure SM58, Recording PC (i5core/4gbram/usw.), diverse Gitarren.

Verkabelt habe ich die Instrumente mit Kabeln von Cordial, die EMX und die ADAMS sind mit symmetrischen VOVOX kabeln angschlossen.

Boecking-Studios.jpg

Die Qualität meiner Blackberrycam ist, mies.

gruß Viktor
 
endlich mal wieder bilder :great:
schön schön :)
seh ich da 2 rechner?
und sind dir die boxen nicht zu nah?

bin dann noch auf die absorber gespannt,was hast du denn jetzt für welche genommen?
und (weil ich gerade ansch. das selbe problem habe) hast du auch bass absorber genommen?zimmer sieht ziemlich klein aus,ich nehme an betonwände.
noch etwas,was ist das denn für eine akustikgitarre ,sieht fast aus wie meine "takamine-santa fee "? :)

mfg,didi
 
Das linke is ein Sub von Teufel!!
Die Monitore kommen noch auf Stative und somkit weiter weg, die Gitarre ist ein Familienerbstück und hat schon ihre guten 30 Jahre aufm Buckel.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben