Zeigt doch mal Bilder von euren Haustieren!

Halb Haustier, halb Instrument … ein Kajon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
soundmunich
  • Gelöscht von Azriel
  • Grund: einmal langt völlig
Läuft sie immer so rum?:D

:D

hier die Auflösung der Geschichte

xzqz.jpg


Mein Sohn hatte mit dem Kater gespielt, er apportiert übrigens von Haus aus, und sein Spielzeug im Cajon versenkt.
Das Foto war ein absoluter Glückstreffer. Normal bin ich es leid unserem, eigentlich recht trägen, Moritz mit der Kamera zu verfolgen, weil ich echt zu langsam bin. Ich hab's oft probiert, aber bis ich abdrücke hat er den Kopf schon wieder gedreht, oder so. :rolleyes:
Da fotografiere ich doch lieber meine Gitarren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Also, von hier aus scheint der Katerkopp größer als das Cajonloch zu sein :eek: :D
 
Ja, aber das Fell lässt Katzen ja immer wesentlich dicker aussehen, als sie sind. Als meine Mieze mal beim Fische fangen in einen Teich gefallen ist, konnte man aufgrund des anliegenden Fells sehr gut sehen, dass sie eigentlich recht dünn ist. Hier ist es wahrscheinlich genau so.
 
Wenn er meint das er wegen Langeweile mich nerven muss dann kriegt er von mir eine Beschäftigungstherapie mit Wassertropfen das etwa 1/2 Std lang anhält. :)
Langweilig wird es ihm nur dann wenn der Wind draussen um 1 km/h zu viel bläst und nicht raus gehen will weil ihm dadurch sein Fell um die Ohren weht :rolleyes:
Muß mal schauen, ich hab noch ein Haargel zu Hause , vielleicht geht's dann :D


wduf.jpg



mf13.jpg



qeof.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Muß mal schauen, ich hab noch ein Haargel zu Hause , vielleicht geht's dann :D

Boah, von der Aktion (inkl. der Applizierung des Haargels auf dem Kater) will ich aber Bilder sehen! -Oder besser noch, einen Link zu dem Youtube-Video! :D :D :D


Edit:
Ach nee, im Interesse des Tieres möchte ich das dann doch lieber nicht sehen. ;)
Ausserdem käme es einem Frevel gleich, so ein tolles Fell mit Haargel zu verunstalten.
 
Naja der wird dann so ähnlich aussehen wie im Sommer nach einer Abkühlung :D

ppg9.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Wasser ist okay, das trocknet ja schnell und ist normalerweise nicht schädlich für Miezekatzen. Aber Haargel?!? ;)
-Der sieht auf dem Bild aber auch nass noch halbwegs wiedererkennbar aus. :D
 
Ich konnte Maja früher auch ewig mit einem tropfenden Wasserhahn beschäftigen. Später war es dann Pflanzengießen … "wo läuft das Wasser denn hin"? "Kann ich es auffangen?"
 
Später war es dann Pflanzengießen … "wo läuft das Wasser denn hin"? "Kann ich es auffangen?"

Oh ja, Blumengießen, egal wie groß der Topf war: ohne kätzische Kontrolle ging das ja gar nicht! :D
 
Lichttherapie … Maja bevorzugt dabei Halogenlampen, die sind so schön warm :)

Maja-54.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Pauline_1.jpgPauline_2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Dieses 2farbige Näschen... :<3: :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So auch ma wieder 1 von mir, unsere kleine Ebbi manchmal sitzt sie so locker ne Stunde mit Zunge raus!!

DSC_0358.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
schnur

Juni-33.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
IMG_1705.jpgIMG_1706.jpg

Nala & Baghira machen heute alles richtig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
viel zuviel Fell! ;)

DSC_0103.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer

Wow, ein verdammt hübsches Tier! Wie wird die Farbgebung bezeichnet? Die sieht ja weitaus blasser aus, als was ich sonst so von meinem Bruder und unserem Bassisten kenne, aber nicht in Richtung Albino.
 
Das ist eine isoliert lebende Inselpopulation von Ambergris Caye aus Belize.
Die Farbe ist keine besondere, diese Boas können ähnlich wie die Hog Island Boas
ihre Farbe von ganz Hell nach fast Schwarz ändern.
Man geht von aus das diese Farbe eben Mangroven auf den Inseln angepasst ist.

Map-Belize.jpg

Keine Besondere Zuchtform, dennoch selten. Dieser Kollege ist einer der ersten die
in Europa geboren sind. Bekannter sind die Cay Caulker Boas, welche eine ähnliche
Farbgebung haben, aber deren Verbreitungsgebiet größer ist.

Was sie noch von anderen Boas unterscheidet, ist das sie wesentlich kleiner und
nervöser sind, da sie in ihrer ursprünglichen Heimat nicht am Ende der Nahrungs-
kette stehen.

Achja, der Kollege ist mit seinen 4 Jahren und 1,4m fast ausgewachsen.

hier nochmal ein paar Fotos von ihm:
DSC_0117.jpg

DSC_0123.jpg

DSC_0101.jpg

Sein Weibchen ist etwas schüchterner, aber nicht minder launisch.
DSC_0113.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben