PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

einem schönen Videobeitrag zweier Damen

Die Version kannte ich schon ... bin ich in einem einsamen Hotel mal drüber gestolpert und habe mal die beruhigte Variante versucht nachzuspielen, weil ich Fan von den Bassläufen in den Akkord bin ... Martin Dylan Style ...




P.S. mit der Preisvermutung liegt ihr - wie die meisten im Netz - richtig ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Mitte Februar 22 sollen die ersten Gitarren in den Läden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das hab ich mir schon gedacht. Moin White sieht auf den Bildern aber sehr gelb aus… :unsure:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Irgendwie fühle ich mich bei der Silver Sky SE an die SE EG erinnert, nur hatte die noch schönere Farben und einen Korpus aus Mahagoni.
2020-07-02_074819.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da gab es doch auch mal eine normale EG , die dann aber aus dem Programm genommen wurde, weil sie dem guten Paule zu teuer wurde
 
Sagt mal, hat von euch schon mal jemand bei seiner Silversky etwas gegen den Höhenverlust bei der Verwendung des Volume Reglers getan?
Ich habe den Finger ständig am Volume und dieser Höhenverlust ist wirklich das Einzige, dass mich an meiner Silversky ein kleines bisschen nervt.
Ansonsten sind wir immernoch allerbeste Freunde. ;-)
 
Gibt es denn einen bestimmten Grund, wieso PRS auf der SE Silver Sky Pappel verbaut? Ist es dort möglicherweise leichter, leichteres Holz - wie beim USA-Gegenstück - rauszufiltern? Für mich spielt es jedenfalls keine Rolle, solange die Gitarre klingt.
Die Farbauswahl finde ich etwas seltsam. War einer der Ursprünglichen Silver Sky-Gedanken nicht der, ein altes Design u.a. mit "Tesla-Farben" in die Gegenwart zu bringen? Ich bin zwar ein rießiger Yngwie-Fan, aber ich hätte mir lieber ein paar schicke, moderne Metallic-Finishes gewünscht.
Die Trem-Abdeckung hätte man auch gerne weglassen können. Ich denke mal, die Echte sieht darunter einfach sauberer aus ;)
Einen etwas flacheren Griffbrettradius und ein 2-Point-Tremolo hat sie ebenfalls. Scheinbar wurde in Summe wirklich darauf geachtet, sich den Stuhl nicht selber anzusägen.
Preislich finde ich sie in Ordnung. Auch, wenn sie sich einer Performer-Fender gefährlich annähert.


Ansonsten gab es ja doch noch ein paar anderes Neuigkeiten:
https://prsguitars.com/blog/post/meet_the_new_2022_models

Den Wechsel vom Pattern Regular hin zum Pattern Thin-Profil auf den 24-Bündern der S2-Familie begrüße ich. Hatte damals wahrscheinlich Kostengründe, aber im Vergleich zur Custom 24 für mich keinen Sinn gemacht.
Die SE Holcomb bekommt ebenfalls das überarbeitete Carving der aktuellen SE Custom 24. Auch bei der warte ich sehnsüchtig auf ein anderes Finish :gruebel:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Schön, die Holcomb SE hat jetzt ein leichtes Violincarving.

Und Andertons verglichen sogleich die Silver Sky Core mit SE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jetzt die Silver Sky ihren eigenen Platz im Gitarren bzw. Strat Dschungel gefunden oder ist das ein
reines Verdrängungsgeschäft?
 
Nach Aussage von Session Olli ist sie akzeptiert und Stratocasterbesitzer haben ihr zusätzlich einen Platz geboten.



Mir fehlt 3-Tone-Sunburst als Farbe, um glücklicher Kunde zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
3toneSunburst muss natürlich sein, wenngleich ich nicht so der Liebhaber davon bin, aber wie man den Paule kennt wird er, wenn er sich dazu durchringt, seine eigene 3toneSunburst Version bringt, die dann auch wie eine PRS aussieht.
 
Derzeit ist es aber anscheinend nicht nach dem Gusto John Mayers.
 
Besagtes Finish heißt bei PRS seit je her "Tri-Color Sunburst" und taucht immer mal wieder auf, zuletzt 2021 auf der SE Hollowbody II, was ich mir für eine Silver Sky - weil es Retro-Design pur wäre - nun überhaupt nicht vorstellen kann.

tri-color sunburst.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde das "klassische" Sunburst eigentlich ganz gut, vor allem, wenn das darunter befindliche Holz eine hübsche Maserung aufweist, wie etwa im Bild von @Stoptail22 . Selbst bei eher schwach gemaserten Hölzern wie Erle geht es noch. Sie Silver Sky SE sind aber aus Pappel.
Pappel ist ein fast schon fades Holz, äußerlich eher langweilig (Pic von Wikidedia:)

2022-01-22_093638.JPG

.
Das muss man echt nicht sehen, mir wäre es zu fade.
Natürlich kann man selbst bei Pappel auch zumindest etwas schönere Holzblöcke finden, auch da gibt es z.B. quilted, aber das würde den sicher beabsichtigten Preisvorteil dieses Holzes zunichte machen.
Eine US-Silver Sky in Sunburst finde ich okay, die SE würde mir damit aber wohl nicht gefallen.
 
Apropos Holz (Quelle: PRS FB-Profil)

FB_IMG_1642841325709.jpg


FB_IMG_1642841328846.jpg


FB_IMG_1642841331189.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Übrigens im (ansonsten ebenfalls sehenswerten) Livestream von vorletzter Nacht gehen Paul und Jack ab 41:49min auf einige Fragen zur SE Silver Sky ein – unter Anderem Griffbrettradius und Holzauswahl:


Konkrete Bestellzahlen werden leider nicht genannt, aber "more than 6, less than 60000" in Kombination mit der Antwort auf die Frage "wie viele Gitarren baut PRS jeden Tag?" (ca. 12000 SE pro Monat) lässt vermuten, dass mehr als ein paar Monate SE Silver Sky Produktion bereits verkauft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben