Welches E-Gitarre-Equipment für blutigen Anfänger - ca. 500 Euro ?

Sieht gut aus, Pack noch 'nen Gitarrenständer dazu - dann kannst du die Gitarre, wenn du eben Lust hast, einfach mal greifen. Bei mir bewirkt das Wunder.
Und ich persönlich habe für das Gitarrenkabel ein bisschen mehr Geld ausgegeben, aber in wie weit das den Klang tatsächlich beinflusst weiß ich nicht. Vielleicht ist es Einbildung aber mir hat das 2,50 € Kabel nicht zugesagt :D

Edit: Was das Kabel angeht war schon jemand schneller :cool:

Gitarrenständer halte ich aber wie gesagt, für eine gute Option :)
 
Aktualisierter Warenkorb:

- Besseres Kabel hinzugefügt
- Einfacher Gitarrenständer, damit das Schmuckstück immer präsent ist :)


upload_2020-1-8_10-50-4.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann man definitv so machen :great: vorab schon mal viel Spaß damit!
 
Ja, da hast Du eine gute bis sehr gute Wahl getroffen. Das ist ein schöner Einstieg in die E-Gitte (und kein Einstieg in den Ausstieg)
 
PS: Wennn irgend möglich, den original Yamaha-Karton nicht wegwerfen (aus ganz verschiedenen Gründen).
 
Moin Skypi,
...
Aber ich könnte die E-Gitarre doch auch an mein IPad anschließen und dort die AMPs von der GarageBand app nutzen und den Sound wiederum über die EarPods hören. Ginge das?

Dann hätte ich ja das volle Budget für die Gitarre und für den Adapter Gitarre zu iPad.

Das geht auf jeden Fall.
Ich mache das ab und zu mit einem iPhone und folgenden Adaptern:
https://www.amazon.de/Ubisoft-10016010-Rocksmith-Kabel/dp/B007KGISK6
und
https://www.apple.com/de/shop/product/MD826ZM/A/lightning-digital-av-adapter
bei dem Lignting-Adapter habe ich schlechte Erfahrung mit Nachbauten gemacht. Deshalb der Originale.

Ich muss aber sagen, das ich nicht lange über Kopfhörer spielen kann. Nach ca. 45 Minuten nervt mich der.
Deshalb übe ich mesistens mit dem Vox Adio GT.

- edit -
leider den falschen Lignting-Adapter verlinkt.
Hier der richtige:
https://www.apple.com/de/shop/product/MK0W2ZM/A/lightning-auf-usb-3-kamera-adapter
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
ich habe den o.g. Warenkorb nun bestellt und bin ganz aufgeregt :)

Die Kartons werde ich gut im Dachboden verstauen.

Nachtrag: Ich hoffe, dass die "leichten Gebrauchsspuren" wirklich nur leicht sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nachtrag: Ich hoffe, dass die "leichten Gebrauchsspuren" wirklich nur leicht sind.
Bei Thomann und den anderen großen Händlern kannst du - meiner eigenen Erfahrung nach - bedenkenlos B-Ware kaufen.
Habe schon Amp und Gitarre mit "B" gekauft, da mußte man das B suchen...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
IdR kann ich das bestätigen, aber Ausnahmen bestätigen diese Regel leider auch selten :)
Es kommt natürlich auch auf die Art der "Macke" an.
So hatte ich mal ein Banjo mit daumenagel großem Lackabplatzer auf der Kopfplatte - das war mir dann doch zu heftig.
Ansonsten musste ich das "B" auch suchen gehen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
ich habe den o.g. Warenkorb nun bestellt und bin ganz aufgeregt :)

Die Kartons werde ich gut im Dachboden verstauen.

Nachtrag: Ich hoffe, dass die "leichten Gebrauchsspuren" wirklich nur leicht sind.
Wenn nicht, kannst du ja umbauen. Aber die erste Macke kommt sowieso und hier hast du 30€ dafür bekommen, statt dich für ebenjene Macke später selbst zu geißeln.

In eigenem Interesse: Fast ein wenig entgegen meiner sonst üblichen Empfindungen in Kaufberatungs-Threads bin ich begeistert, wie das hier gelaufen ist! Auch die Ergänzungen/Änderungen des Warenkorbs waren imho exzellent. Liebe Kollegen, ich glaube, das haben alle Beteiligten wirklich gut gemacht. Kann mir nicht vorstellen, dass @Skypi diesen Kauf in naher (oder ferner!) Zukunft bereuen wird. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich weiß nicht ob es erlaubt ist dies in diesen Thread zu thematisieren.
Kann mir jemand in Hamburg und Umgebung - aus Erfahrungswerten - einen Musikladen nennen, der sich einmal das Setup der Yamaha Pacifica anschauen kann ?
 
Bei justmusic im Bunker auf St.Pauli ist ein Gitarrenbauer mit im Haus. Hättest du die Pacifica da vor Ort gekauft, hätte der VK bestimmt auch gleich ein Setup für dich gemacht:evil:.
Aber ich kaufe auch gern bei thomann.;)
Zur Quali und den Preisen des Gitarrenbauers kann ich nichts sagen, habe den selbst noch nicht besucht.
Sonst macht das bestimmt auch fast jeder kleine Gitarrenladen für dich.
 
Du kannst auch die Thomänner anrufen und bitten, dass schnell noch jemand drüberguckt. Da das ja aber ein B-Stock ist, werden die das wohl ohnehin überprüft haben. Müssen ja irgendwie den discount festlegen.
 
ich habe den o.g. Warenkorb nun bestellt und bin ganz aufgeregt :)
Alles richtig gemacht, gratuliere. :) Mehr Gitarre für das Geld als mit der Pacifica ist nicht zu bekommen. Humbucker am Steg ist auch eine gute Wahl bei der "ersten". Die wichtigsten Singlecoil-Sounds sind trotzdem noch machbar. Der Yamaha THR wäre in deiner Situation ebenfalls meine erste Wahl gewesen. Verschiedene Plektren zum Rumprobieren und Verlieren, gutes Kabel, Stimmgerät mit Metronom. Es kann losgehen. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mehr Gitarre für das Geld als mit der Pacifica ist nicht zu bekommen.
Doch! Zum Beispiel dieselbe Pacifica vor einigen Jahren. Die haben (wie auch viele andere) doch gut im Preis angezogen. Sind aber immer natürlich immer noch gute Gitarren, auch zum aktuellen Preis.

Gitarrenbauer in Hamburg: da gibt es wirklich keinen Mangel. Allerdings auch nicht an "skurrilen Typen". Habe selbst mal da gewohnt. Das ist allerdings schon länger her, deswegen kann ich auch keine aktuellen Empfehlungen geben. Was das "drübergucken" bei thomann angeht, @Tremar , wovon träumst du nachts. Und ein komplettes Setup (wirklich empfehlenswert) machen die schon gar nicht umsonst. Und wenn man eins in Auftrag gibt, würde ich mich vorher erkundigen, inwieweit dass das Rückgaberecht beeinflusst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben