Welches E-Gitarre-Equipment für blutigen Anfänger - ca. 500 Euro ?

Doch! Zum Beispiel dieselbe Pacifica vor einigen Jahren.
Ok, dann korrigiere ich mich: Mehr Gitarre für das Geld als mit der Pacifica ist ohne Zeitmaschine nicht zu bekommen.

(Aber immerhin lag die B-Stock-Variante 70.- Euro unter dem regulären Preis.)
 
Seufz, die Kunst zwischen den Zeilen zu lesen, scheint verloren gegangen zu sein.

Bei der Berechnung der 70 Euro vergleichst du Äpfel mit Birnen, die Pacifica 112V ist nicht das gleiche Modell.
 
ich glaube es keinen Sinn macht in den In-Fight zu gehen :)

Ich freue mich riesig auf mein Paket mit meiner ersten E-Gitarre und Equipment.
Ähnlich wie ein Kind, dass auf den Weihnachtsmann wartet.

Daher danke ich allen Beteiligten, die Ihre Meinung abgegeben haben und mich weiterhin untersützen um meine ersten Gehversuche erfolgreich zu gestalten :)

All the best
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Seufz, die Kunst zwischen den Zeilen zu lesen, scheint verloren gegangen zu sein.
Ganz offensichtlich hab ich nicht verstanden, was du mir sagen wolltest. Aber das mit der Zeitmaschine fand ich immerhin ein bisschen witzig.

Bei der Berechnung der 70 Euro vergleichst du Äpfel mit Birnen,
Ich hab nur tröstend darauf hinweisen wollen, dass B-Stock immer günstiger als der reguläre Preis ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich glaube es keinen Sinn macht in den In-Fight zu gehen
Ich denke auch, wir sollten den TS nun erstmal seine Bestellung geniessen lassen und nicht "Schnee von gestern" zum Anlass nehmen, unnötige Meinungsverschiedenheiten auszufechten. Nicht, dass dadurch noch alle Freude
Ich freue mich riesig auf mein Paket mit meiner ersten E-Gitarre und Equipment.
Ähnlich wie ein Kind, dass auf den Weihnachtsmann wartet.
eine Trübung erfährt.
Ich könnte den Thread auch schliessen, da ja die eigentliche Beratung abgeschlossen ist. Aber vielleicht hat der TS ja noch nachgängig Fragen, die wir dann -bis zu einem gewissen Grade zumindest- ggfs. besser hier abarbeiten könnten, statt sie überall im MB "zusammenhanglos" zu vertreuen. Umso mehr wäre es daher zu wünschen, wenn wir "Zwischentöne" zurückschrauben könnten :).

LG Lenny (für die Moderation)
 
Mea culpa - manche Sachen kann ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen, auch wenn es angebracht wäre :redface:

Und mir fällt auf, dass ich da noch was übersehen habe - Gratulation für die Auswahl an dich, @Skypi . Schön, dass du schon die Vorfreude auf das Eintreffen deines Equipments geniessen kannst. Auf einen guten Einstieg in die E-Gitarren-Welt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ploppt schon der nächste Gedanke auf.
Ich habe die Kopfhörer vergessen.

Meine alten Kopfhörer finde ich nicht mehr.

Welche empfehlt ihr da?


Für alle die vielleicht nicht den kompletten Thread lesen:
Als Verstärker kommt ein Yamaha THR10II (falls das eine Rolle spielt)


Gruß
Sky
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha! Wovon träumst du - nein, nur Spaß! ;)

2nd für die KH-Empfehlungen. :)
 
Ich finde Kopfhörer knifflig. Ich muss sowas ca. 10 Minuten auf dem Kopf haben, um den Tragekomfort beurteilen und die Eignung für eine längere Session realistisch einschätzen zu können.
 
Für mich ist es für längere Zeit GAR nichts. Leider!

Den Empfehlungen folge ich, weil ich den Superlux habe und Fanboy von AKG bin... :redface: Der Klang des HD ist absolut in Ordnung - nur halt der Hitzestau im Ohr - aber, wie gesagt, das kenne ich bisher leider überhaupt nicht anders.
 
Mein Plan - der noch theoretischer Natur ist - besagt, dass ich im Wohnzimmer überwiegend mit den KH spielen werde.
Das kann natürlich in der Praxis dann ganz anders aussehen. Vielleicht nervt es micht auch und ich spiele dann ohne.

Dann würde ich die 19,90 € unter Lehrgeld verbuchen :)


Bei Thomann werden wohl Bestellungen automatisch zusammen versendet, wie eine Bestellung erfolgt und die "alte" noch noch nicht versendet wurde. Das ist smart.
 
Hi,
kann den Superlux HD 681 nur auch empfehlen. Bin auch Anfänger und spiele seit fast einem Jahr auch fast ausschließlich mit diesem Kopfhöhrer. Der ist auch nach 2 Stunden noch sehr bequem und der Klang ist (zusammen mit einem iRig HD 2, ipad und Amplitube) einfach super.
Einzige Besonderheit: wenn Du dich für den entscheidest, dann bestell auf jeden Fall für 6 € die Velours Ohrpolster dazu. Ohne ist er tatsächlich nicht so angenehm zu tragen.

Grüße,

Stefan
 
im Wohnzimmer ... spielen
Bin mir nicht sicher, dass das ein guter Plan ist. Da das aber Richtung OT geht, verweise ich hier lediglich auf Threads, in denen es darum geht, am besten geübt werden kann.
 
Einzige Besonderheit: wenn Du dich für den entscheidest, dann bestell auf jeden Fall für 6 € die Velours Ohrpolster dazu. Ohne ist er tatsächlich nicht so angenehm zu tragen.
Falls es noch nicht zu spät ist, könntest du in dem Fall auch auf den evo umbauen. Der kostet zwar einen Zehner mehr, hat aber die besagten Velours Polster schon dabei und ist noch besser bewertet als der 681 ohne evo. Mit Letzterem machst du aber auch nichts falsch.
 
Uuuuund? Noch nicht da..? :fear:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uuuuund? Noch nicht da..? :fear:

Doch :)
Ich übe fleißig.
Es ist doch eine kleine Umstellung.

Der Abstand der Saiten ist ja um einiges enger.
Bei der Akkustikgitarre war ich gerade zufrieden, dass ich keine falschen Saiten mehr abgedrückt habe. Jetzt fange ich wohl noch einmal neu an :)

Die Gitarre hat minimale Gebrauchsspuren.
Alles ok.

Gibt es hier eine Art "User Log"? Eine Art Tagebuch, wo ich als Anfänger in "meinem" Thread meine Entwicklung festhalten kann und entsprechend Fragen stellen kann?

Gruß
Sky
 
Doch :)
Ich übe fleißig.
Es ist doch eine kleine Umstellung.

Der Abstand der Saiten ist ja um einiges enger.
Bei der Akkustikgitarre war ich gerade zufrieden, dass ich keine falschen Saiten mehr abgedrückt habe. Jetzt fange ich wohl noch einmal neu an :)

Die Gitarre hat minimale Gebrauchsspuren.
Alles ok.

Gibt es hier eine Art "User Log"? Eine Art Tagebuch, wo ich als Anfänger in "meinem" Thread meine Entwicklung festhalten kann und entsprechend Fragen stellen kann?

Gruß
Sky

Moin :)

ich kenne sowas auch, um seinen eigenen Fortschritt zu "tracken", allerdings machen das hier wenige :)

Der User Gammy hat mal damit angefangen, da sind ein paar mit eingestiegen - unter anderem ich auch https://www.musiker-board.de/threads/mein-gitarren-trainingslog.660532/

Ansonsten kannst du deine Fragen sicherlich auch jederzeit im entsprechenden Unterforum stellen :)

VG
 
Kann mir jemand in Hamburg und Umgebung - aus Erfahrungswerten - einen Musikladen nennen, der sich einmal das Setup der Yamaha Pacifica anschauen kann ?

Direkt an der S-Bahn Station Sternschanze ist Cyan Guitars, ein ganz kleiner uriger Workshop (Thomas baut die Gitarren für u.a. Farin Urlaub). Super netter Kerl, kannst meiner Erfahrung nach einfach Mal vorbei gehen. Viel Erfolg!
 
Danke :)

Ich war gestern das erste Mal bei einem Gitarrenlehrer. Seitdem bin ich komplett verwirrt.

Zwei wesentliche Erkenntnisse:

Der Daumen bei den offenen Akkorden immer hinter dem Hals. Man soll ihn von vorne gar nicht sehen.

Beim Schlagmuster soll ich die Saiten durch die Unterarmdrehung treffen. Bisher hatte ich die Saiten immer durch eine komplette Hoch/Runter Bewegung getroffen. Ist das wirklich korrekt?

Bei den einschlägigen Websites für Anfänger (auch bei Justin) ist es aber eher so wie es vorher gelernt habe.

Nun muss ich die Basics neu erlernen. Das frustriert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben