Der LINUX/OpenSource-Thread

  • Ersteller Jimi.Hendrix
  • Erstellt am
Ich habe mehrere Seiten im Netz gefunden, allerdings bekommen die alle hin, durch das selbst installieren ohne yaourt.
Wenn ich mir die .run Datei herunterlade, kommt der Fehler

.run Datei schrieb:
File "hplip-3.14.4.run", line 6
TMPROOT=${TMPDIR:=/tmp}
^
SyntaxError: invalid syntax

Wenn ich mir die tar herunterlade und nach dem Entpacken gemäß der Anleitung folgendes eingebe:

Code:
./configure --with-hpppddir=/usr/share/ppd/HP --libdir=/usr/lib64 --prefix=/usr --enable-qt4 --disable-libusb01_build --enable-doc-build --enable-cups-ppd-install --disable-foomatic-drv-install --disable-foomatic-ppd-install --disable-hpijs-install --disable-udev_sysfs_rules --disable-policykit --disable-cups-drv-install --enable-hpcups-install --enable-network-build --enable-dbus-build --enable-scan-build --enable-fax-build

Es rattert die Liste durch, und kommt irgendwann zum Python Teil:

tar Fehler schrieb:
checking for a Python interpreter with version >= 2.2... python
checking for python... /usr/bin/python
checking for python version... 3.4
checking for python platform... linux
checking for python script directory... ${prefix}/lib/python3.4/site-packages
checking for python extension module directory... ${exec_prefix}/lib/python3.4/site-packages
checking for path to Python.h... File "<string>", line 1
from distutils.sysconfig import get_python_inc; print get_python_inc();
^
SyntaxError: invalid syntax
"using "
checking python3.4/Python.h usability... no
checking python3.4/Python.h presence... no
checking for python3.4/Python.h... no
configure: error: cannot find python-devel support

Ich hab ehrlich keinen Schimmer mehr was ich machen kann. Viel mehr wundert mich, dass es damals mit dem Openbox Manjaro problemlos geklappt hat und jetzt, nur weil ich die fertige XFCE probiere, nicht mehr geht.
 
Das liegt daran dass bei Arch Linux /usr/bin/python auf Python 3 (mittlerweile 3.4) verweist, nicht auf Python 2 (2.7), wie bei anderen Distributionen*. Wenn du dir den Output von configure genau anschaust, siehst du, dass da Python 3 gefunden wird, aber dann ein Script ausgeführt wird, das Python 2 Syntax benutzt (print als Statement, nicht als Funktion). Evtl. gibt es eine Kommandozeilen-Option an configure, um den Pfad des Python-Interpreters zu setzen?

Übrigens, die ".run"-Datei ist natürlich ein Shell-Skript (wahrscheinlich mit den Installationdateien als Archiv angehängt), die darfst du nicht mit Python ausführen. Das hättest du durch einen Blick in die Datei herausfinden können, und die Fehlermeldung war auch schon ein starker Hinweis ;) Fehlermeldungen und andere Ausgaben muss man genau lesen, meistens stehen da genügend Hinweise drin, die einen auf den richtigen Weg bringen. Blindes Rumprobieren führt selten zum Ziel.


* Bei deinem Manjaro war das damals wahrscheinlich noch nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die .run Datei hatte ich schon mit sh ausgeführt. Alle .py mit python2 oder python2.7.

Ich hatte mir das Paket hier heruntergeladen: http://hplipopensource.com/hplip-web/install_wizard/index.html und mich an die Anleitung gehalten.
In der configure.sh selbst ist kein verweis auf python. in der configure.in steht jede Menge, allerdings soweit ich sehe nichts mit einer bestimmten Version.

Gibt es einen Befehl, dass ich die configure auf python2.7 zwingen kann? --force=python2.7 oder sowas?
 
Die von dir gepostete Ausgabe behauptet was anderes.

Code:
$ sh hplip-3.14.4.run
Creating directory hplip-3.14.4
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing HPLIP 3.14.4 Self Extracting Archive
...
(viele punkte)

  File "./install.py", line 92
    sys.exit(0)
              ^
TabError: inconsistent use of tabs and spaces in indentation

Bei ./configure --help steht zwar etwas mit PYTHON als environment variables, aber kein Befehl, der mich das auswählen lässt, welche Version verwendet wird.
 
Ich beziehe mich hierauf:

Wenn ich mir die .run Datei herunterlade, kommt der Fehler

.run Datei schrieb:
File "hplip-3.14.4.run", line 6
TMPROOT=${TMPDIR:=/tmp}
^
SyntaxError: invalid syntax

Das ist eine Python-Fehlermeldung.

Code:
$ sh hplip-3.14.4.run
[...]
  File "./install.py", line 92
    sys.exit(0)
              ^
TabError: inconsistent use of tabs and spaces in indentation

Ok, das auch. Auch hier führt das Shell-Skript anscheinend Python 3 statt
Python 2 aus.

Bei ./configure --help steht zwar etwas mit PYTHON als environment variables

Und was steht da genau?


Chris
 
Und was steht da genau?

Ich zitiere mal alles

Code:
$ ./configure --help
`configure' configures HP Linux Imaging and Printing 3.14.4 to adapt to many kinds of systems.

Usage: ./configure [OPTION]... [VAR=VALUE]...

To assign environment variables (e.g., CC, CFLAGS...), specify them as
VAR=VALUE.  See below for descriptions of some of the useful variables.

Defaults for the options are specified in brackets.

Configuration:
  -h, --help              display this help and exit
      --help=short        display options specific to this package
      --help=recursive    display the short help of all the included packages
  -V, --version           display version information and exit
  -q, --quiet, --silent   do not print `checking ...' messages
      --cache-file=FILE   cache test results in FILE [disabled]
  -C, --config-cache      alias for `--cache-file=config.cache'
  -n, --no-create         do not create output files
      --srcdir=DIR        find the sources in DIR [configure dir or `..']

Installation directories:
  --prefix=PREFIX         install architecture-independent files in PREFIX
                          [/usr/local]
  --exec-prefix=EPREFIX   install architecture-dependent files in EPREFIX
                          [PREFIX]

By default, `make install' will install all the files in
`/usr/local/bin', `/usr/local/lib' etc.  You can specify
an installation prefix other than `/usr/local' using `--prefix',
for instance `--prefix=$HOME'.

For better control, use the options below.

Fine tuning of the installation directories:
  --bindir=DIR            user executables [EPREFIX/bin]
  --sbindir=DIR           system admin executables [EPREFIX/sbin]
  --libexecdir=DIR        program executables [EPREFIX/libexec]
  --sysconfdir=DIR        read-only single-machine data [PREFIX/etc]
  --sharedstatedir=DIR    modifiable architecture-independent data [PREFIX/com]
  --localstatedir=DIR     modifiable single-machine data [PREFIX/var]
  --libdir=DIR            object code libraries [EPREFIX/lib]
  --includedir=DIR        C header files [PREFIX/include]
  --oldincludedir=DIR     C header files for non-gcc [/usr/include]
  --datarootdir=DIR       read-only arch.-independent data root [PREFIX/share]
  --datadir=DIR           read-only architecture-independent data [DATAROOTDIR]
  --infodir=DIR           info documentation [DATAROOTDIR/info]
  --localedir=DIR         locale-dependent data [DATAROOTDIR/locale]
  --mandir=DIR            man documentation [DATAROOTDIR/man]
  --docdir=DIR            documentation root [DATAROOTDIR/doc/hplip]
  --htmldir=DIR           html documentation [DOCDIR]
  --dvidir=DIR            dvi documentation [DOCDIR]
  --pdfdir=DIR            pdf documentation [DOCDIR]
  --psdir=DIR             ps documentation [DOCDIR]

Program names:
  --program-prefix=PREFIX            prepend PREFIX to installed program names
  --program-suffix=SUFFIX            append SUFFIX to installed program names
  --program-transform-name=PROGRAM   run sed PROGRAM on installed program names

System types:
  --build=BUILD     configure for building on BUILD [guessed]
  --host=HOST       cross-compile to build programs to run on HOST [BUILD]

Optional Features:
  --disable-option-checking  ignore unrecognized --enable/--with options
  --disable-FEATURE       do not include FEATURE (same as --enable-FEATURE=no)
  --enable-FEATURE[=ARG]  include FEATURE [ARG=yes]
  --enable-static[=PKGS]  build static libraries [default=no]
  --disable-dependency-tracking  speeds up one-time build
  --enable-dependency-tracking   do not reject slow dependency extractors
  --enable-shared[=PKGS]  build shared libraries [default=yes]
  --enable-fast-install[=PKGS]
                          optimize for fast installation [default=yes]
  --disable-libtool-lock  avoid locking (might break parallel builds)
  --enable-doc-build     enable documentation build (default=yes)
  --enable-hpijs-only-build     enable hpijs only build (default=yes)
  --enable-lite-build     enable lite build, print & scan only (default=no)
  --enable-hpcups-only-build     enable hpcups only build, print only (default=no)
  --enable-hpijs-install     enable hpijs install (default=no)
  --enable-hpcups-install     enable hpcups install (default=yes)
  --enable-new-hpcups     enable new hpcups install (default=no)
  --enable-network-build    enable network build (default=yes)
  --enable-pp-build    (**Deprecated) enable parallel port build (default=no)
  --enable-scan-build    enable scanner build (default=yes)
  --enable-gui-build    enable gui build (default=yes)
  --enable-fax-build    enable fax build (default=yes)
  --enable-dbus-build    enable dbus build (default=yes)
  --enable-cups11-build    enable cups 1.1.x build (default=no)
  --enable-udev_sysfs_rules    Use SYSFS attribute instead of ATTR/ATTRS attribute in udev rules(default=no)
  --enable-shadow-build    enable shadow build (default=no)
  --enable-libusb01_build    Use libusb-0.1 instead of libusb-1.0 (default=no. i.e. libusb-1.0)
  --enable-foomatic-ppd-install    enable foomatic static ppd install (default=no), uses hpppddir
  --enable-foomatic-drv-install    enable foomatic dynamic ppd install (default=no), uses drvdir and hpppddir
  --enable-cups-drv-install    enable cups dynamic ppd install (default=yes), uses drvdir and hpppddir
  --enable-cups-ppd-install    enable cups static ppd install (default=no), uses hpppddir
  --enable-foomatic-rip-hplip-install    enable foomatic-rip-hplip install (default=no), uses cupsfilterdir
  --enable-qt4    enable qt4 (default=yes)
  --enable-qt3    enable qt3 (default=no)
  --enable-policykit    enable PolicyKit (default=no)

Optional Packages:
  --with-PACKAGE[=ARG]    use PACKAGE [ARG=yes]
  --without-PACKAGE       do not use PACKAGE (same as --with-PACKAGE=no)
  --with-pic              try to use only PIC/non-PIC objects [default=use
                          both]
  --with-gnu-ld           assume the C compiler uses GNU ld [default=no]
  --with-sysroot=DIR Search for dependent libraries within DIR
                        (or the compiler's sysroot if not specified).
  --with-cupsbackenddir=DIR
                          set cups backend install directory
                          [default=/usr/lib/cups/backend]
  --with-cupsfilterdir=DIR
                          set cups filter install directory
                          [default=/usr/lib/cups/filter]
  --with-icondir=DIR      set hplip.desktop install directory
                          [default=/usr/share/applications]
  --with-systraydir=DIR   set hplip-systray.desktop install directory
                          [default=/etc/xdg/autostart]
  --with-hpppddir=DIR     set hp ppd install directory
                          [default=datadir/ppd/HP]
  --with-mimedir=DIR      set cups mime.types location [default=abs_mimedir]
  --with-docdir=DIR       set hplip documentation directory
                          [default=datadir/doc]
  --with-htmldir=DIR      set hplip html documentation directory
                          [default=datadir/doc]
  --with-drvdir=DIR       set cups drv install directory
                          [default=datadir/cups/drv/hp]

Some influential environment variables:
  CXX         C++ compiler command
  CXXFLAGS    C++ compiler flags
  LDFLAGS     linker flags, e.g. -L<lib dir> if you have libraries in a
              nonstandard directory <lib dir>
  LIBS        libraries to pass to the linker, e.g. -l<library>
  CPPFLAGS    (Objective) C/C++ preprocessor flags, e.g. -I<include dir> if
              you have headers in a nonstandard directory <include dir>
  CC          C compiler command
  CFLAGS      C compiler flags
  CPP         C preprocessor
  CXXCPP      C++ preprocessor
 [B][B] PYTHON      Python interpreter/compiler command
  PYTHONINCLUDEDIR
              path to Python.h C header file[/B][/B]
  PKG_CONFIG  path to pkg-config utility
  PKG_CONFIG_PATH
              directories to add to pkg-config's search path
  PKG_CONFIG_LIBDIR
              path overriding pkg-config's built-in search path
  DBUS_CFLAGS C compiler flags for DBUS, overriding pkg-config
  DBUS_LIBS   linker flags for DBUS, overriding pkg-config

Use these variables to override the choices made by `configure' or to help
it to find libraries and programs with nonstandard names/locations.

Report bugs to <3.14.4>.
 
Es macht keinen Spaß, dir zu helfen, wenn du die Ausgaben nie genau liest:

PYTHON Python interpreter/compiler command

Probier mal:

PYTHON=/usr/bin/python2 ./configure <options...>

Sei mir nicht böse, aber ich denke, für deinen Unix/Linux-Kenntnisstand und deine unmethodische Herangehensweise ist Arch Linux nicht die richtige Distribution für dich.
 
Es macht keinen Spaß, dir zu helfen, wenn du die Ausgaben nie genau liest:

Sei mir nicht böse, aber ich denke, für deinen Unix/Linux-Kenntnisstand und deine unmethodische Herangehensweise ist Arch Linux nicht die richtige Distribution für dich.

Okay, ich versteh dich da schon. Ich möchte dich auch nicht zwingen. Das Ding ist, bisher musste ich mir mit Manjaro nie über sowas Gedanken machen. Und ich glaube ich nutze es jetzt über ein Jahr. Aber:

Probier mal:

PYTHON=/usr/bin/python2 ./configure <options...>

Hat es tatsächlich gebracht. Es kam noch ein Fehler, den man mit der Ausgabe (gelesen!) ---disable-scan-build ausmerzen konnte.
Aktuell "make"d er gerade.
 
Mit OB Manjaro hatte ich nie Probleme mit dem Treiber. Mit der XFCE Installation schon. Merkwürdig das. Kernel und (von mir) installierte Pakete sind 100%ig gleich. :redface:
Ähnliches Phänomen: Die KDE-Version von Manjaro ist immer aktueller als die Xfce- und Enlightenment-Versionen, obwohl alle quellenmäßig auf Stable stehen.


Martman
 
Endlich eine Alternative zu Itunes!

moc.jpg
 
Eh... in Bezug auf was genau jetzt?

Als Audioplayer, Medienbibliothek und Tag-Bearbeitung setze ich schon lange auf Quod Libet (und Ex Falso mit integriert), das find ich super. Soger besser als WinAmp, und das will was heißen.
 
Ich würd mir ja ein Programm wünschen, mit dem ich ganz simpel schon vorhandene MP3en nach Dateimanager-Verfahren auf den iPod schaufeln kann :rolleyes:, mehr nicht - ohne sie vorher in irgendwelche Abspiellisten, Favoritenkrimskrams oder anderes unnützes Zeug packen zu müssen, in dem ich mich irgendwann verheddere. :weird:

iTunes (unter Win) bedeutete für mich insofern bei allen bisherigen Anläufen nur Zeitverschwendung. Ein selten unhandliches Programm - und das will nach >20 Jahren Windows-Erfahrung wahrlich was heißen. :rofl:
Die Rhythmbox für Linux ist auch noch nicht so toll, und auch sonst bin ich unter den Linux-Programmen noch nicht fündig geworden. :(

Michael
 
Ich nutze als abspieler XNoise. Allerdings weiß ich nicht, wie es da mit iPod Unterstützung aussieht. Ich glaube eher gen Null.
 
Die Programm sind in den Grundfunktionen doch alle fast gleich. Nur das was fehlt, ist jedesmal was anderes.
Stellt euch mal vor, die Leute tun sich zusammen und entwickeln das mega-über-endgeile Programm, anstatt dass jeder seinen eigenen Player schreibt und das Rad neu erfindet.
 
Das gibts doch nicht bei Linux. Wäre doch schlimm, wenn nicht jeder sein eigenes Süppchen hätte. :redface: :D
 
Du könntest Deine Daten auf Google Drive schieben und mit Documents (der beste dateimanager unter ios imho) wieder runterlauden und damit abspielen. Bei mir funktioniert das wunderbar.
 
Dass Linux-Player sich nicht mit der iTunes-Library auf iOS Mobile Devices synchronisieren können, kann nicht den Open Source Entwicklern angekreidet werden, da es hier ein proprietäres Protokoll benutzt wird, zu dem es von Apple keine Dokumentation gibt. D.h. man braucht immer eine iTunes-Installation auf einem PC, um die iTunes-Library auf dem iOS-Device zu füllen. Leider gibt es viele iOS Apps, die sich zum Abspielen von Musik auf die iTunes-Library verlassen und es nicht erlauben, Musik-Dateien direkt in die App zu laden. Außerdem müsste man dann für jede App eigenen Kopien der Musik-Dateien vorhalten. Andere Medien-Center, die iTunes auf iOS Konkurrenz machen, lässt Apple nicht zu. Apps wie Douments bieten einen gangbare Alternative, sind aber natürlich nicht so gut wie iTunes in das System integriert.
 
Ich nehme grade die Log-Signatur eines out-of-memory Vorfalles (mit zuschlagen des OOM-Killers) auseinander und hab festgestellt, dass Linux sich als grausame Gottheit aufspielt:

kernel: [5957374.939112] Memory cgroup out of memory: Kill process 20050 (test_distribut_) score 0 or sacrifice child

Ob nicht auch einfach eine junge Ziege ausreichen würde? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, das Kind muss sterben, sonst bricht eine Zombie-Epidemie aus! ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben