E-Gitarre zur Konfirmation - 500 €

mhh wenn ich diese nehmen würde was könnt ich mir denn sonst noch so für Equipment holen schließlich kann ich 500 €für Gitarre ausgeben :gruebel:

Edit: Mein 100 Eintrag ;)

Boss Loopstation RC2. Super zum üben. Kostet zwar 169 Euro, ist aber meiner Meinung nach jeden Cent wert.
 
Ja die Crunchbox gefällt mir sehr schön rotzig Crunchig hammer das its genau mein Geschmack!

@ Azriel Momentan brauch ich eigentlich keine Loopstation ,trotzdem bin ich dir natürlich dankbar für den Vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich guck mir gerade schon so ziemlich jedes Review durch :D

Edit: Mhh gibts denn sonst noch alternativen die gleich Geil klingen ? ich würd ihn zwar dann nehmen aber günstig ist er ja für mich nicht gerade :(
 
Auch nicht schlecht da würd ich aber doch eher die Crunchbox nehmen :rolleyes:
 
Momentan hab ich noch garkein Wah wah das müsste ich auch noch haben ,haste da noch was ?
 
Ja stimmt ich glaub da bestell ich dann einfach mal das Artec ;)
 
Das macht 75 € Beratungshonorar :D :D
 
Hast du dich schon für eine bestimmte Gitarre entschieden? Wenn nein:
Ich werfe ein fach mal die hier in den Raum: https://www.thomann.de/de/ibanez_art120_bk.htm
Gibts auch in Rot und Weiß zu haben :)
Find die Bespielbarkeit super und bin vom Sound sehr angetan ;)
 
Die habe ich mir auch schon angesehen ich werd mir mal ein paar Reviews auf YouTube anschauen danke :)
 
Wenns Gitarrentechnisch auch was mit SG-ähnlicher Form sein darf (du schreibst ja quasi "hauptsache keine Strat") würde ich dir auf jeden Fall mal die hier noch zum antesten nahe legen:

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_viper_401_fm_black_egitarre.htm

Hatte ich neulich beim Thomann in der Hand, hat nen richtig fetten Sound und lässt sich schön spielen. Wenn ich meine Gitarren nicht normal auf B oder mindestens C runterstimmen würde, hätte ich sie wahrscheinlich direkt mitgenommen.
Das tolle daran ist, dass die gerade im Abverkauf sind, weil die Serie nicht mehr produziert wird. Andere Gitarren der 401er Serie von LTD mit identischer Ausstattung und lediglich anderer Form haben teilweise gut über 700€ gekostet. Die entsprechende LesPaul von LTD (EC-401) kostet immernoch 680€.
Ansonsten fiele mir noch die Epiphone Prophecy LesPaul ein, aber die liegt dann leider geringfügig über deinem Budget. Aber anspielen kannst du sie ja mal, wenn sie dir gefällt kannst du ja bei den Händlern anfragen, ob die vllt. gerade ein Vorführmodell oder einen Versandrückläufer im Angebot haben. Hatte ich auch mal angespielt, etwas klobiger als die Viper-401 aber dafür nen Tick fetter und voller im Klang und macht optisch natürlich ordentlich was her :D


Als hätte /Edith es gewusst: https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_prophecy_ex_b_stock_4.htm


/Edith hat auch noch nen Tipp für nen Verzerrer:

https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_dist.htm

Gibts bei eBay noch etwas günstiger, gebraucht auch unter 100€. Vorteil: Preamp mit echter Röhre + Speaker Emulated out. Heißt: Bis du deinen Röhrenamp zamgespart hast, kannst du dir aussuchen, ob du vom Blackstar über den normalen Ausgang in den Cleankanal des Crate gehst, oder ob du mit dem emulated out direkt in die Stereoanlage spielst. In letzterem Fall bist du auch nicht mehr vom Sound des Crate abhängig, das Blackstar lässt nämlich doch ein gutes Stück der ursprünglichen Charakteristik eines Amps durchkommen, wenn man es vor einem Amp nutzt. Vor meinem ENGL klingt es komplett anders, als vor meinem Marshall Valvestate.
Wenn du deinen amtlichen Röhrenamp erst mal hast, kannst du das Blackstar immernoch bequem weiterverweden, als zusätzlichen Kanal sozusagen (damit gehst dann vom normalen Ausgang in den Cleankanal). Ich hab die DistX-Version, die für dich wohl etwas zu viel Gain haben dürfte, und bin extrem zufrieden.
Im Bandkontext und in Aufnahmen wird das Ding zwar etwas schwachbrüstig, aber zum alleine spielen klingt es wesentlich geiler, als der Leadkanal meines ENGL e530.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Viper gefällt mir aber ich hol mir glaub ich dann doch eher die Michael Kelly weil dann kann ich mir noch Equipment kaufen , trotzdem Danke :great:
 
Hi, schau dich doch mal bei RTG Gitarre um, hab selbst eine, Qualität und Specs wie bei der Micheal Kelly, kosten 319Euro, Herr Trenkenbolz, netter Kerl übrigens, lässt bestimmt noch mit sich reden, ist auch made in Korea.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben