E-Gitarre zur Konfirmation - 500 €

Mit dem Gewicht und den Massen ist sie ungefähr so wie meine, hatten wohl mal Fertigungstoleranzen, aber diese scheint ok zu sein, hab meine mit chremfarbenen PU Rahmen ausgestattet und an der Bridge einen SH-5 montiert, echt klasse Gitarre, vor allem für das Geld.
 
@micha
Ja also ich habe sie mir jetzt gerade noch einmal angeschaut. Ja es gibt nichts weiteres auszusetzen ,macht mir übrigens ein wenig Angst.
Um dir/euch den Sound zu beschreiben, sie liegt sehr im Bereich Hard Rock wie AC/DC das kann sie absolut am besten jedoch ist sie zudem stark im Blues, Metal geht auch noch meine Sounvorlieben hat sie STARK getroffen :D

@mahi666 Gute idee mit den Creme-Rahmen :gruebel:
 
Ich setze nächste Woche hier mal meine Bilder rein, bin zZt. nicht daheim.
 
Alles klar , danke dir :)
 
Als Info ich habe meine Gitarre jetzt zurück geschickt zum einstellen, ich habe beim Herrn Trenkenbolz angerufen und ihn gefragt wieso sich die Gitarre absolut nicht "Schepper-Frei" einstellen lässt, er hat sich gewundert und hat gesagt ich soll sie sofort zurück schicken und ich bekomme sie "schepper-frei" zurück, super nett der Kerl :great:
 
Anstatt einen neuen unnötigen Thread a la " xxx € - welche Gitarre" eröffne poste ich einfach mal hier. Sollte der Threadstarter etwas dagegen haben, werde ich natürlich "meinen eigenen" Thread eröffnen :)

Kann mir jemand eventuell eine Gitarre im Preisbereich zwischen 500-600 € empfehlen? Sollte ne Stratform haben und mein bevorzugter Musikstil geht in Richtung Metal -> Death / Thrash.. Metal / Core.

Hatte schon die ESP LTD MH 350 , ESP LTD H 351 und die IBANEZ RGA 72 QM im Auge.

Irgend ein Gedanke dazu?
 
hol dir die EPIPHONE SG PROPHECY CUSTOM EX ME .

Top Gitarre mit 81 und 85 Emg's :)

Saugeiler sound , hübshce klampfe .

398€

:D
 
Am besten kein Tremolo. Ansonsten bin ich für alles offen.
Habe nicht vor mit nem Trem rum zu eiern und dann nehm ich lieber die eher bestehende stimmsicherheit.

Kann man esp ltds ab der 350er empfehlen oder sollte man erst später zu esp ltds greifen und eher zu den in billigeren preissegmenten effizienteren Ibanez greifen?

@insider: falls ich gemeint bin. Danke, aber nein danke für den Tipp.
Ich hasse SGs einfach und Epiphone ist mir vom hören sagen her sehr suspekt. Soll eine Qualitätsstreuung wie eine Pumpgun haben. :)
 
Am besten kein Tremolo. Ansonsten bin ich für alles offen.
Habe nicht vor mit nem Trem rum zu eiern und dann nehm ich lieber die eher bestehende stimmsicherheit.

Seh ich genau so!

Kann man esp ltds ab der 350er empfehlen oder sollte man erst später zu esp ltds greifen und eher zu den in billigeren preissegmenten effizienteren Ibanez greifen?

Ich hab leider noch keine neue 350er in der Hand gehabt, zu meinem Bedauern wurde die Produktion dieser Midrangeserie von LTD jetzt auch noch von Indonesien nach China verschoben.
Ibanez baut in dem Preisbereich absolut brauchbare Instrumente, bei LTD hab ich immer das Gefühl, dass beim Neukauf doch auch etwas für den Namen und Endorser wie Hetfield, Hammett und Co gezahlt wird. Darum der Vorschlag mit dem Gebrauchtkauf.
 
Ich hab leider noch keine neue 350er in der Hand gehabt, zu meinem Bedauern wurde die Produktion dieser Midrangeserie von LTD jetzt auch noch von Indonesien nach China verschoben.
Ibanez baut in dem Preisbereich absolut brauchbare Instrumente, bei LTD hab ich immer das Gefühl, dass beim Neukauf doch auch etwas für den Namen und Endorser wie Hetfield, Hammett und Co gezahlt wird. Darum der Vorschlag mit dem Gebrauchtkauf.

Gebraucht wäre auch ne Möglichkeit nur wäre mir ne neue Gitarre...irgendwie lieber. Wäre dann "meine" Gitarre wenn du verstehst was ich meine. Wobei das eigentlich nichts weiter als unnütze Eitelkeit ist! Wenn ich ne geile Gitte gebraucht in die Hand bekomme werde ich definitiv nicht zögern.

Dachte auch an Schecter, doch die haben wohl neuerdings mal einfach die Preise um locker 100€ erhöht...ohne mich. Und die Ibanez RGA 72 QM in diesem grauen finish gibts nur per Import :( Also entweder ein mMn hässliges lila finish ohne Tremolo oder geiles Finish mit Tremolo (was ich festsetzen könnnte....warum zur hölle dann überhaupt eine Gitarre mit Tremo besorgen?!)


Edit:
Ich könnte vielleicht noch erwähnen, dass ich eher keine Gitarre mit popeligen Dotinlays und mattschwarzem "finish" will.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben