Erste 7-String. Brauche Vorschläge/Erfahrungen?

  • Ersteller Themethalmaster
  • Erstellt am
1. Mit zoll und versand kannst du den dollar preis inetwa als euro preis nehmen.
2. Grob gesagt ist der 25,5" hals kürzer als der 27"

3.Die agile reaper (lefthand) meines ehemaligen kollegen war sehr gut verarbeitet. Das ebenholzgriffbrett von hoher qualität (kaum poren). Das trem war, wie zu erwarten, eher nicht so gut.
 
Zu den Agiles habe ich auch noch ein paar fragen und bevor ich ein neues Thema dazu anfange habe ich mir gedacht benutze ich mal die SUFU! :)

Die SuFu und Bierschinken kennen auch die Antwort auf:

1. zu dem Import der Gitarre
Wie teuer kann das mit dem Zoll werden usw.

Fragen zu Zoll & Import

2. Die Scale
25,5" oder 27"?! Kenne mich leider in dem bereich nicht so aus. :rolleyes:

Und wie lautet die Frage?

3. Erfahrungen mit der Gitarre?
Hat irgendjemand von euch schonmal ne Agile in der Hand gehalten?
Würde mich mal brennend interessieren ;)

Gibt einen Agile Userthread mit stolzen 9 Beiträgen, aber auch noch vier Reviews:

Agile 8-Saiter Interpid
Agile Interceptor 727
Agile - Interceptor Pro 727
Agile AL-3500 Prestige (Les Paul-Kopie)
 
Cool.
Erstmal danke!
Werde jetzt mal die angegebenen Threads durchlesen und bei Fragen darauf zurück kommen! :great:
 
Also falls sich der Threadsteller nicht eh schon längst für eine Gitarre entschieden hat, möchte ich hier auch nochmal ein klare Empfehlung für Schecter aussprechen.
Ich hab selber eine Demon 7, das ist zwar so ziemlich das günstigste, was Schecter an 7saitern im angebot hat, aber ich spiel sie kein bisschen weniger gern, als meine fast doppelt so teure LTD.
Auch die C-7 Hellraiser und die Blackjack ATX (dies auch als 7Saiter gibt) habe ich schon angespielt, und fand sie beide recht beeindruckend. Die Blackjack ATX wäre die Hauptalternative für besagte LTD gewesen, vom Klang her hat sie mir sogar besser gefallen, ich fand nur das Griffbrett etwas übertrieben glattpoliert. Aber ich kann auch mit glänzend lackierten Hälsen nichts anfangen, also wen das nicht stört, hat mit dem Ding sicher auch ne super Gitarre für vergleichsweise wenig Geld (wo kriegt man schon Mahagonibody, ab werk verbaute Klemmmechaniken, Ebenholzgriffbrett und original SeymourDuncan Pickups in nem seven string für unter 900€ ?).
 
Habe mir noch keine "neue" angeschafft, aber höchst warscheinlich fällt meine wahl auf die Ibanez RGD. Sie punktet meiner meinung nach in allen bereichen (außer von den PUs bin ich noch nicht überzeugt) und bietet alles was man braucht.

Aber um ganz erlich zu sein, die Jeff Loomis Signature hat es mir auch ganz schön angetan, wobei der lackierte hals nicht grade mein geschmack ist.
 
Hi leute. Um jetzt nicht noch einen neuen thread aufzumachen, schreib ich mal hir rein. Ein versuch ist es wert...

Ich habe mich jetzt letzten endes für die Ibanez RGD-2127 ISH entschieden, da sie wirklich eine super gitarre ist. Nun hab ich folgendes problem: es gibt kein laden mehr der sie zu einem vernünftigen preis verkauft, und auch ins ausland versendet. Wüsstet ihr da noch einen online shop der so etwas macht bzw. anbietet?

Ich habs echt eilig, kann aber keine mehr finden. Mein budget liegt jetzt bei max. 1300€ (inklusive versand). Habt ihr vielleicht noch andere vorschläge von gitarren mit den selben specs?

-Unlackierter hals
-7 String
-Floyd oder Edge tremolo (egal)
Halt so ähnlich wie die Ibanez (so ähnlich!).

Hoffe ihr könnt mir helfen. Notfalls muss ich ein neuen thread öffnen...:rolleyes:

Mfg
Themethalmaster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da du die Gitarre ja schlecht anspielen kannst, is das ja so ne sache...
es kommen immer ne ganze reihe von vorschlägen, (ich könne jetzt auch noch welche bringen, hab dann aber keinen plan wovon ich rede:rolleyes:)
davon können jedoch nur wenige ihre gtitarren mit ner anderen vergleichen....

mach dir selbst ein bild und schau mal im internet nach reviews oder so.


Da du jedoch von der ibanez überzeugt warst ---> https://www.thomann.de/de/ibanez_rg1527z_bk.htm
 
Das war schonmal ne echt ausfürliche und gute antwort auf meine frage. Das bestätigt mich natürlich was die Schecter JL angeht.
Danke schonmal dafür.

Hat noch jemand ein paar vorschläge?
Hey,
Ich kam ausm Urlaub wieder und hatte dort einige 7 Saiter in der Hand. Irgendwie fand ichs recht geil, also ging ich 2 wochen später mal in ein Musikgeschäft hier in der Nähe (ein ziemlich großes ;) )
und testete recht misstrauisch ein paar 7 Saiter an. Ich hab das Problem, dass ich, seit ich meine LTD spiele, dickere hälse gewöhnt bin, die meisten 7 saiter von Ibanez stellte ich also schon nach minuten wegen den Hälsen wieder weg. Dann sprang mir die Schecter JL ins Auge. Ich testete sie an. War begeistert und kam ein paar Tage später wieder um sie dann zu kaufen.
Der hals ist recht dick und der Sound gefällt mir trotz EMG's im großen und ganzen (bis auf manchmal am Bridge PU - der Hals PU klingt dafür aber hervorragend)
hier ist noch ein etwas arg euphorisches review:

http://www.youtube.com/watch?v=MFnMaE6vuv8
 
Hab ich schon gesehen und war auch ziemliech begeistert, aber ich glaube die Ibanez bietet schon einiges mehr. Allerdings wenn ich immoment keine Ibanez kriege kann es gut sein das ich die Loomis nehme, da sie mir auch ziemlich gefällt.

Die Hellraiser serie überzeugt mich nicht so, sie sind mir alle zu "klobig". Die Loomis scheint etwas natürlicher im feeling zu sein. Aber bitte legt meine aussage jetzt nicht auf die goldwage, das ist schwer zu definieren was ich meine, es geht halt ums feeling, und die Loomis ist da noch relativ "normal".
 
Ich wollte nochmal was in den "raum" werfen:

Also, ich habe mir jetzt eine Ibanez Universe UV-777 für knapp 1000€ + Versandkosten (ca.50€) gekauft. Sie ist in deutschland und ich würde sie per nachnahme bezahlen. Betrug ist also ausgeschlossen. Was sagt ihr dazu? Lohnt es sich diese -gebrauchte- gitarre anstatt einer -neuen- Ibanez RGD-2127 zu kaufen?

Sie weist keinerlei verschleiß oder mängel auf, TOP ZUSTAND!! Sogar die schutzfolie hinten ist noch drauf:p...
 
wie? du lebst in spanien und sprichst PERFEKT deutsch ?hm... :gruebel:
 
Hehe. Ich bin deutscher, und lebe nun schon 13 jahre in Spanien. Bin jetzt 18...
 
Die UV 777 ist schon was feines und hat Clean einen tollen Charakter, aber eben nur 25,5" mit all ihren Nachteilen der B-Saite...




Und ich wohne im Osten und spreche PERFEKT Wessi ;) lol, der musste sein.
 
Haha. Also gibt es ein Wessiland mit eigener sprache? :D

Von was für nachteilen ist hier dir rede? Weiß vieleicht jemand wo ich ein review finde? Bin jetzt zu faul für die Sufu oder Google?
Also das mit der scale ist nicht so das problem denke ich, da ich sowieso nur an 6 saiter hälse mit normaler mensur (kein bariton usw.) gewöhnt bin...
 
Einen wunderschönene guten Morgen,

hat leider kein FR, aber ich liebe den Hals der Jackson DK-7. Die hat die 7-saitige Version des EMG 85 drin (ich glaub EMG 707 ?) und spielt sich vornehmst.
Ich kann aus meinen Testerfahrungen heraus nur von günstigen Modellen mit FR abraten, die Schechter JL war allerdings mein persönlicher zweiter Testsieger, hab mich dann nur wg. des Halses für die DK-7 entschieden, da für mich ein FR an dieser Stelle nicht wichtig war.

Grüße
 
Haha. Also gibt es ein Wessiland mit eigener sprache? :D

Von was für nachteilen ist hier dir rede? Weiß vieleicht jemand wo ich ein review finde? Bin jetzt zu faul für die Sufu oder Google?
Also das mit der scale ist nicht so das problem denke ich, da ich sowieso nur an 6 saiter hälse mit normaler mensur (kein bariton usw.) gewöhnt bin...

Naja ist kein wirklicher Nachteil, allerdings sind längere Mensuren ganz vorteilhaft bei tief gestimmten Gitarren wenns um Klangentfaltung geht sowie um möglichst exakte, genaue "differenzierte" Töne. Kurz: Je tiefer du deine Gitarre stimmst, desto mehr Vorteile hat eine längere Mensur.
Da wären:
- Dünnere Saiten für tiefe Stimmungen: Durch die längere Mensur erhöht sich die Saitenspannung, du brauchst dementsprechend keine extrem fetten Saiten wenn du eine 7 Saiter tiefer stimmen willst als B. Bei Gitarren mit einer standard Mensur wie 25,5" muss man teilweise schon dicke Stahlseile anbingen :D
- Sehr tiefe Töne kommen differenzierter rüber, die Saiten schwingen zudem auch "anders"
- Mehr Platz auf den Bünden: Besonders bemerkbar wird das auf den hohen Bünden, da durch den größeren Abstand zwischen den Bundstäbchen einfach mehr Platz ist für die Finger.
 
Naja ist kein wirklicher Nachteil, allerdings sind längere Mensuren ganz vorteilhaft bei tief gestimmten Gitarren wenns um Klangentfaltung geht sowie um möglichst exakte, genaue "differenzierte" Töne. Kurz: Je tiefer du deine Gitarre stimmst, desto mehr Vorteile hat eine längere Mensur.
Da wären:
- Dünnere Saiten für tiefe Stimmungen: Durch die längere Mensur erhöht sich die Saitenspannung, du brauchst dementsprechend keine extrem fetten Saiten wenn du eine 7 Saiter tiefer stimmen willst als B. Bei Gitarren mit einer standard Mensur wie 25,5" muss man teilweise schon dicke Stahlseile anbingen :D
- Sehr tiefe Töne kommen differenzierter rüber, die Saiten schwingen zudem auch "anders"
- Mehr Platz auf den Bünden: Besonders bemerkbar wird das auf den hohen Bünden, da durch den größeren Abstand zwischen den Bundstäbchen einfach mehr Platz ist für die Finger.

Ich spiele hauptsächlich in Standard D. Meint ihr das 011-060er saiten reichen würden? Ich möchte natürlich schon einen definierten ton haben, da ich auf schwamige sounds nicht so stehe:(

Ich spiele normalerweise nicht in tunings wie Standard B oder sogar A#, von daher sollte es eigentlich kein problem sein mit 060ernl, oder?

Wo wir grad über saiten sprechen, habt ihr vieleicht noch eine marke für 7 saiter die ein gutes preisleistungs verhältnis hat aber trotzdem billig ist? Ich komm mir grad vor wie ein newbie, aber so ist es ja leider bei 7 string gitarren.:p
 
Also wenn du auf 6 Saiter Standard D spielst, wirds auf 7 Saiter Standard A :D Für die Universe wird so ein 11-60er Satz dafür reichen. Kannst ja Saiten von D´Addario kaufen, die sind super.
 
Ich hatte da an DRs gedacht. Sonst benutze ich Ernie Ball, die ich auch gerne wieder kaufen würde, aber es gibt kein 011-060 satzt, sondern nur bis 058
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben