Friedman Amps User Thread

Ich denke das was überzeugt liegt an Steve und nicht an der Hardware. Ob man den gitarristen mag oder nicht, man muss zugeben, dass er es echt übel drauf hat. Ich beschäftige mich mit seinem Spiel ja schon länger und abgesehen von den oberflächlichen Fähigkeiten, ist das was er im Hintergrund eines Songs so macht auch echt nicht ohne.
 
Da stimme ich mit dir überein. Ich meinte auch weniger das Equipment an sich, als das was Steve "damit macht". Über eine Les Paul und seinen Friedman klingt er einfach brilliant gut (wie vermutlich über viele andere Gitarren auch...).
 
Achso, dann volle Zustimmung von meiner Seite ;)
und jetzt ist er lange nicht mehr so schnell wie früher,hahaha.
weiß als er im Interview meinte er spielt jetzt langsamer und mehr für den ton und ich finde seinen ton super. Er klingt auch ohne Delay gut, aber ohne spielt er selten.
deswegen denke ich der SS ist super, da Steve eben echt weiß was er macht und will.
 
Guten Morgen Zusammen,

damit ihr mal einen ersten Eindruck bekommt, habe ich gestern trocken mit der Paula was aufgenommen. Bin kein Aufnahme-Crack von daher leider jetzt nicht der Soundgenuss schlechthin, aber man kann die Unterschieder der Amps schonmal etwas hören.

Beide Amps EQ auf 12Uhr, im Normalen Gain Modus (ohne Boost). Beim BE100 alle Soundoptionen auf OFF. Beide Amps Gain auf ca. 7. Master ziemlich weit unten. Die Kisten sind arschlaut.
Gitarre ist ne Gibson 57er RI mit SKATTERBRANE PUs (low Output); Mikro ist ein Sennheiser e906; Box ne 4x12er Cornford mit "eingenudelten" V30...

https://soundcloud.com/thomaselgass/friedman-brown-eye-be100
https://soundcloud.com/thomaselgass/friedman-steve-stevens-ss100

Zuerst lass ich die Akkorde stehen, damit ihr seht wie er die bei HighGain abbildet. Dann gehts in so gedämpfte Sachen wegen den Bässen untenrum. Kurzes Solo-Lick wegen einzelnen Noten und dann noch runtergeregelt mit dem Poti der Gitarre.


Der SS100 klingt dunkler, dafür etwas mehr Bässe und ein breiteres Frequenzspektrum. Der BE100 ist ruppiger und klingt offener und differenzierter, dafür nicht so nen breiten Frequenzgang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Danke für deine Eindrücke und Aufnahmen !
Gruß Alex !
 
Oh leckere Beispiele. Die SS100 Aufnahme erinnert mich an Diezel.
 
Was hat der Sound des SS100 denn mit Diezel zu tun bzw. welcher Diezel soll auch nur so ähnlich klingen?
 
Oh leckere Beispiele. Die SS100 Aufnahme erinnert mich an Diezel.
Echt nicht unähnlich, was mich noch mehr reizt.
der BE soll angeblich nah dran sein am VH4. Zumindest kann man wohl beide sehr ähnlich klingen lassen wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Sound des SS100 denn mit Diezel zu tun bzw. welcher Diezel soll auch nur so ähnlich klingen?

Naja, ähnlich dem, den ich seit über sieben Jahre spiele. Herbert.

Ist alles Einstellungssache Myxin. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, den Herbert kenne ich nicht wirklich.

Hättest du jetzt "VH4", "Hagen" oder "D-Moll" gesagt, hätte mich das arg gewundert.

Und klar, es ist immer ratsam, seinen Amp zu kennen und gut einzustellen! : )
 
Danke für die Soundbeispiele! Mein Favorit wäre der BE100 (erdiger mit "schöneren" Höhen für meine Ohren).
Wie Du geschrieben hast, sind die Amps sehr laut. Ist es überhaupt möglich in einem kleinerem Raum sie zum klingen zu bringen? Klar, aufgerissener klingen sie viel besser, aber mit dem Master im Effektweg, ist es möglich sie sehr gut klingen zu lassen in einer wohntauglichen Lautstärke, oder eher nicht?
VG!
 
Hey Jungs,

hier nochmal zwei Tracks mit meiner Telecaster in den jeweiligen Drive-Channel. Beide Amps jewieils so eingestellt, dass sie mir mit der Tele gefallen haben. Kein Boost aktiviert bei den Amps. Nur im Solo ein 70s Reverb.

Brown Eye:
https://soundcloud.com/thomaselgass/be100-telecaster


Steve Stevens:
https://soundcloud.com/thomaselgass/ss100-telecaster


Bitte helft mir... Ich dachte ich hab mich entschieden, dann hat die Recording-Session heut wieder alles auf den Kopf gestellt.... :redface: Ich kann mich einfach nicht entscheiden... :weep:

- - - Aktualisiert - - -

Danke für die Soundbeispiele! Mein Favorit wäre der BE100 (erdiger mit "schöneren" Höhen für meine Ohren).
Wie Du geschrieben hast, sind die Amps sehr laut. Ist es überhaupt möglich in einem kleinerem Raum sie zum klingen zu bringen? Klar, aufgerissener klingen sie viel besser, aber mit dem Master im Effektweg, ist es möglich sie sehr gut klingen zu lassen in einer wohntauglichen Lautstärke, oder eher nicht?
VG!

Hi,
ja das geht schon. Also der Master arbeitet wirklich sehr sehr gut. Jedoch sind die Amps ganz leise etwas "fizzelig" und "britzeln" etwas. Aber das ist auch von der Box abhängig. Ich finde schon, dass die Teile etwas Lautstärke brauchen um richtig zu klingen.
Aber sie sind durchaus leise spielbar. Das ist wirklich überhaupt kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Meinung: Brown Eye !!

Klingt in beiden Beispielen transparenter, hochmittig marshallig dreckiger... Ich denke, daß ist für Dich eher passend... Kenne ja nun schon einiges aus unserem gemeinsamen "Ampleidensweg"... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Jungs,

hier nochmal zwei Tracks mit meiner Telecaster in den jeweiligen Drive-Channel. Beide Amps jewieils so eingestellt, dass sie mir mit der Tele gefallen haben. Kein Boost aktiviert bei den Amps. Nur im Solo ein 70s Reverb.

Brown Eye:
https://soundcloud.com/thomaselgass/be100-telecaster


Steve Stevens:
https://soundcloud.com/thomaselgass/ss100-telecaster


Bitte helft mir... Ich dachte ich hab mich entschieden, dann hat die Recording-Session heut wieder alles auf den Kopf gestellt.... :redface: Ich kann mich einfach nicht entscheiden... :weep:

- - - Aktualisiert - - -



Hi,
ja das geht schon. Also der Master arbeitet wirklich sehr sehr gut. Jedoch sind die Amps ganz leise etwas "fizzelig" und "britzeln" etwas. Aber das ist auch von der Box abhängig. Ich finde schon, dass die Teile etwas Lautstärke brauchen um richtig zu klingen.
Aber sie sind durchaus leise spielbar. Das ist wirklich überhaupt kein Problem.[/QUOT

OK, Danke! Es bleibt nichts anderes als ausprobieren :)

Ich bin gespannt, wie Du entscheiden wirst.... Falls der BE zurück geht, es ist gut möglich, dass ich ihn gleich zum Testen bestelle. Für meine Ohren klingt er besser - kantiger, rauer und mittiger, der SS klingt für mich moderner.
VG!
 
Danke, es hilft sicherlich....Ich werde wohl zwischen dem BE 100 und dem Bogner Helios entscheiden .....
 
Auf den Helios warte ich auch noch und dann geht es mit der Gitarre unterm Arm zu MP zum Testen... BE vs. SS vs. Helios :D
 
Auf den Helios warte ich auch noch und dann geht es mit der Gitarre unterm Arm zu MP zum Testen... BE vs. SS vs. Helios :D

Dann wirst Du aber viel Glück brauchen, um alle drei vor Ort gleichzeitig testen zu können. So wirklich verfügbar sind sie ja nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann wirst Du aber viel Glück brauchen, um alle drei vor Ort gleichzeitig testen zu können. So wirklich verfügbar sind sie ja nicht....

Es hängt nur vom Helios ab. Lt. MP halten sie einen BE und einen SS immer als Test vor Ort. Der BE, den ich letztes Jahr bei MP getestet habe, war auch unverkäuflich, weil der zu Vorführzwecken vor Ort bleiben sollte. Die wußten schon warum... Bei den langen Lieferzeiten. ;)

Also fehlt nur der Helios...
 
Hab heut angerufen... Des wird vor Juni vermutlich nix. Die ersten dei kommen sind schon vorreserviert... Mal abwarten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben