Gibson Thread (A-Gitarren)

  • Ersteller emptypockets
  • Erstellt am
Ich habe Eure hochstehenden Diskussion mitverfolgt.. Spannende Diskussion. Ich spiele seit Jahren die Martin Phosphor Bronze auf meiner J-45. Stärke 0.11- 0.56. Bin sehr zufrieden mit diesen Saiten. Sie passen gut auf mein Instrument. Wollte schon lange mal die Elixir kaufen. Das lasse ich nun aber sein und bleibe bei meinen Martins. Ich bin ja auch eher E- Gitarrist. Nur meine heissgeliebte J-45 steht immer im Einsatz, wen ich mit Schülern Chorunterricht mache. Ich habe sie weiter oben schon vorgestellt. Schade, dass in diesem Thread nicht noch etwas mehr läuft.

Ich freue mich schon auf weitere Beiträge und Bilder Eurer Schätze.
Gruss von Peter
 
Ich würde ja gerne Bilder posten, aber leider kriege ich alles hin, Videos, Musik usw., nur für das Senden von Fotos reicht mein offensichtlich begrenzter geistiger Horizont nicht aus. Ich weiss nicht, wieviele Stunden ich schon damit zugebracht habe, es zu versuchen..... .
Irgendwann sind über kurz oder lang alle Versuche gescheitert, bis auf zwei, drei Bilder, von denen ich bis heute nicht weiss, wieso es plötzlich geklappt hat, geschweige denn, dass ich das reproduzieren könnte.
Wahrscheinlich mache ich irgendeinen völlig bescheuerten Fehler.
Nachdem ich mich jetzt wieder ca. eine Stunden abgeärger5t habe, habe ich beschlossen, es endgültig aufzugeben.
Vielleicht nehme ich 'mal ein Video auf. Vorher muss sie allerdings noch neu bundiert werden.
 
Oh, das klingt ja schrecklich.... Kann dir da irgendwie geholfen werden?
Also, du hast Bilder vorliegen und bekommst sie nicht eingebunden?
Wenn du möchtest, kannst du mir sie gern mailen, dann mache ich das für dich...
 
Du gehts zb. hier hin.

http://www.abload.de/

Klickst auf "Bild von Festplatte Hinzufügen" schaust wo du es auf deiner Festplatte versteckt hast, dann is unten so ein Feld wo "Abload" steht, da klickst du drauf, und dann kopierst du zb. den "Direkt Link" und kopierst ihn ins MB, das wars :D.

Edit

Ich wa zu spät...
 
EDIT

Ich glaube, ich habe es hingekriegt!
 

Anhänge

  • P1010935 (640x360) (2).jpg
    P1010935 (640x360) (2).jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 247
  • P1010936 (640x360).jpg
    P1010936 (640x360).jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 218
  • P1010937 (640x360).jpg
    P1010937 (640x360).jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 223
  • P1010938 (640x360).jpg
    P1010938 (640x360).jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 237
  • P1010939 (640x360).jpg
    P1010939 (640x360).jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, hier meine auf die Schnelle. Habe gerade die Saiten ausgewechselt, die Elixier (obwohl neu) gleich entsorgt und die Gibson Master Build
drauf. Boa was für ein riesen Unterschied. Hört sich jetzt schon viel viel besser an. Dann noch die weißen Plastik-Brücken-Pins durch
Ebenholz-Pins ersetzt.
 

Anhänge

  • Gibson klein.jpg
    Gibson klein.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
JaneM schrieb:
So, hier meine auf die Schnelle. Habe gerade die Saiten ausgewechselt, die Elixier (obwohl neu) gleich entsorgt und die Gibson Master Build
drauf. Boa was für ein riesen Unterschied. Hört sich jetzt schon viel viel besser an. Dann noch die weißen Plastik-Brücken-Pins durch
Ebenholz-Pins ersetzt.

Very very nice :)
Ich mag diese herbstlich weichen Farbtöne.
Wo hast'n die Ebenholz-Pins her?
 
Ja mir gefält die Farbgebung auch sehr gut. Weich, fein, harmonisch.
So habe nochmal paar bessere Fotos gemacht.

Die Ebony-Pins habe ich beim großen "T" gekauft und auch einen Schwung Saiten bestellt, meine anderen
lechzten auch mal wieder nach neuen Saiten.
Hatte gehört dass der Brückeneinsatz wohl aus Plastik ist, aber mir sah der sehr nach Knochen aus.
Habe ihn mal gelassen.

@emptypocket: Danke füs Hochladen, interessant, dass ein Hals so abgefriffen ist habe ich noch nie gesehen,
aber über 30 Jahre, das ist eine verdammt lange Zeit, dafür sieht sie für soooo viel Spielen noch echt klasse aus!
 

Anhänge

  • Gibsonklein1.jpg
    Gibsonklein1.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 204
  • Gibsonklein2.jpg
    Gibsonklein2.jpg
    125 KB · Aufrufe: 211
  • Gibsonklein3.jpg
    Gibsonklein3.jpg
    182 KB · Aufrufe: 206
  • Gibsonklein4.jpg
    Gibsonklein4.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Hi emptypockets,

schöne Gitarre, das! Allerdings habe ich das Gefühl, dass dein Hals "etwas" zu lasch gespannt ist. Vom reinen visuellen Eindruck her würde ich mir auf dem Gerät wohl die Fingerchen wundspielen.Täuscht das, oder hat der Hals wirklich solch einen upbow? Kann sein, dass das Foto verzeichnet. Vielleicht guck ich auch schräg.
 
Ist mir auf den Fotos auch schon aufgefallen. Aber nein, es ist alles im "grünen Bereich". Wobei ich ja schon mehrfach betont habe, dass so eine Hummingbird per se kein Bespielbarkeitswunder ist.
 
Wobei ich ja schon mehrfach betont habe, dass so eine Hummingbird per se kein Bespielbarkeitswunder ist.

Bitte nicht verallgemeinern. Alle Leute, die bisher auf meiner gespielt haben, wunderten sich über die gute Bespielbarkeit ausdrücklich auch in den höheren Lagen. Ich persönlich würde sie eher als normal bespielbar ansehen. Es gibt immer wieder Akkorde, wo man schon kräftig zupacken bzw. drauf achten muss, um sie sauber klingen zu lassen. Wie bei den meisten Akustik-Gitarren halt.
 
moin gemeinde,

ich hab mich durch diesen thread hier gelesen, und bin einer der empfehlungen hier gefolgt.
es ging um saiten für die GIBSON und einer der user hier empfahl dieses hier.

nun um es kurzzu machen, ich hab mir die für meine DSM besorgt und gegen meine bisherigen getauscht.
was soll ich sagen, das ergebnis war überraschend. mit den GIBSON saiten klingt meine DSM nicht mehr.
sie dröhnt nur noch nach "verstopter nase" - keine höhen keine bässe - einfach middle of the road.

ich würde sie nicht wieder kaufen.

sehr gute erfahungen habe ich neben den schon genannten Elixir saiten auch mit diesen hier gemacht.
klare höhen und schöne knackige bässe - tolles spielgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr interessant. Vor allem, weil komplett konträr zu meinen Erfahrungen... :gruebel:
 
nun, ich denke es ist schon in erster linie von der gitarre abhängig was wo wie klingt und wie nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich muss Shenandoah uneingeschränkt beipflichten: Martin Lifespan (und auch Elixier) JA (auch für Gibson) - Gibson Masterbuild NEIN !
Habe kürzlich Elixier Nanoweb 11er auf meine L-200 EH, statt der serienmäßigen Masterbuilds, aufgezogen - ein deutlich Plus an Brillianz und Trennschärfe!

Viele Grüße
HP
 
1999er Gibson J-200 Elite mit ordentlich Weatherchecking :).

dsc0150g.jpg


dsc0149zh.jpg


dsc0148fs.jpg


dsc0147jp.jpg


dsc0146le.jpg


dsc0145ke.jpg


dsc0144ge.jpg


dsc0143sxi.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben