Joe Bonamassa (User-Diskussion)

  • Ersteller AltonaTunes
  • Erstellt am
Diese Diskussion ist ja letztlich auch nicht Bonamassa spezifisch ,...

Ganz genau. Gut, dass du es noch einmal gesagt hast. Anscheinend kommt das alle paar Monate wieder hoch hier, obwohl es fast OT ist :D

Aber jetzt lass ichs gut sein.....

Find ich gut! :great:

Hört euch doch lieber mal den Sound an und helft mir bitte! :weep:

Soundexperten gefragt!
Seit langem Suche ich den Sound von Joe's Song "Under the radar" für den Teil z.B. bei 2:35-2:45 oder 1:16-1:26
Hat da jemand Tipps welche Gitarre, welchen Amp oder Halleffekt man dafür bräuchte ?
 
Soundexperten gefragt!
Seit langem Suche ich den Sound von Joe's Song "Under the radar" für den Teil z.B. bei 2:35-2:45 oder 1:16-1:26
Hat da jemand Tipps welche Gitarre, welchen Amp oder Halleffekt man dafür bräuchte ?

Bei 2:35 - 2:45 hört sich das an wie ein Delay/lange Hallschleife die sich so komisch verändert wie ein Flanger aber halt anders. Keine Ahnung was das genau ist aber ich tippe mal auf Electro Harmonix die bauen so ein lustiges Zeug. ^^ Könnte aber auch ein nachträglicher Studio Effekt sein.

Amps bei der Platte? Keine Ahnung, der Joe hat alles mögliche schon gespielt gerade Anfang 2000 z.B. Buddha, Victoria, Marshall JCM 800,900, 2000, etc.....
Die Amps seit den großen Konzerten sind ja soweit gut dokumentiert und bekannt. -> Two Rock Dumble, Van Weelden Twinkleland, Jubilee, Plexi.

Apropos Under the Radar: Das ganze "So it´s like that" Album ist eins meiner Lieblinge wegen den vielen Rock Songs. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Yeeeeah! Ich hab ein Joe B Ticket für Hamburg bekommen!!!
:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
JB Interview mit Gibson Deutschland:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat da jemand Tipps welche Gitarre, welchen Amp oder Halleffekt man dafür bräuchte ?

Gitarre ist da egal. Klingt für mich am ehesten nach Bridge Pu. Single Coil oder gesplitteter Humbucker. Cleaner Kanal, etwas Hall und für mich eher leichtes Delay denn Flanger. Vielleicht noch etwas Chors dabei. Das ist wieder ein schönes Beispiel wie der Gesamtmix zum tragen kommt.
 
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: doppelt
A
  • Gelöscht von Eggi
Das is überhaupt kein Halleffekt. Das is ne 12-String, ganz einfach.
Meinste? So einfach kriegt man den Sound? :eek:

Das wär ja eine schöne Erklärung! :rolleyes:

Hast du selbst eine 12-string? Für mich ist das Neuland, deswegen interessiert es mich natürlich auch wie man den Sound erkennt. Gibt es andere Künstler wo der Sound oft auftaucht ?
 
Meinste? So einfach kriegt man den Sound? :eek:

Das wär ja eine schöne Erklärung! :rolleyes:

Hast du selbst eine 12-string? Für mich ist das Neuland, deswegen interessiert es mich natürlich auch wie man den Sound erkennt. Gibt es andere Künstler wo der Sound oft auftaucht ?


Ja, das mein ich. :p Ich bin öfter mal im Studio zum aufnehmen, daher würde ich das mit ziemlicher Sicherheit behaupten. Und ja, es gibt sehr ähnliche Sounds von anderen Bands, wo ebenfalls 12-Strings eingesetzt wurden. Diese "Breite" im Gitarrensound, die du wahrnimmst, kommt dadurch, das eine 12-String ja nie 100,0% genau gestimmt ist.. das ist auch bei 6-Saitigen Gitarren so, nur fällt das bei 12 Variablen einfach mehr ins Gewicht. ;) Was dann passiert, ist ähnlich wie ein Chorus Effekt: Die 12 Saiten wabern minimal im Frequenzspektrum hin und her, und erzeugen dieses schöne schwimmende, swirlige Gefühl. :)

Auf "Echoes, Silence, Patience & Grace" von den Foo Fighters sind die Strophen in "Cheer Up, Boys! (Your Make-Up is Running)" zumindest einseitig im Stereobild mit einer 12-String getrackt. Hier klingt es aber etwas verwaschener, du hörst dieses leicht swirlige aber beim genauen Hinhören raus. Das selbe auch bei "My Poor Brain" vom "The Colour And The Shape" Album - da ist es eine akustische 12-String, zeigt die ganz "cleane" Seite von dieser Gitarrenart.

Nahe an diesen Bonamassa-Sound kommt von Gov't Mule "So Weak, So Strong" vom "Mr. High & Mighty" Album. Gleich von Anfang an. ;) Viel Spaß beim durchhören!

Ich besitze selbst keine 12-String (die Set-Ups bzw. Neubesaitungen sind einfach ein Alptraum), vielleicht irgendwann. Aber wenn man viele Gitarren unter Studiobedingungen trackt, mit vielen verschiedenen Gitarren und Amps, viel doppelt und ganze Gitarrenstacks übereinander aufnimmt, schult das schon enorm das Gehör. Das selbe mit Amps. Es gibt einfach Amps, die klingen so speziell, dass man sie auf einem Album raushören kann. Geht bestimmt nicht immer, aber oftmals kann ich's auf 2-3 Modelle eingrenzen. Ist also einfach eine Frage der Erfahrung, keine Hexerei. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei man dafür nichtmal Fachmann sein muss.
Joe setzt live ja auch immer wieder seine Double Neck ein und da hört man das dann ja auch wenn er den 12Saitigen-Teil spielt :)

Klick dich mal durch ein paar youtube Vids oder schmeiß besser eine Bluray in den Player.

Edit:

HAHAHAHAHA
jb.gif

Ein Joe B. Emoticon :rofl: Agent Smith mit Les Paul^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man dafür nichtmal Fachmann sein muss.
Joe setzt live ja auch immer wieder seine Double Neck ein und da hört man das dann ja auch wenn er den 12Saitigen-Teil spielt :)

Klick dich mal durch ein paar youtube Vids oder schmeiß besser eine Bluray in den Player.

Edit:

HAHAHAHAHA
jb.gif

Ein Joe B. Emoticon :rofl: Agent Smith mit Les Paul^^

Ich danke euch! :)

Ja, das mein ich. :p Ich bin öfter mal im Studio zum aufnehmen, daher würde ich das mit ziemlicher Sicherheit behaupten. Und ja, es gibt sehr ähnliche Sounds von anderen Bands, wo ebenfalls 12-Strings eingesetzt wurden. Diese "Breite" im Gitarrensound, die du wahrnimmst, kommt dadurch, das eine 12-String ja nie 100,0% genau gestimmt ist.. das ist auch bei 6-Saitigen Gitarren so, nur fällt das bei 12 Variablen einfach mehr ins Gewicht. ;) Was dann passiert, ist ähnlich wie ein Chorus Effekt: Die 12 Saiten wabern minimal im Frequenzspektrum hin und her, und erzeugen dieses schöne schwimmende, swirlige Gefühl. :)

Auf "Echoes, Silence, Patience & Grace" von den Foo Fighters sind die Strophen in "Cheer Up, Boys! (Your Make-Up is Running)" zumindest einseitig im Stereobild mit einer 12-String getrackt. Hier klingt es aber etwas verwaschener, du hörst dieses leicht swirlige aber beim genauen Hinhören raus. Das selbe auch bei "My Poor Brain" vom "The Colour And The Shape" Album - da ist es eine akustische 12-String, zeigt die ganz "cleane" Seite von dieser Gitarrenart.

Nahe an diesen Bonamassa-Sound kommt von Gov't Mule "So Weak, So Strong" vom "Mr. High & Mighty" Album. Gleich von Anfang an. ;) Viel Spaß beim durchhören!

Ich besitze selbst keine 12-String (die Set-Ups bzw. Neubesaitungen sind einfach ein Alptraum), vielleicht irgendwann. Aber wenn man viele Gitarren unter Studiobedingungen trackt, mit vielen verschiedenen Gitarren und Amps, viel doppelt und ganze Gitarrenstacks übereinander aufnimmt, schult das schon enorm das Gehör. Das selbe mit Amps. Es gibt einfach Amps, die klingen so speziell, dass man sie auf einem Album raushören kann. Geht bestimmt nicht immer, aber oftmals kann ich's auf 2-3 Modelle eingrenzen. Ist also einfach eine Frage der Erfahrung, keine Hexerei. ;)
Werde ich mir anhören. Bei den Foos hatte ich es auch schon vermutet. :)
 
Wobei die Vids gar nicht so leicht zu finden sind :gruebel: Young Man Blues findet man öfter mit der Double SG aber sonst hab ich auf die schnelle nix gesehen.
Live wars meine ich immer die Music Man Double Neck.
 
Hoffentlich spielt er dieses Jahr seine MM Double Neck in Hamburg. Das wäre echt super cool.
 
Wobei die Vids gar nicht so leicht zu finden sind :gruebel: Young Man Blues findet man öfter mit der Double SG aber sonst hab ich auf die schnelle nix gesehen.
Live wars meine ich immer die Music Man Double Neck.
Under the radar gibts auch nicht mehr bei YT :(
Auch wenn es ein eher untypischer Song von ihm ist, find ich ihn sehr gut! :great:
Ertappe mich dauernd bei der "shuffle" Wiedergabe wie ich bei jelly roll hängen bleibe. Der ist auch soooo groovig :)
Das Sloe Gin hat es mir angetan...Richmond und Seagull sind noch 2 meiner Lieblinge.
 
Ja, Seagull ist ein Lied, was ich mi Moment sehr oft auf der Western spiele.
Da allerdings die Bad Company Version, welche sich aber auch nicht so großartig unterscheidet.
 
Ja, Sloe Gin ist klasse :) mir gefällt aber auch das erste Lied von der CD sehr gut, was er von Chris Witley gecovert hat, also Ball Peen Hammer. Auf YT gibts auch ein Video, wo er es rough akustisch spielt, klasse. Ich muss jetzt Essen servieren, den Link also später :D



Das meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Under the radar gibts auch nicht mehr bei YT :(
Kaufs dir! ;)

Das Sloe Gin hat es mir angetan...Richmond und Seagull sind noch 2 meiner Lieblinge.
Ich finde zusätzlich "One of these Days" und "Dirt in my Pocket" auf dem Album auch ziemlich gut.

Zu den untypischeren Songs zähl ich "Waiting for me". Das Solo ab 2:20 mit Bottleneck ist echt toll. Finds sowieso total cool wenn er mit Bottleneck spielt vorallem bei den langen Live Versionen von The River und Ballad of John Henry.

Bei ersterem im Rockpalast benutzt er ein Messing Bottleneck und bei der John Henry Variante in München mit BCC hat er ein verchromtes aus Metall.

 
Ich mag keine Songs... ich mag Joe Bonamassa... er ist so begnadet, gewiss ein Gearhead durch und durch, aber eine Technik und ein Spiel wie ich es sonst nicht kenne.
Er hat mehrere Helden & Idole, wenn auch Eric Clapton wohl sein größtes ist, von all denen er ein Stück in sein Spiel gebracht hat. Er hat Talent und hat daraus verdammt viel gemacht.
Und er ist so vernarrt in seine Gitarre, dass er eigentlich permanent am üben ist. Und das macht aus ihn einen unglaublich guten Gitarristen, der auch oft "unterschätzt" wird.
Ein Allrounder ganz und gar!
Aber natürlich habe auch ich so meine Favoriten und den Songs. Wer nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Allrounder ganz und gar!
Auf jeden Fall. Ich freu mich auch unteranderem ihn wiederan der Akustikgitarre dieses Jahr zu sehen.

Aber natürlich habe auch ich so meine Favoriten und den Songs. Wer nicht?
Welche denn so?

Und er ist so vernarrt in seine Gitarre
Sind wie das nich alle? ^^ Er hat auch zu vielen seiner Gitarren echt coole Storys zu erzählen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben