PA Anlage 350-500pax, 15.000€, digital music

Roll mal hier kurz nochmal den Fall auf wenn ihr noch dabei seit...

Bin wärend meiner Suche nach gebrauchten C4 über interessante Angebote für ein paar Qs gestolpert (speziell dieses:2 x Q 10, 4 x Q-Sub,2 x D12 um knapp 14k). Ist die Qserie über der Cserie einzustufen. Worin liegen die Vor- u Nachteile dieser? (zb. größere Reichweite aber...schlechter für kleinere Events a 150p,bzw dafür die C besser geeignet???).

Nach wie vor liegt unser Einsatzbereich wie oben Beschrieben in Events von 100 bis 300/400 pax, in- wie outdoortauglich, meistens elektronische Musik - wo ordentlich Bass gefordert-, zwischendurch aber immer wieder Liveauftritte, skalierbar. ??? C oder Q ???
 
Du hast bei der Q10 halt ne Doppel 10" mit 1.4" HT Treiber bei 110x40° Im Grundstack geht das schon irgendwie, wirft aber nicht so weit wie ein C4, da dieses weit enger bündelt. Deswegen brauchts ja auch 2 Tops pro Seite bei der C4.

Das System kann schon 300 PAX beschallen, wird im Vergleich zum C4 aber auch dünner.

Um unten richtig Schub zu haben würde ich in jedem Fall 1-2 B2 hinzufügen.
 
Das schreit ja förmlich nach Selbstbau... Spontan fällt mir das das "SK-Bastelhorn" ein.
 
Nun muss ich zugeben dass ich eigentlich eher zu Q7 tendiere da sie mit ihren 75X40 doch etwas enger bündelt und daher auch knackiger klingen soll...Daher würde ich doch einen Vergleich zwischen Q7 u C4 vorschlagen.

Seh ich das richtig dass eine aufrechte Q7 2 CTops ersetzen soll/kann(mir ist die geringere Membranfläche bewusst)??? Ich bin auch leider mit dem Interieur etwas überfragt...:
(2x10"-Lautsprecher)1,3Kompressionsscheibe vs. 4"Schwingspule(12"-Lautsprecher)

138db,100hz-17khz(Cut-mode) vs 140db,150hz-18khz. Wie sehr vermiss ich da real den oberen Frequenzbereich der C7; Wie sehr entlastet der untere Frequenzbereich den Sub(bei beiden Systemen wäre ein b2 angedacht)? Ist den dbAngaben blind zu trauen? Die Standalone-möglichkeit der Q7 soll kein Kriterium sein.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und natürlich stehn dann noch die Subs gegenüber...
 
Nein, eine Q7 oder auch Q10 kann keine C4 und schon gar nicht 2x C4 ersetzen und zwar aus folgenden Gründen:
Man braucht für eine vernüftige Abdeckung mind. 2x C4 pro Seite, weil 35x35°.
Das C4 macht 2dB mehr Pegel bei engerer Bündlung ergo wirft das auch weiter.
Das C4 ist eine ganz andere Konstruktion (Horn) als die Q (quasi LA)

Die Q ist modernen als das C Holz, aber das C ist deswegen nicht schlechter. Die Q ist klanglich anders abgestimmt als das C.

Zu den Bässen. Bei der Q hast du BR Bässe, bei der C sind das Bandpässe, welche auch recht hoch abgestimmt sind, damit sie gut an das C4 Top ankoppeln.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben