PA-Anlage für ca. 1000 Euro / 80-150 Pers. / 100-200 m²

  • Ersteller Gurkefips55
  • Erstellt am
G
Gurkefips55
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.10
Registriert
27.01.10
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo,

wir suchen eine PA Beschalungsanlage für kleinere Disco-Veranstaltungen (bis zu 80-150 Leute, ca 100-200 m²)
Jetzt gibt es ziemliche viele Bundles, vorab gilt es aber noch eine wichtigere Entscheidung zu treffen und zwar ob aktiv oder passiv!
Unser Budget ist um die 1000 €. Ein Mikrofon und ein Player bzw. Laptop sollte auch anschließbar sein.
Reicht das YAMAHA Stagepas 500 Bundle für unser Vorhaben aus, bzw. wie sieht es mit dem JBL JRX 125 Bundle aus?
Beides sind allerdings auch passiv Systeme oder ratet ihr eher zu einem aktiven System und wenn ja zu welchem?
Bundle oder Subwoofer + Lautsprecher + Mischpult einzeln kaufen.
Das DB 405 Live Bundle hört sich auch nicht schlecht an, allerdings wäre hier mit Sicherheit noch ein Subwoofer und ein Mischpult notwendig!?
Bitte helft mir weiter und schreibt mir eure Meinung/Rat, da ich leider keinerlei Vergleichs- und Erfahrungswerte haben!
 
Eigenschaft
 
allerdings wäre hier mit Sicherheit noch ein Subwoofer und ein Mischpult notwendig!?
das hast du richtig erkannt.
Für Konservenmusik in dieser Größenordnung ist ein Subwoofer Pflicht. Und da wird es mit 1.000 Euro leider nichts wenn es auch nur halbwegs nach Musik klingen soll.

sorry

Alternative: zwei Tops, ein kleines Pult und den Sub dazumieten.
Das Yamaha Stagepass ist prinzipiell nicht verkeht, allerdings habt ihr hier wegen des Konzepts ganz schnell eine Sackgasse und untenrum kann das System auch nicht richtig spielen.
JBL JRX ist als Brüllwürfel bekannt - für Konserve einigermaßen erträglich aber nur bis zu einer gewissen Lautstärkegrenze und ohne Sub gehts schonmal gar nicht.

So ein Set hier und ein Sub drunter dürfte in Ordnung sein:
http://www.musik-service.de/db-technologies-opera-live-402-bundle-prx395771228de.aspx

Allerdings darft du dir hier auch keine Schalldruckwunder erwarten - wenn ihr Gas gebt wird euch recht schnell der Limiter anspringen.

Zwei von denen hier + Sub machen schon deutlich mehr Alarm:
http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-RCF-ART-312-A-prx395749768de.aspx

Grundsätzlich gibt es im kleinen Beschallungsbereich mit aktiven Boxen deutlich mehr Auswahl.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Der dB sub-05 ist bestimmt eine gute Wahl aber mit 600 EUR nicht gerade leicht erschwinglich, benötigen ja auch noch einen Mischpult. Kannst du mir auch noch einen guten, günstigen Mischpult empfehlen und könnte man auch alternative aktive bassboxen nicht von dB nehmen oder macht das keinen SInn wegen der Abstimmung?
 
Da du vermutlich ein DJ-Pult suchst kann ich dir hier leider nicht helfen. Bitte eventuell mal im DJ Sub nachfragen.
Zu den kleinen db Subs kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich Live-Musiker bin und mit diesen kleinen Dingern nix richtig anzufangen weiß.
Eventuell postet da noch ein Kollege.

Für kleine Partys haben sich auch so kleine Satellitensysteme bewährt:
http://www.musik-service.de/hk-audio-l-u-c-a-s-performer-prx395756702de.aspx
Ich würde mal sagen bis zu 50 Leute auf der Tanzfläche kriegst du das schon ordentlich beschallt, auch mit Wumms.

Die HK AUDIO LUCAS gibt es auch schon gebraucht für 1000-1200 Euro.
 
Hallo,;) hier ein einigermaßen brauchbarer Mixer, mit USB anchluss,:great: welcher Pflicht ist beim anschluss eines Laptops, falls man auf Sound wert legt:D !

Gemini PS-626 USB


Ansonsten bei den Boxen würde ich auch zu diesen hier raten,:great: könnt ihr später immer erweitern mit Sub. und anfänglich halt den Sub zumieten!

RCF ART 312-A
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vorschlag, es wird wahrscheinlich auf RCF hinauslaufen nur in welcher Dimension... Aber wahrscheinlich ist es besser die höherwertigen Tops zu verwenden und anfänglich auf die Subs zu verzichten bzw. zu mieten bevor man die kleinere Variante mit Subs kauft und später unzufrieden ist...
Danke auch für den Mixer-Tipp!

Noch eine Frage zu dem Gemini USB Mixer, kenn mich da leider überhaupt nicht aus...
Gibst da auch die Möglichkeit Hall aufs Mic zu legen, intern vom Mixer oder über den Laptop bzw. die Software und wenn ja welche Software könnt ihr mir empfehlen?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Vorschlag, es wird wahrscheinlich auf RCF hinauslaufen nur in welcher Dimension... Aber wahrscheinlich ist es besser die höherwertigen Tops zu verwenden und anfänglich auf die Subs zu verzichten bzw. zu mieten bevor man die kleinere Variante mit Subs kauft und später unzufrieden ist...
Danke auch für den Mixer-Tipp!


Noch eine Frage zu dem Gemini USB Mixer, kenn mich da leider überhaupt nicht aus...
Gibst da auch die Möglichkeit Hall aufs Mic zu legen, intern vom Mixer oder über den Laptop bzw. die Software und wenn ja welche Software könnt ihr mir empfehlen?
Danke!

Das mit den hochwertigen Tops,:great: siehst du genau richtig:D !

Der Mixer selbst hat keine Effekte ! Aber wenn dus denn brauchst,:gruebel: für Disco, dann sie dich mal in der Zubehörecke , nach nem preiswerten Halleffeckt um.;)
Hier nur ein Beispiel: https://www.thomann.de/de/the_tracks_tfx256_pro.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke habt mir wirklich sehr geholfen, warte jetzt nur noch auf das finanzielle ok dann freu ich mich auf das neue Paar RCF-322A!
 
Also ich finde die db Subs unter aller Sau. Da kommt für die Leistung eigentlich nicht viel raus. Ich hab mir mal den Sub 15 angehört im Musikladen. Das geht garnicht! Empfehlun für günstigen Sub wäre der Samson dB1500a weis aber nicht obs den noch gibt. Ansonsten halt sparen und RCF Art 705 oder ähnliches kaufen. Es lohnt sich!

mfg KM
 
Hallo,

der angesprochene Samson Subwoofer ist meines Erachtens nach der Tipp für einen brauchbaren Einsteiger-Sub (ich habe selbst einen!). Die Box ist nach wie vor erhältlich, z. B. bei unserem Board-Betreiber:

Samson DB-1500 A
 
hat jemand schonmal den 18" dieser Serie gehört?
Er hört auf den Namen Samson DB-1800A.

Ist der für ein Einsteiger-Set auch zu empfehlen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben