Seriell Schaltung im Jazz Bass, Special!!

  • Ersteller Gammlisack
  • Erstellt am
G
Gammlisack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.19
Registriert
03.05.09
Beiträge
393
Kekse
44
Hi,
also wie ne normale jazz bass schaltung auch seriell funktioniert ist klar.
Kann man das auch so machen, dass man statt dem einen volume ein Tndem Poti einbaut und den Tone Regler Push Pull nimmt und mit diesem dan zwischen seriell und parallell schalten kann.

Ein tandem poti ist doch eig. nur ein stereo poti oder
 
Eigenschaft
 
Hi,
aso ja also ich will dann mit dem tandem poti regeln, welcher pickup an ist und kann halt auch parallell schalten (mittelstelung) und das ich dann wenn ich den Push Pull zieh auf seriell umschalte.
 
So weit ich das bisher durchgedacht habe, ist es mit normalen Mitteln nicht möglich, einen seriell/parallel-Schalter und ein Balancepoti gleichzeitig zu realisieren....lasse mich aber auch gerne eines Bässeren belehren.
Ich habe letzthin eine vieeeeel bessere (obacht subjektiv!) Schaltung als die Reihen/Parallelschaltung probiert:
Kondensator mit 33nf schaltbar parallel zum Ausgang auf Masse...Klingt nicht so aufdringlich wie die Reihenschaltung, vor allem ist der Sprung zum Normalmodus nicht so groß. Außerdem bleibt diese Variante etwas klarer als die Reihenschaltung und, was am besten ist, man kann trotzdem noch das Mischungsverhältnis der Pickups regeln wie man will, die Klangvielfalt ist also noch mal größer.

Salutem, Mo
 
Hi ok
ersetzt du dann den 47nf oder machst du sie schaltbar welchen du an hast?
Kurze Frage was heißt die Bezeichnung Widerstand 470r
Was ist das r.
 
Hi ok
ersetzt du dann den 47nf oder machst du sie schaltbar welchen du an hast?
Kurze Frage was heißt die Bezeichnung Widerstand 470r
Was ist das r.
r oder normalerweise ein großes "R" (oder auch ein "E") bedeutet einfach nur Ohm (also nix Kilo- oder Megaohm).

470R = 470 Ohm
 
Hi ok
ersetzt du dann den 47nf oder machst du sie schaltbar welchen du an hast?

Der Widerstand vom Tonepoti wird belassen wie er ist, oder aber, man lässt das Tonepoti ganz weg. Der schaltbare Kondensator - im Prinzip ein C-Switch mit nur einer Stufe - wird, wie The_Mo schon schrieb, einfach parallel ohne Poti, an den Ausgang gelegt. Für weitere Informationen, SuFu oder Goggle "C-Switch".
 
Aso ja gut blick ich.
Mal ganz ehrlich, wie steht ihr zum Tone-Poti nützlich oder nicht?
Danke für die Ohm sache
 
Tonpoti?

Bei Gitarren überflüssig! Da nutze ich sie nie.
Beim Bass hingegen setze ich sie ein. Habe mir bei einem Bass (aus Faulheit) einen einfachen Minischalter dran gemacht. Richtig pfiffig mit einem On/Off/=n Schalter. Da kann man Mittelstellung ohne Kondensator, oben z.B. 6,3 oder 10 nF, unten 15, 20 oder 33 nF.
Bei einem Jazz Bass nimmt man am besten einen C-Switch (oder ähnliches), wenn einem ein Tonregler zu lästig ist. Durch den Drehschalter bleibt das Aussehen unverändert ...

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben