Slappen??

auch mal eine frage:
wenn ich jeden tag übe, und mein slap und pop recht akzeptabel als solches erkennbar ist, wie lange braucht man um sowas spielen zu können: http://www.youtube.com/watch?v=Uva_FrpLU6M&NR=1 ?????

sicher blöde frage, aber könnte jemand von euch sowas ausm stehgreif, oder muss man da wirklich jahrelang schnelligkeit üben?
 
auch mal eine frage:
wenn ich jeden tag übe, und mein slap und pop recht akzeptabel als solches erkennbar ist, wie lange braucht man um sowas spielen zu können: http://www.youtube.com/watch?v=Uva_FrpLU6M&NR=1 ?????

sicher blöde frage, aber könnte jemand von euch sowas ausm stehgreif, oder muss man da wirklich jahrelang schnelligkeit üben?

Nö, das ist gar nicht sooo schwer wie es aussieht ;)
Er benutzt ja noch nicht mal double thumb o.ä. und die Schnelligkeit kommt mit der Zeit. Versuch mal einfach Oktaven mit diesem Muster zu spielen (also immer zwei mal Slap, dann die Oktave gepoppt, ist in deinem Video ja nicht viel mehr). Aeroplane von Rhcp ist auch eine schöne Übung zum anfangen oder für etwas Fortgeschrittene das Video von gorgi (s.o.)
 
Der Akkordteil wäre etwas ungewöhnlich: Meistens poppt man Akkorde, selten slappt man sie.
 
Meistens poppt man Akkorde, selten slappt man sie.

Wenn's schnell gehen muss slappe ich Akkorde. Es geht einfach schneller - viel schneller. Es ist zwar schwer den perkussiven Slap-Klang damit hinzukriegen, aber mit ein bisschen Übung klappt das.
 
Auch ich habe noch eine kleine Frage zum slappen.

Einen sauberen Slapklang bekomme ich nur hin wenn ich Leersaiten slappe.

Sobald ich eine Note greife, klingt dass ganze irgndwie nicht mehr nach ton sondern das klappern tritt stark in den Vordergrund.

Liegt es eventuell an einer zu niederigen Saitenlage ? Habe den Eindruck das die Saite zu lange am Bundstäbchen verweilt und deshalb nicht richtig schwingen kann.
 
Zu Illinäus:hört sich irgendwie komisch an.Sollte die Saitenlage tatsächlich zu niedrig sein würde sich das doch auch beim "Nicht-Slappen" bemerkbar machen.Hatte mal etwas ähnliches bei Wounded-Saiten,also die waren geschliffen,da war auch nix mit slappen.Ich nehme aber mal an Du spielst Roundwound-Saiten,also ungeschliffene.Vielleicht hast Du den Bass auch zu tief gestimmt,dann wabbelts auch nur.Also meinen Bass habe ich auch "Tiefergelegt"-mit Halsschraubendrehung und Bridge.Von der Halsschraube würde ich aber vorerst die Finger lassen wenn Du unsicher bist,informier Dich voher lieber genau(hab ich auch gemacht).Meine Saitenlage ist seeeehr tief und ich slappe viel.Also ich tippe bei deinem Problem eher auf falsche Saiten oder zu tiefes Tuning.gruß;)
 
moin.

ich hab da mal ne frage zum slappen: gibt es irgendsoeine bestimmte technik beim slappen, wobei ich es vermeiden kann, die beiden nebesaiten von einer mittleren saite nicht mitzuspielen. ich würde das gern wissen, weil ich sonst nicht wüsste, wie das gehn sollte.

danke

Das Problem kenne ich von vielen Bassisten und auch meinen Schülern: Lösung ist das Anschlagen der Saiten wie ich es in dem Video versuche zu zeigen.
Du musst präzise treffen und den Daumen dann auf der nächsten Saite liegen lassen.

http://rapidshare.com/files/194293265/lesson_slap_001.AVI.html
 
.Sollte die Saitenlage tatsächlich zu niedrig sein würde sich das doch auch beim "Nicht-Slappen" bemerkbar machen.

beim normalen Fingerspiel ist alles in Ordnung.

Hatte mal etwas ähnliches bei Wounded-Saiten,also die waren geschliffen,da war auch nix mit slappen.Ich nehme aber mal an Du spielst Roundwound-Saiten,also ungeschliffene

Richtig, Ich spiele zur Zeit Roundwound von Rotosound.

Vielleicht hast Du den Bass auch zu tief gestimmt,dann wabbelts auch nur

Ich spiele die normale EADG-Stimmung und stimme vor jedem Spielen mit Stimmgerät und/oder der Obertonmethode.

Also meinen Bass habe ich auch "Tiefergelegt"-mit Halsschraubendrehung und Bridge.

Meine Saitenlage würde eigentlich eher als mittel bezeichnen.Die Schrauben der Saitenreiter, welche zum Einstellen der Saitenlage dienen sind weder ganz unten noch ganz oben.

Trotzdem, danke für die Antworten. Der Bass ist übringes ein Ibanze SDGR mit 24 Bünden.
 
Bass Boss:den Daumen auf der nächsten Saite liegenlassen?Schnelle Slapper haben da wohl kaum Zeit zu,die Technik möchte ich sehen;)Illinäus:Komisch das,mache mich mal schlau und schreib wieder,spiele selbst Music Man Stingray,gruß:rolleyes:
 
Bass Boss:den Daumen auf der nächsten Saite liegenlassen?Schnelle Slapper haben da wohl kaum Zeit zu,die Technik möchte ich sehen;)Illinäus:Komisch das,mache mich mal schlau und schreib wieder,spiele selbst Music Man Stingray,gruß:rolleyes:

Du hast keinen Plan, sry! Guck dir die führenden Slapper an... bei Victor Wooten angefangen! Die machen das alle genauso!
 
Bass Boss:ich hab keinen Plan?Spiele seit über 20 Jahren,Slappe für mein Leben gern(und kanns auch schnell UND sauber),dann kommst Du und sagst ich hab keinen Plan.Einfach ne Frechheit von Dir.Aber wahrscheinlich biste nen Super-Studiobassist und verdienst im Monat zig tausend Euro.P.S.:Wer glaubt etwas zu sein,hat aufgehört etwas zu werden;)
 
Bass Boss:ich hab keinen Plan?Spiele seit über 20 Jahren,Slappe für mein Leben gern(und kanns auch schnell UND sauber),dann kommst Du und sagst ich hab keinen Plan.Einfach ne Frechheit von Dir.Aber wahrscheinlich biste nen Super-Studiobassist und verdienst im Monat zig tausend Euro.P.S.:Wer glaubt etwas zu sein,hat aufgehört etwas zu werden;)

Du hast keine gute Slap Technik... jedenfalls zeugt dein Output in diesem Forum davon... es gibt auch viele Leute die eben keine gute Technik haben und trotzdem brühmt sind (wie Flea). Trotzdem ist die Weise wie ich sie beschrieben habe modern und von fast allen führenden Bassisten angewandt. Du bist sehr ignorant wenn du das nicht beachtest. Siehe Victor Wooten:

http://www.youtube.com/watch?v=CFwBT0Vr5wA
 
Ich erlaube mir mal Bass Boss in allen Punkten zuzustimmen, genau so wie in seinen Videos mache ich es auch und betrachte es als die beste (und richtige) Technik, wie sie soviel ich weiß auch von den meisten Profis benutzt und gelehrt wird.
 
Bass Boss:wirst wohl recht haben,ohne mich je gesehen oder gehört zu haben.Ich bin Ignorant?Jedenfalls bin ich nicht Arrogant.Zum Beispiel Flear geb ich Dir recht,mit solchen Größen wie Wooten,Clarke oder Jaco messe ich mich nicht.Jeder hat seine eigene Technik,gibt ja auch genug No Name Bassisten bei z.B YouTube zu betrachten die wirklich hervorragend spielen.Außerdem habe ich kein Bock mich hier zu rechtfertigen nur weil manche Leute hier Streitgespräche führen wollen.Das jeder irgendwann seinen Meister findet leuchtet mir auch ein.Übrigens finde ich das man immer etwas an seiner Technik verbessern kann,sonst wäre es ja auch irgendwann uninteressant:),gruß
 
Jungs, Jungs, Jungs..... Das kann nicht Euer Ernst sein, dass Ihr hier über "DIE" richtige Technik streitet, oder?!
Also, ich glaube nicht, dass es sowas gibt. Kommt doch immer darauf an, wie und was DU spielen möchtest.

Klar, es gibt biomechanische Gesetze und Prinzipien, welche durch eine korrekte Technik/Haltung positiv beachtet werden. Und es gibt einfach anatomische Einschränkungen.
So wird es rein spieltechnisch immer einfacher sein, das rechte Handgelenk beim Slappen zu winkeln und nicht zu beugen, einfach weil dies die Bewegung weniger einschränkt. Daraus folgend muss der Bass im Idealfall auf einer bestimmten Höhe und nicht zu tief hängen, etc pp.
Muss deshalb jeder so spielen und KANN jeder so am besten spielen? Nö!

Ich persönlich finde die Technik von Herrn Wooten für mich nicht sinnvoll. Warum? Weil es ganz einfach mit zuviel, mMn überflüssigen Dingen behaftet ist, die MEIN Spiel nicht unterstützen.
Für V.W. passt das aber super. Z.B. nutzt er ja ganz extrem das Double Thumbing. Da ist es sogar praktisch, wenn der Daumen auf der Saite nebenan ruht, da er ihn einfach nur zurückführen muss.
Bei mir haut der Daumen jedoch (je nach momentanem Einsatz aus dem Handgelenk oder dem ganzen Arm) auf die Saite und federt sofort zurück. Sonst hat er bei mir aber auch garnix auf der Saite verloren.
Unterstützt wiederrum mein Spiel, da ich so sehr mobil und fexibel im Daumen bin. Und nicht Zeit, Weg, Attack und was auch immer durch das von V.W. bevorzugte "Saitenwischen" verloren gehen.
Ausserdem bin ich bekennender Verfechter von "Keep it simple".
Das ganze Ablegen auf der anderen Saite, usw. ist FÜR MICH nur unnützer Aufwand.
Für ihn funzt es.
Ihr seht: Jeder wie er´s braucht.

Zurück zum Thema:
Bei mir hat beim Dämpfen nur einer mit zu reden: Meine LINKE Hand.
Unerwünschtes Saitenklingen oder gewollte Mutes werden durch Abstoppen oder Dämpfen so zu sagen "mit links" erledigt.
Viele machen das so, viele auch nicht ;-)

Generell gilt (ich denke das sollte unstrittig sein): Alles was auf eine unsaubere Technik zurück zu führen ist, also Saitenscheppern, unsaubere Töne, etc. ist heilbar. Nämlich durch ÜBEN!

Technikseitig würde ich alles (zumindest das was mir nicht von vorne herein sinnfrei erscheint) mal ausprobieren. Ich denke, man merkt relativ schnell, welche Technik einem am besten gefällt.
Egal ob es daran liegt, dass sie halt am einfachsten läuft oder am coolsten aussieht.
Das muss jeder für sich selbst wissen und auch, ob er bereit ist, gewisse Einschränkungen durch Abweichen von der biomechanisch besten Lösung in Kauf zu nehmen.

Aber BITTE BITTE BITTE hört auf mit so absoluten Aussagen wie: So oder so slappt man richtig. Das ist völliger Quatsch!!!
Und vor allem fangt dann nicht auch noch an Rückschlüsse auf die jeweilige Person zu ziehen.

Achja, ich bin mir nicht bewusst darüber, dass "DIE MEISTEN" Bassisten auf die angesprochene Art und Weise Slappen ;-)

Gruß vom Matthias
 
Ich persönlich wechsle zwischen Zurückfedern und durchrutschen ab. Je nach Lick ist für mich das eine, mal das andere sinnvoll. Darum kann ich sagen: beide Techniken haben ihre Daseinsberechtigung. Würde jemand auf die Idee kommen, ein Mark King hätte ne schlechte Slaptechnik?

Ich weiß jedenfalls was keine Daseinsberechtigung hat: So nen Mist, andere Leute für inkompetent zu halten, weil sie etwas anders machen als man selbst. Nicht cool...... einfach nicht cool....


Ich jedenfalls mach es mit meinen Schülern so, dass ich ihnen die Durchrutschtechnik ans Herz lege und ihnen auch die Vorteile klarmache, aber gleichzeitig auch betone, dass es Situationen gibt, in der die Technik einfach unvorteilhaft is und man deswegen beides beherrschen sollte.
 
bedanke mich herzlich bei mdeisnr und Nullchecker.Die Beiträge sind wirklich gut ausgedrückt und passen so richtig zu meiner Betrachtungsweise.Das mit der Kritik seh ich genauso,solches Verhalten ist absolut Kindisch und dazu Unreif.In Zukunft gehe ich auf derartige Beleidigungen auch nicht mehr ein-hab auch noch 'echte' Probleme.Naja,hoffe das Thema ist abgehakt,gruß Low-End:)
 
.s
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: unnötig
Bass Boss:wirst wohl recht haben,ohne mich je gesehen oder gehört zu haben.Ich bin Ignorant?Jedenfalls bin ich nicht Arrogant.Zum Beispiel Flear geb ich Dir recht,mit solchen Größen wie Wooten,Clarke oder Jaco messe ich mich nicht.Jeder hat seine eigene Technik,gibt ja auch genug No Name Bassisten bei z.B YouTube zu betrachten die wirklich hervorragend spielen.Außerdem habe ich kein Bock mich hier zu rechtfertigen nur weil manche Leute hier Streitgespräche führen wollen.Das jeder irgendwann seinen Meister findet leuchtet mir auch ein.Übrigens finde ich das man immer etwas an seiner Technik verbessern kann,sonst wäre es ja auch irgendwann uninteressant:),gruß

Ich finde es VÖLLIG ignorant, wenn jemand ein Technik- Problem hat, ich so nett bin ein Video zu posten und dann von dir angemacht zu werden, das meine Technik nicht ok wäre bzw. man damit nicht schnell slappen kann. Ich bleibe dabei: Du hast keine Ahnung und bist ignorant. Das impliziert keinerlei Wertung meiner Technik, ich vertrete nur das was Up- to- Date ist...
 
Ein Beitrag zum Frieden: Ich habe 2 Videos auf Youtube einmal mit neuer einmal mit alter Technik... es GEHT ALSO BEIDES!

http://www.youtube.com/user/Fourstringsforalivin

http://www.youtube.com/watch?v=Px3x8frf-D0

http://www.youtube.com/watch?v=2SqZJhgEwiw

Das mit dem Liegenlassen des Daumens auf der nächsthöheren Saite war mir neu (ich slappe auch noch nicht so lange). Ich hab's gleich probiert und muss sagen, diese Technik spricht mich sehr an. Der Anschlag ist irgendwie flüssiger dadurch. Vielen Dank für den Tipp!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben