spezielle inear-systeme für gitarristen?

Fazer
Fazer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.15
Registriert
17.09.04
Beiträge
84
Kekse
0
Ort
Hessen
hallo,

gibt es spezielle in ear-systeme, die für gitarristen gebaut sind?

man liest des öfteren, dass die eben eine gute tiefton-wiedergabe haben und geeignet sind für drummer und bassisten.
und jetzt frage ich mich obs die dann auch speziell für gitarristen gibt...:rolleyes:

stay heavy


fazer
 
Eigenschaft
 
Nein, es gibt auch keine speziellen Systeme für Basser sondern einfach nur gute Hörer. Gerade BAsser und Gitarristen brauchen ein klare und druckvolle Tieftonwiedergabe.
 
...die aber ein Gitarrist nicht so sehr braucht. Gitarren haben einen ähnlichen Frequenzbereich wie Gesang, von daher tun es da auch die "normalen" Hörer.
wer so richtig im Klang "baden" will (Achtung: das "funktionale Hören" kann darunter leiden), der nimmt sich - egal für welches Instrument - einen Zweiwege-Hörer und kann dann auch im Bassbereich richtig Schub geben.

Das "Bauchgefühl", das mitverantwortlich für den "Druck" ist, kriegt man damit aber auch nicht hin...

Jens
 
was verstehst du unter funktionalem hören?
 
Fazer schrieb:
was verstehst du unter funktionalem hören?
dass es nicht unbedingt "gut" klingen muss, sondern dass man die einzelnen instrumente, die man hören muss im monitormix, heraushören kann.
 
Hi,
ich denke er meint damit, dass du von außen nicht mehr so wirklich viel mitbekommst, sondern wirklich nur noch das, was der Hörer dir gibt.

Gruß
 
ist das denn nicht sinn und zweck, dass man nur seine leute hört beim monitoring?
ich kenn das eben nur über monitorboxen und da war der sound auf der bühne echt gut.

ist das nicht möglich mit in-ear?

also einen guten sound zu haben und alles differenziert zu hören?


sorry, aber ich habe in der hinsicht null plan
 
Hi,
das was Niet da gesagt hat, passt meines erachtens nach nicht auf Jens seine Aussage. Mit so einem Zwei Wege Höhrer hast du einen deutlich besseres Sound, als mit nem normalen Höhrer und auch als mit ner Moni Box finde ich.

Benutze selber einen nicht ganz billigen.

Das Problem ist einfach, du bekommst auf der Bühne nix mehr mit. Sprich, wenn der Bassman dir was sagen will, kannst du schon Kommunikationsprobleme bekommen.

Ich hoffe das meinte der Jens :)
 
aso,
na dann ist das ja ok. ich bin ja nicht zum unterhalten auf der bühne :D

also wäre ein 2 wegesystem schon nicht verkehrt?

gibts da auch 3 wege systeme?
 
Fazer schrieb:
was verstehst du unter funktionalem hören?
Darunter verstehe ich die Möglichkeit, Tonhöhen sauber zu erkennen, differenziert zu hören etc.
Das Problem daran ist: "guter" Sound im Sinne von "Klangästhetik", also einem runden Gesamtbild lässt sich damit nur bedingt vereinen.

Beispiel: Ein Sänger braucht für die perfekte Kontrolle seiner Intonation hauptsächlich Mitten. Das klingt nicht unbedingt "schön", hilft aber beim Monitoring.
Beispiel 2: Wenn viele Instrumente auf dem Monitor liegen, ist es im Sinne eines differenzierten Hörens manchmal sinnvoll, die im Frequenzraum stärker zu trennen, als das für ein Gesamtbild (für den Zuhörer) sinnvoll wäre. Also bspw. der Gitarre auf dem Monitor radikal die Bässe zu beschneiden, um dem Gitarrero die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Spiel von dem des Bassers akustisch zu trennen. Für den Zuschauer draussen sollen aber z.B. Rhythmusgitarre und Bass zu einer Einheit verschmelzen.

"Schöner Klang" und "gutes Monitoring" sind zwar kein Widerspruch, aber die Prioritäten liegen etwas anders. Viele Tiefmitten auf der PA erzeugen Druck. Viele Tiefmitten auf dem Monitor machen Mulm (weil da viele Boxen stehen und die Instrumentalamps auch noch kräftig mitmischen).

Das meinte ich damit. Studiomonitore z.B. offenbaren auch jeden Fehler und erlauben sehr differenziertes Hören, aber zum entspannten Genießen von Musik ist etwas in Richtung "Badewannenfrequenzgang" meist angenehmer.

Bei Monitoren hat man eben immer das Problem, dass ein Sound zum "drin baden" und eine gute Kontrolle über das eigene Spiel (den eigenen Gesang) nicht zu 100% unter einen Hut zu kriegen sind.

Jens
 
Dann habe ich nichts geagt :)!!!
 
ok,

aber es hängt doch auch davon ab, wie gut das inear-system ist, oder?

mit einem guten system habe ich doch auch einen besseren sound, oder?

dass der jetzt nicht so wird wie der sound für´s publikum ist ja jetzt klar.

also ist ein 2 wege-system dann besser???

gibt es 3-wege-systeme?
 
Fazer schrieb:
ok,

aber es hängt doch auch davon ab, wie gut das inear-system ist, oder?

mit einem guten system habe ich doch auch einen besseren sound, oder?

dass der jetzt nicht so wird wie der sound für´s publikum ist ja jetzt klar.

also ist ein 2 wege-system dann besser???

gibt es 3-wege-systeme?

JA ein 2-Wege-System ist definitiv besser. Auch 3 Wege Systeme gibt es. Allerdings solltest du dich da auf Preisregionen gefasst machen die mindestens hoch 3stellig sind, wenn nicht gar 4stellig
 
also dann dürfte ein 2 wege-system locker reichen.

kannst du mir vllt einen tipp geben?

ich habe die elacin dinger.

also würden da ja die HEARSAFE passen und die FISCHER AMPS.

Die SHURE sind dann schon mächtig teuer u ich weiß auch nciht, ob die zu den Elcain teilen passen.
 
ok,

vielen dank für die hilfe :great:


stay heavy
 
Fazer schrieb:
mit einem guten system habe ich doch auch einen besseren sound, oder?
Jo. Aber die entscheidende Frage ist: Wann ist ein System "gut"? 2 Wege sind nicht GRUNDSÄTZLICH besser als ein Weg.
Für den Drummer sind Bässe essentiell, der wird mit einem 1-Weg-System nicht glücklich. Für den Gitarristen oder Sänger sind die Mitten das A und O. Hier kann ein sauber abgestimmtes 1-Weg-System besser sein als ein mäßiges 2-Wege-System.

also ist ein 2 wege-system dann besser???
s.o., kommt auf den Einsatzzweck an. Für dich als Gitarrist sind andere Kriterien auf der Prioritätenliste weiter oben als die Zahl der Wege.

Jens
 
ok, es wird doch schwerer als gedacht.

d.h., dass ich als gitarrist mit einem guten 1-wege-system u. u. besser dran bin?

mein drumer hat die hier: https://www.thomann.de/fischer_amps_voicetronic_in_ear_hoerer_prodinfo.html

und ist damit scheinbar soweit zufrieden.

wir sind ja keine profis. wenn ich also nicht unbedingt ein 2-wege-system brauche, kann ich doch dann auch die in betracht ziehen, oder?
 
Du kannst jedes InEar-System in betracht ziehen. Wichtig ist das dir der Klang gefällt und du mit den Eigenarten eines solchen Systems klar kommt und das kann ne Weile dauern bis man sich dran gewöhnt. Manche gewöhnen sich auch nie dran und spielen sowas deswegen nicht
 
na das wird dann aber schwierig, die dinger zu testen.

ich denke dann werde ich ertsmal mit denen von fischer amp anfangen.

ist wahrscheinlich das beste, was ich machen. wenn ich damit nicht zurecht komme, habe ich nicht soviel geld ausgegeben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben