Tablet - lohnt sichs?

  • Ersteller Bierschinken
  • Erstellt am
Selbstverständlich kannst du auf mehreren Seiten surfen. Du musst halt die Fenster hin- und herschieben. Das geht komfortabel.
Nur wenn du mehrere Seiten nebeneinander betrachten willst sieht es schlecht aus.

DOC und XLS: siehe mein Post #11.
Die App heißt "Documents to Go" und kostet für das iPad 7,99€. Damit kannst du die Dateien nicht nur betrachten sondern auch editieren.
 
Super, das hilft schonmal weiter :)
Sorry auch für die ganzen "Deppen-Fragen" aber ich hab einfach fast keine Berührungspunkte mit dem Multimediazeugs :redface:

Was mir noch einfällt, vonwegen 3G undso....
Kann ich da einfach die SIM von meinem Handy reinlegen und surfen oder muss ich ne Micro-Sim haben oder was ganz Spezielles?

Grüße,
Swen
 
ja das Ipad 2 und 3 brauchen eine Microsim .. Falls du bei der Telekom bist, kannst du eine Multisim zu deiner normalen Sim bestellen. Bei einem Flat Tarif kostet das nur einmalig etwas

aber ich für mein Teil nutze UMTS doch weniger als ich vorher dachte, irgendwie gibts immer irgendwo ein Wlan
 
Ja, das ist genau das worüber ich grade nachdenke...

Fürs Handy hab ich nen Congstar-Tarif mit 300MB und danach Drosselung des Speeds.
Das reicht fürs Handy oder um mal dem Laptop für ne Bahnfahrt Netz zu geben.
Ich glaube, einen größere Flat fürs Tablet wäre mir dann wieder zu teuer....alles nicht so einfach, wenn man keine Knete hat :D
 
...und unterwegs ließe sich ja auch ein Smartfon als Hotspot nutzen.
 
...und unterwegs ließe sich ja auch ein Smartfon als Hotspot nutzen.


Das mach ich wirklich. Wenn ich schnell mal was nachschauen muss (oder eher will...) und mehr als das kleine Display brauche, wird auf tethering umgeschaltet. Funktioniert wunderbar, nur der Akku des Smartphones kommt ins Schwitzen.
 
Tja, für gscheide Schmartfons gibts Ersatzakkus. ;)
 
Ja, das ist genau das worüber ich grade nachdenke...

Fürs Handy hab ich nen Congstar-Tarif mit 300MB und danach Drosselung des Speeds.
Das reicht fürs Handy oder um mal dem Laptop für ne Bahnfahrt Netz zu geben.
was ist das denn fürn tarif? bei congstar fangen die flats doch soweit ich weiß erst bei 500MB an?

ich würde die variante ohne 3g empfehlen und im notfall wlan über handy freigeben... wie beim laptop eben
 
Morgen,

ja, so hatte ich es eben auch vor. Das scheint mir praktisch.

Der Tarif ist der 9-Cent-Tarif mit der 2(3?)00MB Flat für 7,90€ zugebucht.
Werde wohl noch auf 500MB upgraden für 9,90€ aber das sollte dann reichen.

Noch eine Sache, die mir in den Sinn kam; kann ich die Tablets auch per Adapter an z.b. einen Beamer anschliessen? Etwa für Vorträge oder dergleichen?

Grüße,
Swen
 
also zumindest beim Ipad2 gibt es einen Adapter auf HDMI, für die üblichen 30 Tacken die Apple für jeden Adapter nimmt

Noch eine Sache, die mir in den Sinn kam; kann ich die Tablets auch per Adapter an z.b. einen Beamer anschliessen? Etwa für Vorträge oder dergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tarif ist der 9-Cent-Tarif mit der 2(3?)00MB Flat für 7,90€ zugebucht.
Werde wohl noch auf 500MB upgraden für 9,90€ aber das sollte dann reichen.

cool dass die jetzt auch verschiedene Flats haben, hab ich garnicht mitbekommen... direkt mal umbuchen ;)

wenn du ein iPad nimmst hast du auch den vorteil, dass du sowas oder sowas oder sowas bekommst.
 
So, was mir noch nicht ganz klar ist...

Wie komfortabel ist das Surfen mit mehreren Tabs oder Fenstern, geht das überhaupt?)

Auch wenns schon nimmer ganz aktuell ist: ich habe in dem Zusammenhang die Erfahrung gemacht, dass Opera der schnellste Browser ist. Dolphin hab ich auch mal ausprobiert, kam ich aber nicht so gut klar mit. Opera ist einfach zu handeln, komplett übersichtlich, die Tabs werden super angezeigt, man ist schnell in Favoriten, History usw. drin und der Browser lädt die Seiten ziemlich fix.
 
iPad an Beamer:
es gibt im Apple-Store sogar einen Adapter auf VGA, so dass du auch an alte Beamer anschließen kannst. Kostet 29 Euro.

Der schon erwähnte Adapter auf HDMI ist natürlich die bessere Lösung. Guck mal hier:
http://www.welches-hdmi-kabel.de/ipad-an-beamer-anschliessen/

Ganz smart ist die kabellose Anbindung über WLAN - sofern der Beamer das kann. Sollte aber z.B. auch über einen kleinen WLAN-Stick möglich sein wenn der Beamer kein integriertes WLAN hat.
http://www.welches-hdmi-kabel.de/ipad-hdmi-fernseher-anschliessen/

Es ist schon wesentlich cooler und professioneller, während der Präsi aufrecht zu stehen oder sogar rumzulaufen.
 
Moin!

So, ich denke, ich schau mal nach nem guten gebrauchten oder refurbished iPad2.

Benutzt jemand von euch Eingabestifte für die Dinger? - Ich mache öfter schonmal handschriftliche Skizzen von Schaltungen oder technischen Dingen, das wäre praktisch, wenn ichs so direkt auf dem Rechner bzw. Pad machen könnte und dann direkt versenden kann per eMail etc.

Grüße,
Swen
 
nein, das soll aber mit den richtigen Stiften gut funktionieren. Glaube in der c't war da mal ne Anleitung. Im Grunde braucht es nur einen leitenden Kuli an dem man an der Stifte leitfähigen Kunstoff oder Gummi bastelt
 
so ein Stift ist eine nützliche Ergänzung, für viele Dinge wesentlich komfortabler.
die Preise lassen einen zwar zusammenzucken, bei dem mehr als trivialen Aufbau.
(wie fantus schreibt: 1 Stück Metall und 1 Stück leitfähiger Kunststoff)
aber der Teufel steckt wie so oft im Detail. ;)
Habe in Shop alle ausprobiert und bin bei dem hier gelandet
(wird auch unter diversen anderen Bezeichnungen verkauft, teilweise noname)
die Kunststoffspitze ist nachgiebig, was ein relativ realistisches Verhalten ergibt.

in iAnnotate kann man damit PDFs wie mit einem Edding markieren
die 'Schnappfunktion' auf den Text ist extra-Klasse, besser hab ich das noch nicht gesehen
Besonderheit: man kann eigene Wergzeugleisten machen, eigene Markierungsfarben
Top: die markierten Segmante lassen sich als Textzitat per Mail exportieren, sinngemäss steht dann da: Seite 12 grün markiert: bla bla bla... Seite 18 rot markiert: blubb
'Farbe xy markiert:' könnte man per Suchen/Ersetzen später in eine echte Bezeichnung ändern, sehr cool zum Daten sammeln.

Notability ist imo auch so'n Killer-Ding
schreiben mit Tastatur und Stift, Zeichnen und das Handschriften Zoom Teil mit automatischem Weiterschieben

cheers, Tom
 
Hi,

na, das klingt doch ganz gut.
Kann man damit in pdfs nur markieren oder quasi frei aufs Blatt malen wie mit nem richtigen Stift?

Grüße,
Swen
 
frei auf's Blatt malen geht natürlich auch, hatte ich nicht erwähnt, weil's eher trivial ist.
das kann man übrigens auch sehr schön mit dem Notability, da verhält sich der 'breite' Stift wie ein echter Filzer.
Beim mehrfachen übermalen wird's dicker und verläuft, sieht täuschend echt aus.
Apropos Stiftwerkzeug:
die Schreibqualität in Notability ist aussergewöhnlich gut, quasi virtuelle Tinte, die ganz leicht verläuft.
(nicht die übliche Maus/Finger-Zeichnen Krakelei)
Ich gebe ehrlich zu das mich die grafische Umsetzung und die Spontaneität der Bedienung begeistern.
Bei vielen Apps... und ich bin da schon pingelig, bevor ich mal was lobe.

cheers, Tom
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben