Welche amps werden von den Usern gespielt?

  • Ersteller DaRRioT
  • Erstellt am

Welche amps werden von den Usern gespielt?

  • ..

    Stimmen: 20 44,4%
  • Ja,

    Stimmen: 25 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    45
Ich hab seit kurzem nen jet city combo und wahlweise nen vox tonelab dazu... wobei mir der pure sound des amps am besten gefällt
 
Ich spiele folgende Verstärker: Vox VT15 und Roland MicroCube.


Grüße Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
soso du spielst volgende verstärker
 
Im proberaum habe ich einen Marshall JCM 900 Topteil + 2x 412 Boxen (Harley Benton vintage)

Zuhause spiele ich tagsüber über einen Marshall MG 15 und abends/nachts Kopfhörer (Boss GT-10)
 
Mein 1. Amp wahr ein Vox DA5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit spiele ich - (warum findet die eigentlich jeder so S**eiße??:confused:) - nen Marshall MG 30 FX. (+ Footswitch)
https://www.thomann.de/de/marshall_mg30fx_new.htm
Keine Ahnung warum die Serie jeder hasst, ich muss sagen, mir liegt er.;)
Hat alles was man braucht und den typischen Marshall-Sound.
 
ich find die MG auch furchtbar, hatte letztens im Proberaum die Möglichkeit den auszuprobieren... kein Vergleich zu einem Röhrenteil...
 
Ich spiele mein Mega-stack....


....Vox ac4vt8+ die passende 1x12er dazu :D
 
Harley Benton GA5H mit ner G112V-Box. 5 Watt Vollröhrenleistung, die aber für den "privaten" gebrauch genau das richtige sind, und vom Sound her kann ich mich nich beklagen (also in Relation zum Preis :D)
 
Peavey ValveKing Head 100 mit Windsor Box
 
Ich spiel den MArshall MG39 DFX

Zum Einstieg ist er ganz okay (ist mein erster AMP) aber ansich klingt er halt net so dolle. Deshalb kommt ja jetzt auch ein neuer ^^
 
Ich spiele einen Marshall JCM 2000 DSL 100.
Ist halt ein Megateil von der Leistung her, aber ich habe ihn gebraucht billiger gekauft als die 50-Watter weggehen und der Sound ist toll.
Momentan bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten Box (bevorzugt 1960AV), damit ich sie mir nicht immer ausleihen muss.
 
Tach auch,

ich besitze einen Peavey Bandit 112 und einen VOXDA5 für die zarten Göttergattinöhrchen.....:D
 
Über die Jahre hat sich doch einiges angesammelt. Hier der aktuelle Stand.

Von den guten alten SR&D Rockmans habe ich nur noch einen XPR und zwei XP100 übrig, sowie einen GuitarAce für die Ferien. Module und X100 sind alle ausgemustert und unters Volk gebracht.

Röhrenmässig habe ich einen VOX AC-15 H1TVL, Fender Princeton Recording und jüngst einen Silvertone 1482 direkt aus den USA.
 
Moin,
seit ein paar Jahren spiele ich in der Rockband fast nur noch
1. Cornford MK50H, das 50 Watt Top mit Master, zusätzlichem Gain (quasi 2. Kanal) und 2 Masterlautstärken.
oder
2. VHT Pitbull CLX, die EL34-Variante des Ultralead. Ist von '97 und angeblich ex-Kuddel Amp (Die Toten Hosen).

Seit 2 Wochen hat mein alter Tremoverb mit EL34 wieder Gehör bei mir gefunden. Geil, geil, geil. Ob es aber so bleibt, weiss ich nicht.
Solo-Lautstärke eingebaut, ist also exakt so schaltbar wie der Cornford. Kanal + Sololautstärke

Das ganze spiele ich über die Standard Rectifier-Box schräg.
 
Diezel VH4 ; Fender Blues Junior ; Orange OR-100
 
Marshall MG15 DFX :D
 
SUNN Beta Lead 212 Combo - yeah! :great:
 
Derzeit Carvin V3, geiler Amp mit sehr gutem Clean-Channel und HiGain, mit Schub von Unten ohne Ende. Die Mittentextur geht allerdings mit 6L6GC etwas unter und der Sound wird insgesamt etwas zu weich, die neuen EL34 von SED sollten Abhilfe bringen. Überhaupt ist das ein Amp, der wie kein anderer auf verschiedene Endstufenröhren reagiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben