Welches Instrument ist? "Backstreet Girl" (Rolling Stones)

  • Ersteller RaumKlang
  • Erstellt am
R
RaumKlang
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.14
Registriert
25.11.06
Beiträge
5.197
Kekse
21.296
Mal sehen, ob das hier auf Anhieb einer weiß:

Ich bastel gerade an einer Neuaufnahme von "Backstreet Girl" von den Rolling Stones.
Im Original gibt es neben Gitarre, Percussions und dem (für die Stones nun doch eher untypischen) Akkordeon noch ein weiteres Instrument, das ich aber auf Anhieb nicht benennen kann.
Für mich klingt das wie ein stark verhalltes Vibraphon oder Marimbaphon - der englische Wikipedia-Artikel spricht jedoch von einer Blödflocke ähh Blockflöte, die ich da aber beim besten Willen nicht hören kann.

Merkwürdig an der Sache ist: Obwohl ich vermute, dass es sich um ein Vibraphon(-derivat) handelt, gibt es bei einigen Tönen nicht das typische Anschlag- bzw. Attack-Geräusch, wie ich es von einem solchen erwarten würde.

Any hints?
 
Eigenschaft
 
Ich höre erstmal auch ein durch Hall sehr verfremdetes Vibraphon oder ähnliches. Vielleicht mit weichen Schlegeln gespielt um den Anschlag weich zu machen (bin kein Schlagwerker:redface:)
Eine Blockflöte ist das mMn nicht, mit etwas Fantasie könnte ich mir schon eher vorstellen, dass man mit den richtigen Effekten eine Panflöte so klingen lassen kann. Diese Tremolos kann man vielleicht mit einer speziellen Technik spielen (flatterzunge?), ich rate jetzt aber nur ohne irgendeine Ahnung zu haben
:gruebel:
 
Ich höre erstmal auch ein durch Hall sehr verfremdetes Vibraphon oder ähnliches. Vielleicht mit weichen Schlegeln gespielt um den Anschlag weich zu machen (bin kein Schlagwerker:redface:)
Eine Blockflöte ist das mMn nicht, mit etwas Fantasie könnte ich mir schon eher vorstellen, dass man mit den richtigen Effekten eine Panflöte so klingen lassen kann. Diese Tremolos kann man vielleicht mit einer speziellen Technik spielen (flatterzunge?), ich rate jetzt aber nur ohne irgendeine Ahnung zu haben

Eine andere Möglichkeit wäre noch Celesta (wobei die eher zu hart wäre) oder Mellotron mit dem passenden "Sample".
Ich tippe aber nach wie vor auf Marimba und würde sagen, dass der entsprechende Artikel mit Verweis auf die Blödflocke schlichtweg falsch ist.
 
Also wenn du eine Blockflöte abnimmst und ein Delay oder Echo oder sowas zwischenschaltest, solltest du den Ton schon gut umsetzen können und was spricht dagegen, dass die Stones das nicht auch gemacht haben? :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben