MiKe- schrieb:
also:
1. danke fĂŒr die blitzantwort
2. wie ist den die v serie im vergleich zum basix custom?
Also, die Reihenfolge der verschiedenen Mapex-Serien ist folgende:
(von "Einsteiger"- ĂŒber "Mittelklasse"- bis "Profi"-Set)
Q: Lindenholzkessel (entspricht Sonor 505)
V: Lindenholzkessel (entspricht Sonor 1005)
M Birch: Birke (entspricht Sonor 2005)
Pro M: "Maple" (entspricht Sonor 3005)
Saturn: Maple/Walnut (gefÀllt mir und meinen Kollegen besser als das teurere Orion, reine Geschmackssache!)
Orion: Angeblich "handselektiertes" Amerikanisches Ahorn (Maple)
Zur Frage wo das V im Vergleich zum Basix Custom steht:
Nun, das Basix Custom wĂŒrde ich deutlich ĂŒber einem V ansiedeln, es hat sogar (trotz gleichen Kesselmaterials) meiner Meinung nach deutlich mehr Klangpotenzial als ein M Birch.
FĂŒr mich steht es klanglich irgendwo zwischen M Birch und Pro M, bzw. zwischen 2005 und 3005 von Sonor.
Hauptschwachpunkt beim "V" sind meines erachtens die nicht so scharf und prÀzise gegrateten Kessel aus Lindenholz.
Keine Ahnung, ob es am Holz liegt, oder ob bei den besseren Serien aus Birke oder Maple einfach mehr Sorgfalt darauf verwendet wird.