
Ohne Uns
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.10.07
- Registriert
- 09.12.04
- Beiträge
- 57
- Kekse
- 40
Ja, ich weiß, dass es das Thema schon so oft gab, aber ich komme einfach nicht drum herum noch einen derartigen Thread zu eröffnen. Wie ihr sicher schon erraten könnt, bin ich auf der Suche nach meinen Registern... 
Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich 2 Umschlagspunkte finde.... nur einen, und der ist sehr deutlich - so eine Art umklappen, wobei die Stimmcharakteristik ziemlich verändert wird... dass man die Lage drüber auch zum Singen benutzen kann ist mir neulich erst in den Sinn gekommen... bis vor ein paar Stunden dachte ich das sei der Übergang Bruststimme --> Kopfstimme.... jetzt glaube ich doch eher an Kopfstimme Fallsett...
Also meine Gesangslehrerin (nehme seit 2 Monaten Unterricht) ist leider in dieser Sache eher unerfahren, da sie nur (oder fast nur?) Mädchen unterrichtet....
Jedenfalls bin ich heute auf die Idee gekommen, dass die "Art und Weise", in der ich Songs der weichgespülten Sorte singe (Balladen, Lovesongs), vielleicht meine Kopfstimme sein könnte... Ich dachte bisher, dass dieses Singen sich nur durch weniger Resonanz auszeichnet und auch irgendwie zur Bruststimme zuzuordnen ist... vielleicht ist es aber auch das sagenumwobene Schwingen der Randbereiche meiner Stimmbänder....
Wer weiß.... jedenfalls hab ich mal eben ein paar Strophen eines Stückes, an dem ich gerade mit meiner Lehrerin übe genommen und in allen "Extremen" (d.h. ich habe übertrieben) gesungen....
Man entschuldigt bitte die schlechte Qualität des Headsets... außerdem ists technisch nicht gaanz korrekt... meine Lehrerin wird hier schon nicht vorbei schauen...
Normaler Download - Sicherer Download (SSL)
Also meine "neuste" These: 1.Strophe Bruststimme --> 2. Kopfstimme --> 3. Falsett (ungeübt, bitte nicht lachen
)
Was mich aber verwundert ist, dass ich keinen wirklichen Übergang zwischen den ersten beiden ausmachen kann (bei Glissando-übungen)... kann es sein, dass ich meine "Mischstimme" (die ich ebenfalls krampfhaft suche
) sonst schon von natur aus benutze? Irgendwie überschneidet sich auch der Tonumfang ziemlich stark....
Hach man... ich bin verwirrt...
Ach ja nochwas... meine Lehrerin ordnete mich mal als Bass ein... oder eher Bassbariton... oder nur Bariton? Was meint ihr?
Vielen vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen und antworten....
Victor
PS: Ich singe in einer Rockband... die Hörprobe hat recht wenig mit meinem bandinternen Gesang zu tun... nicht, dass ein falsches Bild von mir entsteht
Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich 2 Umschlagspunkte finde.... nur einen, und der ist sehr deutlich - so eine Art umklappen, wobei die Stimmcharakteristik ziemlich verändert wird... dass man die Lage drüber auch zum Singen benutzen kann ist mir neulich erst in den Sinn gekommen... bis vor ein paar Stunden dachte ich das sei der Übergang Bruststimme --> Kopfstimme.... jetzt glaube ich doch eher an Kopfstimme Fallsett...
Also meine Gesangslehrerin (nehme seit 2 Monaten Unterricht) ist leider in dieser Sache eher unerfahren, da sie nur (oder fast nur?) Mädchen unterrichtet....
Jedenfalls bin ich heute auf die Idee gekommen, dass die "Art und Weise", in der ich Songs der weichgespülten Sorte singe (Balladen, Lovesongs), vielleicht meine Kopfstimme sein könnte... Ich dachte bisher, dass dieses Singen sich nur durch weniger Resonanz auszeichnet und auch irgendwie zur Bruststimme zuzuordnen ist... vielleicht ist es aber auch das sagenumwobene Schwingen der Randbereiche meiner Stimmbänder....
Wer weiß.... jedenfalls hab ich mal eben ein paar Strophen eines Stückes, an dem ich gerade mit meiner Lehrerin übe genommen und in allen "Extremen" (d.h. ich habe übertrieben) gesungen....
Man entschuldigt bitte die schlechte Qualität des Headsets... außerdem ists technisch nicht gaanz korrekt... meine Lehrerin wird hier schon nicht vorbei schauen...
Normaler Download - Sicherer Download (SSL)
Also meine "neuste" These: 1.Strophe Bruststimme --> 2. Kopfstimme --> 3. Falsett (ungeübt, bitte nicht lachen
Was mich aber verwundert ist, dass ich keinen wirklichen Übergang zwischen den ersten beiden ausmachen kann (bei Glissando-übungen)... kann es sein, dass ich meine "Mischstimme" (die ich ebenfalls krampfhaft suche
Hach man... ich bin verwirrt...

Ach ja nochwas... meine Lehrerin ordnete mich mal als Bass ein... oder eher Bassbariton... oder nur Bariton? Was meint ihr?
Vielen vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen und antworten....
Victor
PS: Ich singe in einer Rockband... die Hörprobe hat recht wenig mit meinem bandinternen Gesang zu tun... nicht, dass ein falsches Bild von mir entsteht
- Eigenschaft