Drumsound grÀsslich - Hilfe beim Abmischen gesucht!

  • Ersteller Chris____
  • Erstellt am
C
Chris____
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.07
Registriert
16.04.06
BeitrÀge
216
Kekse
62
Moin moin,
ich werd wahnsinnig. :eek:

Ich hab mir ein relativ gĂŒnstiges Set Drummikros (198 Teuro) von einem bekannten geliehen und versuche nun, iiiirgendwie da was brauchbares rauszubekommen, aber es will einfach nicht so wie ich will.

Meine frage: An welchen Frequenzen drehen fĂŒr die Snare? FĂŒr die BD? etc.
Mischpult geht in MD Rekorder.
Mischpult:
191268.jpg


Mikros fĂŒr BD, 3x Toms, 1xl Snare, 2x Overhead.

Hier die Misere:
..:: Egoshare ::.. Your Data Recovery Solution
 
Eigenschaft
 
Moin moin,
ich werd wahnsinnig. :eek:

Ich hab mir ein relativ gĂŒnstiges Set Drummikros (198 Teuro) von einem bekannten geliehen und versuche nun, iiiirgendwie da was brauchbares rauszubekommen, aber es will einfach nicht so wie ich will.

Meine frage: An welchen Frequenzen drehen fĂŒr die Snare? FĂŒr die BD? etc.
Mischpult geht in MD Rekorder.
Mischpult: http://images4.thomann.de/pics/prod/191268.jpg

Mikros fĂŒr BD, 3x Toms, 1xl Snare, 2x Overhead.

Hier die Misere:
..:: Egoshare ::.. Your Data Recovery Solution

Sry, aber um somit eine halbwegsgute aufnahme zu machen, braucht es leider mehr als Mischpult und Mikros.
Preislich gesehen wĂŒrde das sehr reinschlagen, aber es mĂŒssten mindestens ein Kompressor, Limiter, Noisegate etc rein, um einen Drumsound zu verbessern...
Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist...
Ausserdem sind diese Effekte kein muss, sondern nur nach eigenem Empfinden...
Es kommt auch immer darauf an, in welchem Winkel man die einzelnen Mics zu den Drums biegt....
 
Es geht eher darum, ob man aus dem Vorhandenen vllt soch etwas mehr hinaus kitzeln kann :)

Ich suche keine professionellen Aufnahmen.

Ich suche mehr Attack bei der Snare, und zwar nur bei den Aufnahmen, im Originalen klingt es in Ordnung.
 
moin, wenn dein Set in natura gut klingt ist das schonmal gut fĂŒr die aufnahme. ich finde nicht das kompressor noisegate etc. jetzt schon nötig sind, das kann man evtl. auch spĂ€ter am PC machen. Mit dem Equipment was du da hast sollten eigentlich schon ordentliche aufnahmen gelingen.
Um die Snare "knalliger" (ich nehme an das ist es was du haben willst?) zu machen solltest du versuchen den winkel in dem die kapsel des mikros auf das Fell zeigt zu variieren, bei mir hab ich ca 20° zum Fell am linken Rand.
Desweiteren solltest du am Mischpult den Kanal des Snare-Mics low-cutten, bzw. die Tiefen etwas rausdrehen und die Höhen leicht anheben. Falls dein Mischpult einen eingebauten Effektprozessor hat kannst du noch nen Hall auf die Snare(NUR auf die Snare!) geben, das kommt immer gut. Wichtig idt auch das das Snare-Mic keine tiefen Schwingungen von den Toms mitnimmt, rumprobieren angesagt.
Wie sieht denn der Raum aus in dem du aufnimmst? Denn wenn die Overheads direkt unter der Decke hĂ€ngen ist das nicht gut fĂŒr deren Klang.

Viel spass beim fummeln^^ ich finde es macht spass solange am sound zu arbeiten bis er echt gut klingt, denn das ist möglich wenn das Set gut klingt
 
also immer langsam mit den jungen pferden @mixdown

rein teoretisch braucht man bei einem perfekt gestimmten set ĂŒberhaupt keine compressoren/gates. leider nur teoretisch.

aber um eine praktisch gute aufnahme zu machen kann man schon mit mikro positionierung und dem eq was machen.

@chris__ du hast 1x parametrische mitten. sehe ich das richtig? mit denen wĂŒrde ich ein wenig rumprobieren. lĂ€asst sich oft was machen wenn attack fehlt.

ansonsten die tips von rowingman halte ich fĂŒr sehr gut. wenn es nicht den gewĂŒnschten erfolg erzielt, mache ich manchmal auch das gegenteil, nĂ€hmlich das snare mikro relativ senkrecht (sagen wir mal so 70-80°) etwas ausser mittig auf die snare richten.
 
Ich suche mehr Attack bei der Snare, und zwar nur bei den Aufnahmen, im Originalen klingt es in Ordnung.

Jede Wette: Im Originalen klingt es nicht in Ordnung. Das, was man auf der Aufnahme hört, hört sich nach einem ziemlich ungemixten, ganz normalen, realen Drumsound an, nur dass etwas die Mitten fehlen.
Aber das was du spielst und vor allem wie du es spielst, hört sich nun mal so an. Ich wĂŒrde mehr Zeit aufs Üben, Stimmen, Unterricht, raushören, Musik hören, andere Schlagzeuger hören verwenden, als darĂŒber nachzudenken, wie ich hier einen guten Sound rausbekomme. Wenn man das gut spielt und das Set gut stimmt, hört es sich auch gut an.
 
Danke Rowingman und highQ, ich werds mal versuchen.

JoJo - ich unterstelle mal zumindest nett gemeint. ;)
 
NatĂŒrlich nett gemeint.
Aber meiner Meinung nach höre ich da auch kein gutes Getrommeln. Und wenn das nicht stimmt, kann eine Aufnahme auch nichts werden. Da bringen die Frequenzen im EQ nicht sehr viel. Der Gesamtsound steht jedenfalls schon.
 
NatĂŒrlich nett gemeint.
Aber meiner Meinung nach höre ich da auch kein gutes Getrommeln. Und wenn das nicht stimmt, kann eine Aufnahme auch nichts werden. Da bringen die Frequenzen im EQ nicht sehr viel. Der Gesamtsound steht jedenfalls schon.

Um mein Drecksgetrommel ging es allerdings nicht in diesem Thema. :)
Ich versteh zwar, was du meinst (ganz im Ernst - bitte nicht wiederholen), aber mir ging es wirklich nur um Methoden, den Sound zu verbessern, und zwar dort nur um den rein (elektro-)technischen Teil wie Frequenzen, andere Aufnahmetipps etc, ganz wirklich :)

Edit: Was ich ebenfalls suche ist ein etwas "direkterer" Sound.

Bspw. habe ich mal vor einiger Zeit einfach mal ein Sennheiser Gesangsmikro fĂŒr 75 Euro genommen und das in der NĂ€he der Drums aufgestellt. Es klingt zwar ebenfalls schlimm, aber halt eine Spur dirkter, nĂ€her. Hier besagtes Beispiel: ..:: Egoshare ::.. Your Data Recovery Solution
 
Ehrlich gesagt, finde ich die Einmikro-Aufnahme wesentlich besser als die andere.
Mit deiner Methode (Mischpult direkt an Minidisc) empfielt sich meiner Meinung nach auch eine Mini-Mikrofonierung. 2, höchstens 3 Mikros. Die dĂŒrfen auch ruhig dynamisch sein. Hier kommt es dann vor allem drauf an, eine geeignete Mic-Positionierung zu finden. Die macht bei dieser Methode vor allem den Sound aus. Ich habe mit 2 Mics immer recht gute Ergebnisse erziehl, wenn ich eins von hinten in Richtung Boden und Standtom (bei einem normalen 3-Piece-Aufbau) und eins von vorne gerade, mittig aufs ganze Set positioniert habe. So kommen die BĂ€sse super durch (vor allem die Bassdrum geht bei kleinen Mikrofonierungen oft unter) und der Rest des Sets kommt schön direkt rĂŒber. Dann kann man immernoch ein bisschen mit dem EQ rumspielen, aber die Positionierung ist am wichtigsten.
Ich glaube, dass es so einfacher ist, einen guten Sound hinzubekommen, als mit 6 Mikros zu arbeiten.
noch eine Frage: Wie bekommt du alle 6 Mikros an das Pult, dass ja nur 4 Mic-EingÀnge hat?
 
Evtl. ein hilfreicher Link.

Du solltest erstmal an der Positionierung deiner Mikros rumspielen und deine ganzen Trommeln mal stimmen.
 
Wie bekommt du alle 6 Mikros an das Pult, dass ja nur 4 Mic-EingÀnge hat?

Tjaa eig sinds sogar 7. BD, 3x Tom, Snare, 2x Overhead.

macht 4 mal EingĂ€nge mit MikroverstĂ€rkeung, 3x fĂŒr die Toms ohne.
 
Evtl. ein hilfreicher Link.

Du solltest erstmal an der Positionierung deiner Mikros rumspielen und deine ganzen Trommeln mal stimmen.

Jo, genau das. Die Snare ist viel zu weich gestimmt, das Reso kann pauschel mal ne Oktave höher, dann bekommt sie plötzlich auch Crack.

GrundsĂ€tzlich gilt fĂŒr Aufnahmen:
- neue Felle verwenden
- ordentlich stimmen, im Zweifel viel Zeit darauf verwenden!
- ideale mkroposition suchen, im Zweifel auch hierauf viel Zeit verwenden!
Kein EffektgerÀt macht auch Scheisse Gold. Es kommt darauf an das basisignal so gut wie nur irgend möglich zu machen.
Und die Mikroposition ist dabei das Wichtigste ĂŒberhaupt. Gut gestimmtes Set plus gut positionierte Meikros = guter Sound. Du vergisst dann fast, dass es ĂŒberhaupt einen EQ gibt.

Hier kannst du mein Set mit Mikros hören. Es wurde keine Klangbearbeitung gemacht.

Nils
 
Versuch numero zwei, diesmal mit sporadischer gitarre.
Ausschnitt diesmal aus einem liedchen meiner kapelle

..:: Egoshare ::.. Your Data Recovery Solution

und allein:

..:: Egoshare ::.. Your Data Recovery Solution

Verbesserung zu 1 ist schon zu erkennen, oder liegt es an meinem neuen Lautsprechern?

Die Bassdrum ist nicht sehr zufriedenstellend, die Becken teilweise auch nicht. Diesmal mit 4 Mikros, einem Overhead, einem Gesangsmikro, einem Snare und einem BD
 
also teilweise sind noch etwas taktschwierigkeiten am start, aber das soll ja nicht bewertet werden ;)

also die bass ist jetzt ziemlich knallig, aber ich habe ein wenig das gefĂŒhl, dass ihr weniger mit umpositionieren als mit umstimmen glĂŒcklich werdet. schlagzeugstimmung ist ja an sich auch eine geschmaksache.
die frage ist, ob das schlagzeug in natura klingt wie es euch gefÀllt. wenn das nicht gegeben ist, wird weder ein mikro noch ein mischer noch ein effekt euch zufreiden stellen. wie oben schon geschrieben, ist ein aufnahmeweg keine klÀranlage
 
Man kann Drums auch mit nur 2 Mikros aufnehmen. Dazu gibt es ne Menge Stuff im Internet.

Ich habe immer Drums unkomprimiert aufgenommen. Nur mit Limiting, damit nix ĂŒbersteuert.

Wenn du mit Cubase arbeitest, dann kannst du das dort alles wunderbar regeln.
Nimm dir viel Zeit.
Wichtig ist, dass es natĂŒrlich klingen soll(denk ich mal)
Dann darf nie zuviel Kompression verwendet werden.
Gates sind auch mit vorsicht zu geniessen, denn es gibt nicht viele gute.
Wenn man die Snare einfach nicht in den Griff bekommt, dann kann man sie auch "triggern"... wobei viele gleich "Ihhh" schreien.

Es ist halt alles geschmackssache.

Wenn du die Drums mal aufgenommen hast am besten ohne viel Eq und ohne Kompression, dann lads mal aufn webspace hoch (das cubase file mit den audio spuren) dann kann der eine oder der andere ja mal n mix versuch machen.

Warum ohne viel eq und komp ? Damit man hinterher noch viel machen kann. Wenn du vorher schon alles dichtkomprimierst, dann wirds schwer noch was draus zumachen.

Versuchts mal mit nur 2 Mikros. Wenn der Raum geil klingt, dann hast noch n echten ambience mit drin. So klingt das viel luftiger.

Aber wie immer im Leben : viele Wege fĂŒhren nach Rom.
 
Hmm. Mir fehlen etwas Höhen-"Knall" bei der Snare sowie die ganzen Tiefen bei der Bassdrum. Ok, und die Becken werden nicht sehr fein gezeichnet. Der Klang ohne restliche Instrumente ist noch halbwegs in Ordnung, aber im Gesamt-Mix passt es dann nicht mehr. Das muss man halt immer beim Mischen berĂŒcksichtigen.
 
Also ich wollt nur sagen dass ich auch mit einem Xenyx-Pult mehr oder weniger brauchbare Aufnahmen gemacht habe. Generell gilt fĂŒr den EQ am Pult: Bassdrum die Mitten KOMPLETT raus, die Höhen fast bis zum Anschlag und die Tiefen je nach Geschmack. Snare ebenfalls die Mitten runter, aber nicht ganz runter. aber auf alle FĂ€lle unter 0. auf die Snare vlt auch noch einen kleinen Halleffekt legen. Höhen im oberen drittel und die Tiefen Frequenzenauch eher unter 0. fĂŒr Toms kann ich dir leider keine Tips geben, nehme nur mit 2 OHs auf (zu BD und Snare halt). auf den OHs auf jeden Fall etwas weniger Höhen, ein bisschen Mitten und genauso die Tiefen Freqs. Ansonten kann man den Snaresound am PC noch ideal verĂ€nder mittels EQ, einfach dass die Snare nicht so oberflĂ€chlich und Dumpf wirkt.

Zur Positionierung des Snaremics (ich gehe von einem dynamischen Mic aus): je flacher das Mic zum Fell positioniert ist, desto weniger Obertöne hast du auf der aufnahme. => steiles Mic: viele Obertöne. Bei den Toms schÀtz ich das genauso ein.


Soweit meine Tipps, Gruß, Ziesi.
 
GrundsĂ€tzlich gilt fĂŒr Aufnahmen:
- neue Felle verwenden
- ordentlich stimmen, im Zweifel viel Zeit darauf verwenden!

Zu den Fellen: Was soll ich dazu noch sagen? Wenn die Felle zwar bespielt sind, aber noch gut klingen, wieso sollte man sie dann gegen teure, neue auswechseln? Gut, es sei denn, es sind tausend Dellen in den Fellen.

Zum Stimmen: Was verstehst du unter ordentlich stimmen? Das klingt total relativiert. Jeder stimmt sein Set so, wie es ihm passt und gut klingt. Das klingt jetzt so, als gĂ€be es fĂŒrjedes Set nur eine endgĂŒltige Stimm-Lösung fĂŒr eine Aufnahme. Jede andere Stimmung wĂŒrde nichts taugen.
 
@drum_machine
Shit in Shit out ;)
Das ist das Prinizp.
Wenn das Set nicht vor der Aufnahme sauber klingt
klingt die Aufnahme auch nicht sauber.
Das heißt keine komischen undefinierbaren Töne in
Toms Bass und Snare, sondern ein sauberer gleichmĂ€ĂŸgier Ton.

Wenn das nicht gegeben ist kann man noch so viel am Eq rumdrehen wie man will.
Oder man benutzt Gates aber dann bleibt von Ghosts und dem UrsrpĂŒnglichen Drumsound
nichts ĂŒbrig. :redface:

Das ist mit Stimmen gemeint.
Es gibt viele Möglichkeiten ein Set zu stimmen eher hoch eher tief.
Aber Sauber muss es gestimmt sein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben