
darkest.hour
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.09
- Registriert
- 08.03.04
- Beiträge
- 488
- Kekse
- 0
Hey!
hab hier wieder einiges interessantes gelesen und mir auch die Workshops durchgelesen .. und nun mache ich mir ein paar Gedanken..
Ich hab zur Zeit ein relativ dickes Fußboard ... engl Leiste, NS2, TU2, PH2, Wiggler, Dyna Comp, Flanger ...
Meine Überlegung war nun, das Zeug an MIDI router/switcher/wie auch immer zu schließen, und noch ein paar Effektgeräte ( kein 19" multi effekt, bin ich nich der Typ für ) einzubauen. Der Sinn ist, nicht mehrere gleichzeitig zu drücken und zusätzlich den Ampkanal einzustellen ... der Sinn von MIDI eben.
Nun weiss ich aber nicht, ob sich der ganze Aufwand ( DD Case wo der amp und rack drin ist, denke um die 5 bis 6 HE sollten es sein, Rackstrom, MIDI router UND MIDI Leiste ) überhaupt lohnt ?
Würde gerne eure Meinung einholen und fragen, ob ich in meinem Fall mit ENGL Topteil ein Z11 UND noch einen MIDI router bräuchte, oder ob da ein Gerät reichen würde, und wie hoch der Preis dann später insgesamt wär?
Finde das Thema MIDI sehr cool und toll, und stehe sehr auf solche Art von Case wo der Amp mit dem Case drin ist. Schleppen und so wäre ok, haben ehe ne riesige Backline, da kommts nich mehr drauf an ....
Oder ob ich den ganzen Kram besser vergessen sollte, einfach das so behalten soll wie ich im Moment hab ( und so ist das schon eigentlich sehr geil, ordentliches Case von TSX hab ich auch und so ) und lieber auf andere Sachen sparen sollte ( Gibson kommt die nächsten Monate, ist beschlossen
und ne Diezel Box auch .... )
Würde mich über Antworten sehr freuen!!!
//Niklas
hab hier wieder einiges interessantes gelesen und mir auch die Workshops durchgelesen .. und nun mache ich mir ein paar Gedanken..
Ich hab zur Zeit ein relativ dickes Fußboard ... engl Leiste, NS2, TU2, PH2, Wiggler, Dyna Comp, Flanger ...
Meine Überlegung war nun, das Zeug an MIDI router/switcher/wie auch immer zu schließen, und noch ein paar Effektgeräte ( kein 19" multi effekt, bin ich nich der Typ für ) einzubauen. Der Sinn ist, nicht mehrere gleichzeitig zu drücken und zusätzlich den Ampkanal einzustellen ... der Sinn von MIDI eben.
Nun weiss ich aber nicht, ob sich der ganze Aufwand ( DD Case wo der amp und rack drin ist, denke um die 5 bis 6 HE sollten es sein, Rackstrom, MIDI router UND MIDI Leiste ) überhaupt lohnt ?
Würde gerne eure Meinung einholen und fragen, ob ich in meinem Fall mit ENGL Topteil ein Z11 UND noch einen MIDI router bräuchte, oder ob da ein Gerät reichen würde, und wie hoch der Preis dann später insgesamt wär?
Finde das Thema MIDI sehr cool und toll, und stehe sehr auf solche Art von Case wo der Amp mit dem Case drin ist. Schleppen und so wäre ok, haben ehe ne riesige Backline, da kommts nich mehr drauf an ....
Oder ob ich den ganzen Kram besser vergessen sollte, einfach das so behalten soll wie ich im Moment hab ( und so ist das schon eigentlich sehr geil, ordentliches Case von TSX hab ich auch und so ) und lieber auf andere Sachen sparen sollte ( Gibson kommt die nächsten Monate, ist beschlossen
Würde mich über Antworten sehr freuen!!!
//Niklas
- Eigenschaft