
Koebes
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.06.22
- Registriert
- 02.03.07
- Beiträge
- 2.528
- Kekse
- 16.327
Hallo allerseits,
An meiner allerallerersten E-Gitarre sind nach langen, harten Jahren des Rock und Rolls die Bünde so abgerockt, dass neue draufmüssen. Es schnarrt.
Das wirft einige Fragen auf, die ich als handwerklich minderbegabter Mensch gerne der Community hier überlassen würde.
1. Das Ding hat Medium Bünde. Kann man - wenn man neu bundiert - Jumbo-Bünde drauf machen? Oder ist dann das ganze Spielgefühl hinüber?
2. Kennt jemand einen Gitarrenbauer im Rhein-Main Gebiet, den er für sowas empfehlen würde?
Ich hänge wirklich an der Gitarre, weil ich sie schon so lange habe. In all' den Jahren habe ich auch schon ganz gut was umgebaut (Mechaniken, Elektrik und so weiter und so fort) und liebe sie heiss und innig. Ich weiss, dass es bei einem so alten Instrument fragwürdig ist, noch mal 200 Euro reinzustecken, zumal es keine teure Markengitarre ist (ist ne alte Fenix aus der Achtziger-Einsteigerserie) aber ich will sie aus sentimentalen Gründen erhalten. Und ich spiele sogar manchmal kleinere Konzerte drauf, oder nehme sie zum Aufnehmen her, wobei letzteres bei den Bünden problematisch wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe und rettet die 80er-Klampfen!
K.
An meiner allerallerersten E-Gitarre sind nach langen, harten Jahren des Rock und Rolls die Bünde so abgerockt, dass neue draufmüssen. Es schnarrt.
Das wirft einige Fragen auf, die ich als handwerklich minderbegabter Mensch gerne der Community hier überlassen würde.
1. Das Ding hat Medium Bünde. Kann man - wenn man neu bundiert - Jumbo-Bünde drauf machen? Oder ist dann das ganze Spielgefühl hinüber?
2. Kennt jemand einen Gitarrenbauer im Rhein-Main Gebiet, den er für sowas empfehlen würde?
Ich hänge wirklich an der Gitarre, weil ich sie schon so lange habe. In all' den Jahren habe ich auch schon ganz gut was umgebaut (Mechaniken, Elektrik und so weiter und so fort) und liebe sie heiss und innig. Ich weiss, dass es bei einem so alten Instrument fragwürdig ist, noch mal 200 Euro reinzustecken, zumal es keine teure Markengitarre ist (ist ne alte Fenix aus der Achtziger-Einsteigerserie) aber ich will sie aus sentimentalen Gründen erhalten. Und ich spiele sogar manchmal kleinere Konzerte drauf, oder nehme sie zum Aufnehmen her, wobei letzteres bei den Bünden problematisch wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe und rettet die 80er-Klampfen!
K.
- Eigenschaft