Viel gesucht und doch noch Fragen

  • Ersteller On.the.run
  • Erstellt am
O
On.the.run
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.09
Registriert
01.03.08
BeitrÀge
49
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich wĂŒhle mich schon seid geraumer Zeit durch euer Forum,habe jedoch ein einige Fragen und hoffe hier auf Antwort zu treffen.

Zu aller erst wÀre gesagt dass ich in gewisser hinsicht ein anfÀnger bin was das drummin betrifft,jedoch nicht das musizieren,da ich selbst 3 jahre lang E-Gitarre gespielt habe.

Nun wĂŒrde ich mir gern in geraumer Zeit ein A-Drum zulegen,jedoch bin ich bei den vielen Angeboten (vorallem jetzt zu weihnachten) und den vielen Marken etwas ĂŒberfordert.
NatĂŒrlich habe ich bereits die suchfunktion benutzt und bin auf sehr schöne und ausfĂŒhrliche Threads gestoßen
z.b.
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/182171-anf-nger-wissen-sollten.html
oder
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/95836-alle-wichtigen-anf-ngerdrumsets.html#post1087674

dennoch bleiben einige Fragen offen.
Ich poste nun einfach meinen jetztigen Stand der dinge:

Also was ich benötige ist ein stabiles und gutes Drumset,denn ich habe nicht vor mir nÀchstes Jahr schon wieder ein neues zuzulegen ;)
NatĂŒrlich darf es auch einiges kosten,ich dachte an nur die 1x Base,3x toms,1x snare,stĂ€nder an ca. 500-600.Dann noch einen beckensatz fĂŒr ca. 300 euro und gerne noch eine DoFaMa 100-200 Euro.Ich hoffe das sich in diesem bereich etwas finden lĂ€sst.
Benötigen werd eich das schlagzeug zur musikrichtung Metalcore,Metal,even.richtung screamo tendierent,falls das etwas hilft.
Gecovert werden sollen(in naher Zukunft)z.b. Bullet for my Valentine,neaera,Atreyu,Stone Sour,Metallica etc. vorgenommen werden.(nur um eine grobe richtung anzugeben)

Was markennamen angeht,sprechen mich am meisten Pearl und Yamaha an,allerdings besitze ich null erfahrungen mit diesen vertrieben.
Was becken angeht habe ich gehört das Zildjian recht gut sein soll,nur sind mir begriffe wie ZTB,ZHT,A-Custom etc. unschlĂŒssig.
weiterhin stehe ich vor der Frage,was vorteilhafter ist,bzw. besser klingt,eine 3te hÀnge oder standtom?

Ich weiß das ist eine ganze menge Stoff,dennoch wĂ€re ich um jede Antwort dankbar und entschuldige mich jetzt schon,falls ich einen Thread ĂŒbersehen habe indem eine meiner Fragen bereits beantwortet wurde.

Gruß On.the.run

ps: Generell gesehen bin ich linksĂ€nder,allerdings habe ich neulich etwas schlagzeug gespielt und kam n der standartposition (fĂŒr rechtshĂ€nder) recht gut klar.Kann ich so weitermachen oder könnte ich spĂ€te rkomplikationen bekommen,weil ich ja eigentlich linkshĂ€nder bin,aber wie ein rechtshĂ€nder spiele?!
 
Eigenschaft
 
Hallo on the run,

schön dass du dich erstmal selbststĂ€ndig soweit informiert hast, da macht es doch umso mehr Spaß, spezifische Fragen zu beantworten :) ;)

Fangen wir doch gleich mal an.

dennoch bleiben einige Fragen offen.
Ich poste nun einfach meinen jetztigen Stand der dinge:

Also was ich benötige ist ein stabiles und gutes Drumset,denn ich habe nicht vor mir nÀchstes Jahr schon wieder ein neues zuzulegen ;)
NatĂŒrlich darf es auch einiges kosten,ich dachte an nur die 1x Base,3x toms,1x snare,stĂ€nder an ca. 500-600.Dann noch einen beckensatz fĂŒr ca. 300 euro und gerne noch eine DoFaMa 100-200 Euro.Ich hoffe das sich in diesem bereich etwas finden lĂ€sst.

Damit bewegst du dich in einem absolut soliden Rahmen. Gebrauchst stehen dir da sehr viele TĂŒren offen (dazu mĂŒsste dann aber noch jemand anderes was sagen, da ich auf dem Gebrauchtmarkt nicht so bewandert bin), neu gibts auch solides Material. Mit 500Euro fĂŒr ein Shellset (BD, SD, 3x Toms + Hardware, sprich 2 BeckenstĂ€nder, HihatstĂ€nder, Hocker und Fußmaschine) bekommst du das hier sehr beliebte Basix Custom. Also Set: Passe ;) Eine DoFuMa bekommst du im brauchbaren Sektor auch schon ab um die 170Euro. BEckentechnisch bekommst du beispielsweise von der MS-Hausmarke "Zultan" einen guten Beckensatz bestehend aus HiHat, Crash und Ride schon fĂŒr rund 300€.

Benötigen werd eich das schlagzeug zur musikrichtung Metalcore,Metal,even.richtung screamo tendierent,falls das etwas hilft.
Gecovert werden sollen(in naher Zukunft)z.b. Bullet for my Valentine,neaera,Atreyu,Stone Sour,Metallica etc. vorgenommen werden.(nur um eine grobe richtung anzugeben)

Das hilft nicht wirklich weiter, da du den Sound des Schlagzeugs nach belieben je nach Fellwahl variieren kannst.

Was markennamen angeht,sprechen mich am meisten Pearl und Yamaha an,allerdings besitze ich null erfahrungen mit diesen vertrieben.
Was becken angeht habe ich gehört das Zildjian recht gut sein soll,nur sind mir begriffe wie ZTB,ZHT,A-Custom etc. unschlĂŒssig.

Bei den großen, bekannten Marken zahlst du gerade im unteren Preissektor sehr sehr viel fĂŒr den Namen. D.h. die gebotene QualitĂ€t ist einfach zu wenig fĂŒr den Preis. Deshalb auch die Verweise auf die eher unbekannten wie "Basix" und "Zultan".

weiterhin stehe ich vor der Frage,was vorteilhafter ist,bzw. besser klingt,eine 3te hÀnge oder standtom?

Geschmackssache. Eine 3te HĂ€ngetom schwingt etwas freier, hat lĂ€ngeres Sustain (klingt lĂ€nger). DafĂŒr ist der Aufbau mit einer Standtom einfacher zu bewerkstelligen. Wenn du also eh einen eher kurzen, trockenen Sound möchtest, wĂŒrde ich persönlich zu einer Standtom raten.

ps: Generell gesehen bin ich linksĂ€nder,allerdings habe ich neulich etwas schlagzeug gespielt und kam n der standartposition (fĂŒr rechtshĂ€nder) recht gut klar.Kann ich so weitermachen oder könnte ich spĂ€te rkomplikationen bekommen,weil ich ja eigentlich linkshĂ€nder bin,aber wie ein rechtshĂ€nder spiele?!

Du bekommst damit spÀter Probleme. Das kann ich dir so sagen, weil ich auf links angefangen hab (als RechtshÀnder) und dann irgendwann einfach nichtmehr weiterkam nach gut 10 Jahren Spielen. Letztes Jahr begann ich dann mit dem Umlernen auf rechts, d.h. mit RechtshÀnderaufbau, und ich merke jetzt schon wesentliche Fortschritte.
Genaugenommen wirst du wahrscheinlich schon am Anfang damit Probleme haben. Wenn du als LinkshĂ€nder ein "linkes" Schlagzeug spielst, klingt das einfach schon von vorneherein viel sicherer, viel fetter als fĂŒr dich auf einem "rechten" Set.
Also lern auf alle FÀlle mit LinkshÀnderaufbau!! ;)

Gruß, Ziesi.
 
pdp fs beim musicstore (555euro, auch in nem tollen schwarz gehalten, extrem wichtig zum metaln :D) plus masterwork troy/istanbul samatya/zultan rockbeat
dofuma geht so ab 150euro los.


du könntest fĂŒr die 1000euro auch schlichtweg gebraucht was kaufen, da bekommst du dann von der qualitĂ€t her noch nen ticken besseren kram oder einfach ein umfangreicheres set.
 
Danke ersteinmal fĂŒr eure Antworten :)

also nach euren Empfehlungen werde ich mich zunĂ€chst nach etwas gebrauchtem umsehen,vielleicht lĂ€sst sich ja etwas nĂŒtzliches finden.

Was mich gerade schockiert hat ist deine Aussage Ziesi:

"Du bekommst damit spÀter Probleme. Das kann ich dir so sagen, weil ich auf links angefangen hab (als RechtshÀnder) und dann irgendwann einfach nichtmehr weiterkam nach gut 10 Jahren Spielen. Letztes Jahr begann ich dann mit dem Umlernen auf rechts, d.h. mit RechtshÀnderaufbau, und ich merke jetzt schon wesentliche Fortschritte.
Genaugenommen wirst du wahrscheinlich schon am Anfang damit Probleme haben. Wenn du als LinkshĂ€nder ein "linkes" Schlagzeug spielst, klingt das einfach schon von vorneherein viel sicherer, viel fetter als fĂŒr dich auf einem "rechten" Set.
Also lern auf alle FÀlle mit LinkshÀnderaufbau!!"

Ich hĂ€tte nicht gedacht dass es wirklich so,ich will es mal "krass" nennen,ist,wie man lernt,sprich linkshĂ€ndig oder rechtshĂ€ndig.Auch wenn ich mich bereits ein wenig mit dem spielen als rechtshĂ€nder vertraut gemacht habe und bisher gut klar kam,werde ich wohl besser deinem Rat folgen und noch einmal von ganz von vorne beginnen,eben als linkshĂ€nder.(oder jemand andere Meinungen?Bin fĂŒr alles offen :))

Allerdings befĂŒrchte ich dass es etwas schwieriger sein wird in diesem Bereich eine gĂŒnstigere DoFuMa zu finden,oder?(laut Musicstorekatalog zumindest).

Hat jemand vielleicht einen schönen link wo man gebrauchte drumsets bekommen kann?Außer hier im Forum und ebay mein ich natĂŒrlich ;D ansonsten muss google wohl herhalten.

Gruß on.the.run

ps: ich habe mich nochmal ein wenig beim MS umgeschaut und hatte mir ĂŒberlegt eventuell ein Pearl Export(leider nicht mehr auf der HP)http://www.musikland-online.de/onlineshop_drums290342200_Pearl-Export-EX-805-Drumset.html + Zildjian Backensatz http://www.musicstore.com/en_EN/GBP...20-R-16-CR-18-CR-14-HH-Bag/art-DRU0014599-000 + Iron Cobra DoFuMa http://www.musicstore.com/en_EN/GBP/Tama-Iron-Cobra-Jr.-Doppelpedal-HP200TW/art-DRU0001904-000 das war zusammenstellung 1.

zusammenstellung 2 ist genau gleich außer dem drumset wo ich dieses http://www.musicstore.com/en_EN/GBP...usion-II-Matte-Raven-Black/art-DRU0014838-000 hinzugefĂŒgt habe (kostet zwar etwas mehr aber okay,kann man verkraften). Was sagt ihr zu diesem beiden zusammenstellungen?kann man dmait was anfangen? Also ging jetzt um neusachen.
 
Kauf dir statt dem Beckensatz lieber einen von Zultan, oder die Troys von Masterwork und les mal im Beckenbereich da werden noch andere BeckensĂ€tze empfohlen öfter. Bei den unteren Zildjian zahlst du soviel fĂŒr den Namen, die sind ihr Geld nicht wert. Ich spiele jetzt seit 7 Jahren ausschließlich Zultan Rockbeats, und ich sehe keinen Grund das zu Ă€ndern ;) Damit hast du auf jeden Fall mehr fĂŒr dein Geld
 
Hallo
Wenn du linksrum spielen möchtest und dein Set dann auch dementsprechend aufbaust brauchst du wohl auch eine "linke" doppelfussmaschine !
Fang am besten mit einer Singel-Fussmaschine an und schau erstmal was passiert wenn du lÀnger spielst.
Wenn man fleissig ĂŒbt reicht eine Singelmaschine fĂŒr den Anfang (und darĂŒber hinaus) sowieso dicke :)

Ich kann das nur vom hörensagen berichten ,aber als LinkshÀnder solltest du auch linksrum spielen . Hab ich schon oft von links-Kollegen gehört.

Beim Schlagzeugkauf hilft "viel" (so richtig viel) umhören sehr ! da kann man unter UmstÀnden viel Geld Sparen (oder besser ausgeben).
Und nicht nur auf google verlassen , Zeitung ,MusikgeschÀfte (schwarze Bretter), Kollegen befragen . Am besten auch jemanden mitnehmen der schon ein bischen Erfahrung hat .

(Schwarze Sachen muss man viel öfter putzen als andere Farben ;) )
 
Was natĂŒrlich ein Nachteil ist wenn man "linksrum" aufbaut:
Bei Gigs bei denen alle ĂŒber ein Schlagzeug spielen steht normalerweise ja eines das fĂŒr RechtshĂ€nder aufgebaut ist. Und das dann umzubauen ist natĂŒrlich ein großer Aufwand. Andere Alternative wĂ€re dann ein zweites Schlagzeug, was natĂŒrlich auch nicht immer möglich ist.
Aber wenn es wirklich so einen Unterschied macht, dann ist es natĂŒrlich wahrscheinlich schon besser linksrum anzufangen.

Vielleicht hat hier ja noch einer solche Erfahrungen gemacht
 
ich hab ein wenig gegoogelt was das linksrum spielen fĂŒr linkshĂ€nde rangeht und nahezu ĂŒberall wurde empfohlen dass linkshĂ€nder links spielen sollten.
Ich denke zwar dass es eine kleine umstellung werden wird,aber sich im endeffeckt auszahlt?! hoffe ich doch mal ;D

Zu den becken,ĂŒber Zultan find cih leider nichts im Musicstorekatalog,hoffe die haben trotzdem was da.
Die masterwork troy sachen sind fĂŒr 299 euro erhĂ€ltlich als package (20 rd,16cr,14hh) ist also empfehlenswerter als das zildjian package fĂŒr 269 (20rd,16cr,14hh,18cr)?Das zweiute ist ja billiger und hat ein becken mehr im petto?!
tut mir leid fĂŒr die ganze fragerei,abe rbin wie gesagt ein neugieriger anfĂ€nger.werde gleich mal einen blick ins beckenforum werfe ;)

ps:das mit dem sauberhalten ist kein problem ;D
 
Dass du ĂŒber die Zultan-Becken bei Musikstore nix findest ist schon klar. ;)
Diese Marke wird ausschliesslich hier von Musik-Service vertrieben. Da praktisch keine Werbung (nur Mundpropaganda) gemacht wird, sind die auch so gĂŒnstig. Qualitativ brauchen die sich aber hinter Zildjian, Sabian, Paiste, Meinl und wie sie alle heissen sicher nicht verstecken.
 
ich hab ein wenig gegoogelt was das linksrum spielen fĂŒr linkshĂ€nde rangeht und nahezu ĂŒberall wurde empfohlen dass linkshĂ€nder links spielen sollten.
Ich denke zwar dass es eine kleine umstellung werden wird,aber sich im endeffeckt auszahlt?! hoffe ich doch mal ;D

Ja, auf alle FÀlle ;) Lieber gleich links, bevor dir dann wie mir, in 10 Jahren einfÀllt, du solltest Umlernen. Da stehst du dann nÀmlich das erste halbe Jahr in der Umlernphase da wie der Ochse vorm Berg...
Btw: Drum gabs/gibts von meiner schon lange keine Hörproben mehr... :redface: Aber ich verspreche fĂŒr die Woche endlich neue x]

Gruß, Ziesi.
 
Ja, auf alle FÀlle ;) Lieber gleich links, bevor dir dann wie mir, in 10 Jahren einfÀllt, du solltest Umlernen. Da stehst du dann nÀmlich das erste halbe Jahr in der Umlernphase da wie der Ochse vorm Berg...
Btw: Drum gabs/gibts von meiner schon lange keine Hörproben mehr... :redface: Aber ich verspreche fĂŒr die Woche endlich neue x]

Gruß, Ziesi.


ich frag mich nur,wie hast du das denn gemerkt?kamst du einfach nciht mehr weiter oder wie?
vorallem erst nach so lange rzeit...10 jahre ist schon ne menge ;D


@ Haensi,danke fĂŒr die ebay links.

zu den zultan becken,kann ich sie also gefahrlos bei musik-service bestellen?weil ich nicht hinfahren kann,wohne in köln.
wĂŒrde sie einfach gern vorher mal testen um zu hören ob sie mir gefallen,weil die hörproben sind jetzt nicht so...nunja zufriedenstellend.
 
ich frag mich nur,wie hast du das denn gemerkt?kamst du einfach nciht mehr weiter oder wie?
vorallem erst nach so lange rzeit...10 jahre ist schon ne menge ;D

Naja, neuer Lehrer, neue Schule, ging einfach nichtmehr weiter. Mir sind keine neuen Grooves oder Fills mehr eingefallen, Notenlesen ging nur sehr schwer bis gar nicht, weil ich mich immer so unglaublich auf die erzwungene Bewegung konzentrieren musste und dann kein Auge mehr fĂŒr die Noten hatte.

Gruß, Ziesi.
 
Hallo aufdemweg

von den ZBT-Becken rate ich dir dringend ab
ich habe mir zu anfang gleich welche einer "höheren" klasse von zildjian, nĂ€mlich die ZXT gekauft und es anfangs ( vom auspacken bis zum aufhĂ€ngen ) nicht bereut. das erste mal raufhauen war dann irgendwie recht enttĂ€uschend, auch wenn ich das noch nicht so bewusst wahrgenommen hatte, aber so nach ein bis zwei monaten sagt man sich: k~cke, warum hab ich mir diesen mĂŒll gekauft?

zu linksrum/rechtsrum: mein studierter trommellehrer ( also spielt schon recht lange will ich meinen, nicht als angeberei ) ist ebenfalls linkshĂ€nder. als er begonnen hat zu trommeln, hatte er sich sein set wie ein rechtshĂ€nder aufgebaut ( hat er sich in videos abgeschaut ) und spielte dann open-handed ( also die hihat durchgehend mit links und die arme nicht so ĂŒberkreuzt ). als er dann auch unterricht nahm, hat ihm sein lehrer quasi das "normale" reingeprĂŒgelt ( also rechtshĂ€nderaufbau, ĂŒber kreuz die arme ). seiner meinung nach tut das bei ihm mittlerweile nur optisch etwas, weil open-handed ja auch geiler aussieht, er kann also quasi mit rechts und links gleichgut spielen.

mein kleiner trommelverstand sagt: beides ĂŒben, so herum anfangen zu spielen wie es prinzipiell ersteinmal leichter geht und dann spĂ€ter ( spĂ€ter soll heißen: nicht einen monat, sondern in etwa halbes jahr bis jahr ) anders herum ĂŒben und dann schauen, was besser klappt, die andere seite aber nicht vernachlĂ€ssigen.

irgendwann hat man auch keine fĂŒhrungshand mehr, da ist es egal was mal rechts und links war, da die verbindung von linker und rechter hirnhĂ€lfte besser geworden ist.

such dir deinen weg selber, aber zwing dich nicht auf ihm zu bleiben und spring mal ins kalte wasser um auf der anderen seite des flusses wieder in der warmen sonne zu stehen. ( hach, wie poetisch )

grĂŒĂŸe
 
zu den zultan becken,kann ich sie also gefahrlos bei musik-service bestellen?weil ich nicht hinfahren kann,wohne in köln.
wĂŒrde sie einfach gern vorher mal testen um zu hören ob sie mir gefallen,weil die hörproben sind jetzt nicht so...nunja zufriedenstellend.

Ja, soweit ich weiß haben die ja auch ne Money-Back-Garantie, also kannst du sie wieder zurĂŒckschicken wenn sie dir nicht gefallen. Und es gibt ja verschiedene Zultan-Serien, vielleicht gefĂ€llt dir eine davon ja auch bei den Hörproben.
Oder du schaust dich einfach noch weiter um, gibt ja noch mehr Àhnliche Hersteller was Preis/Leistung angeht.
 
@ Zaesi, aber vorhe rkonntest du doch auch noten lesen und dir sind auch dinge eingefallen?! sorry die anchfragerei,aber ich finds recht komisch erst nach 10 jahren den wechsel zu machen ;D

möchte nur nicht dass mit das selbe passiert,deshalb vorher genau informieren.

@ turisas
vielleicht hast du recht im endeffekt sollte ich alles trainieren,aber da ich ja bereits mit rechts ein wenig angefangen hatte,werde ich es jetzt mal linksseitig versuchen,einfach um mehr gefĂŒhl zu bekommen und um rauszufinden,was besser fĂŒr mcih ist und was sich spieltechnisch leichter zu bewĂ€ltigen lĂ€sst.
Übrigens,sehr poetisch,geht einem gleich das herz auf ;D

einzige problem ist ja,wenn ich mir eine DoFuMa kaufe mĂŒsste ich schon wissen wie ich spiele,sonst muss ich mir 2 kaufen und das ist mir erheblich zu teuer ;)

@smelly
naja frage ist eher ob jemand shcon erfahrungen damit hat,bzw. wie dort der kundenservice aussieht.weil beim musicstore ist er auf gut deutsch gesagt "scheißdreck". Und auf ein solches Theater,wie amn mit denen da manchmal hat,wĂŒrde ich gern vermeiden ;)

aber ich glaube ich werde mich einfach noch ein wenig weiter umschauen,trotzdem erst einmal vielen Dank.

gruß on.the.run
 
@ Zaesi, aber vorhe rkonntest du doch auch noten lesen und dir sind auch dinge eingefallen?! sorry die anchfragerei,aber ich finds recht komisch erst nach 10 jahren den wechsel zu machen ;D

möchte nur nicht dass mit das selbe passiert,deshalb vorher genau informieren

Ja bis zu einem gewissen Level schon ;) Aber irgendwann gings einfach nichtmehr weiter, Road Closed. Das war nach etwa 6 Jahren spielen, ich konnte mir nicht erklÀren, warum nichtmehr weiterging, aber mein neuer Lehrer hat mich dann drauf gebracht.
Und Notenlesen ging nicht vom Blatt, nur mit recht viel Vorbereitung. Das lag daran, dass meine fĂŒhrende Hand, also die Rechte, durch den Aufbau nicht fĂŒhren konnte, und so war die Verwirrung perfekt ;)
Also ich bleib dabei: lern links! Hier gibts auch noch n paar andere User, die rechts angefangen haben, und dann auf links umgelernt haben (zB Sanderdrummer), und die bereuen es auch keineswegs, dass sie jetz fĂŒr sich "richtig" spielen, also LinkshĂ€nder => Linker Aufbau.

Gruß, Ziesi.
 
alles klar,trotzdem danke fĂŒr deine geduld mit mir und dass du alles so schön ausfĂŒhrlich erklĂ€rt hast :)

werde wohl auch mit links anfangen,habe es eben ein wenig so probiert....nunja recht schwer will ich meinen ;D aber ĂŒbung macht den meister und ich hoffe es wird mir so leicht fallen wie jetzt mit rechts.

gruß on.the.run
 
Fang am besten mit einer Singel-Fussmaschine an und schau erstmal was passiert wenn du lÀnger spielst.
Wenn man fleissig ĂŒbt reicht eine Singelmaschine fĂŒr den Anfang (und darĂŒber hinaus) sowieso dicke :)
Das wĂŒrde ich persönlich sein lassen. Wenn das geld vorhanden ist bringt es meiner Ansicht nach nur Vorteile, wenn gleich mit einer DoFuMa begonnen werden kann. Erstens gewöhnt man sich gleich von Anfang an an den Umgang mit zwei Pedalen, zweitens musst du im Nachhinein weniger Kraft- und PrĂ€zisionsĂŒbungen machen um den linken Fuss auf das Niveau des Rechten zu bringen und drittens geht's bei dir frĂŒher oder spĂ€ter ja sowieso in die Richtung, wo du ein Doppelpedal gut brauchen kannst.

Achte bitte (@Threadstarter) auch darauf, dass es bei den von dir verlinkten Pedale nicht um die Icon Cobra handelt, wenngleich sie auch immer als die IC-Junior verkauft wird. Die beiden Modelle sind keineswegs miteinander zu vergleichen.

Alles Liebe,

Limerick
 
lim:

das problem ist aber meist, dass man dann "schlampig" wird. man trainiert seine fĂŒĂŸe nicht richtig sondern "cheatet" sich mit der dofuma durchs leben, hat man dann mal nen gig wo am gestellten drumset keine am start ist und man hat seine eigene nicht dabei... wirds schon haarig.

ich wĂŒrde auch vorschlagen erstmal mit einer single anzufangen und dann auf die dofuma zu steigern. fĂŒr die ersten grooves braucht man weißgott keinen doppelhuf und bis die sitzen geht einige zeit ins land :)


ich bin ĂŒbrigens auch linkshĂ€nderin an nem rechtshĂ€nderset und Ă€rgere mich darĂŒber. umlernen hat jetzt fĂŒr mich aber keinen sinn mehr, ich probiere das beste draus zu machen, sprich: ich trainiere meine hirnhĂ€lften eben etwas mehr als der rest der "richtig" sitzt :D
allerdings ist mein linker fuß fast ohne ĂŒbung genausogut wie mein rechter nach jahrelanger ĂŒbung, das ist extrem deprimierend, Ă€hnlich geht es mir bei den armen... aber da muss man dann eben durch
 

Ähnliche Themen

S-k-y.F-i-r-e
Antworten
1
Aufrufe
18K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben