Vibrato - System komplett an die Gitarre schrauben

B
Benjey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.10
Registriert
18.10.08
Beiträge
189
Kekse
232
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,


ich habe eine Ibanez GIO GSA 60 und würde gerne das Vibrato-System "festmachen", damit ich nicht dauernd bei verschiedenen Tunings 10 mal durchstimmen muss, damit es passt.
Benutzen tue ich es sowieso nicht ;)

Jetzt sind zwischen Korpus und dem Metall-Saitenfesthalt-Dings etwa 2-3 mm . Die würde ich gerne auf 0mm reduzieren.

Gibt es da irgendeine Anleitung, wie ich das machen kann oder wisst ihr da Rat ?

Nachteil wäre halt, dass die Saiten ein wenig näher an den Stäbchen sind -> scharrt leichter....aber das soll mich nicht stören ;)



Hier 3 Bilder







Hoff ihr habt Tipps.
Grüße
 
Eigenschaft
 
Hallo Benjey :)

dein letztes Bild ist das entscheidende. Schraub mal die 6 Schrauben von der Verdeckungsplatte ab. Darunter solltest du zwei Schrauben finden (auf dem Bild rechts von den Federn). Diese kannst du festziehen, um auch den Vibratoblock festzusetzen.

Solltest du noch Fragen haben (wo und was?), poste noch mal ein Bild ohne die Abdeckung, aber ich denke mal, dass es nicht so schwierig sein dürfte.

Lg

rob :)
 
super danke !! hat geklappt.

ist schon ne umstellung mit den Saiten, die näher am Griffbrett sind...:great:
 
Du kannst die Saiten jetzt in der Höhe beliebig einstellen mit den beiden Schrauben links und rechts vom Vibrato aufm ersten Bild:)
 
Du kannst die Saiten jetzt in der Höhe beliebig einstellen mit den beiden Schrauben links und rechts vom Vibrato aufm ersten Bild:)


hmm....also ich habe jetzt diese 2 Schrauben auf dem 1, Bild komplett "runter" geschraubt, sodass das System komplett auf dem Korpus aufliegt !!!

Die Schrauben im Korpus drin konnte ich nur ca 1mm weiter reinscchrauben...da waren die Schrauben zuende ;)


Wenn ich die Schrauben vom 1. Bild wieder weiter aufmache, dann funktioniert das Vibrato wieder :screwy::screwy:
 
Du kannst auch die Saitenreiter einzeln in der Höhe verstellen. Dafür solltest du einen kleinen Imbusschlüssel mitgeliefert bekommen haben. Dann verändert sich die Brückenlage auch nicht.
 
geh in den nächsten Laden und hol dir 1-2 dieser Federn die hinten drin sind und mach die dazu, dann reicht die Federkraft aus es unten zu halten, auch wenn du die schrauben oben hochdrehst

:)
Dachte du hast es mit den Schrauben IM korpus festgesetzt.
 
Dachte du hast es mit den Schrauben IM korpus festgesetzt.


ja wie schon gesagt konnte ich diese schrauben max. 1 mm noch reinschrauben...mehr ging da nicht



Du kannst auch die Saitenreiter einzeln in der Höhe verstellen. Dafür solltest du einen kleinen Imbusschlüssel mitgeliefert bekommen haben. Dann verändert sich die Brückenlage auch nicht.

Den kleinen Imbus habe ich ... aber wo kann ich den denn anwenden ?! An den Saitenreitern gibts nix wo ich den anwenden kann `?!
 
Hallo nochmal,

du brauchst keinen Imbus. Bei deiner Gitarre kann man die Saitenlage bequem mit einem Schraubenzieher verstellen, wie auf dem ersten Bild zu erkennen ist (Schrauben an den Saitenreitern). Mir ist bisher auch noch keine Gitarre untergekommen, bei der man dafür einen Imbus brauchte, aber ich will auch nicht ausschließen, dass es solche Exemplare gibt.

Neue/andere Federn wären auch eine Möglichkeit, entscheiden musst du das. Der Vorteil so wäre halt, dass du das Geld nicht ausgeben müsstest, obwohl so ein paar Teile auch nicht die Welle kosten.

Gruß

rob :)
 
Hallo nochmal,

du brauchst keinen Imbus. Bei deiner Gitarre kann man die Saitenlage bequem mit einem Schraubenzieher verstellen, wie auf dem ersten Bild zu erkennen ist (Schrauben an den Saitenreitern). Mir ist bisher auch noch keine Gitarre untergekommen, bei der man dafür einen Imbus brauchte, aber ich will auch nicht ausschließen, dass es solche Exemplare gibt.

Neue/andere Federn wären auch eine Möglichkeit, entscheiden musst du das. Der Vorteil so wäre halt, dass du das Geld nicht ausgeben müsstest, obwohl so ein paar Teile auch nicht die Welle kosten.

Gruß

rob :)



klaro ... ich brauch keinen imbus. Jedoch kann ich (so wie es jetzt ist) die Saitenhöhe nicht durch die 2 Schrauben verstellen. Wenn ich sie jeweils höher stelle, dann hat das Vibrato-System wieder "Platz" und es kann sich wieder nach oben und unten bewegen...

Also muss ich mich wohl damit abfinden dass die Saitenhöhe jetzt so bleiben muss...also relativ niedrig.
 
...
Also muss ich mich wohl damit abfinden dass die Saitenhöhe jetzt so bleiben muss...also relativ niedrig.

Zwei passgenaue Holzblöcke in der Kammer sollten dein Problem auch lösen, schau hier:
https://www.musiker-board.de/threads/tremolo-stilllegen-fixieren-blackbox.164782/#post-1859564
Das bild spricht für sich, falls es dir aber nicht reicht, dann probier dich mit der Suchfunktion, wie man ein Vibrato/Tremolo blockiert wurde schon oft besprochen.

Ach, und haben die Saitenreiter nicht zwei Maden mit denen man die Höhe einstellen kann? Das wär mir neu:).

Btw, da ich hier 5 mal das Wort Imbus lesen musste, von verschiedenen Postern, lasst euch sagen,
es heißt Inbus:
Innensechskantschraube Bauer und Schaurte

INBUS
 
Ich empfehle dir auch das Feststellen mit Hilfe von Holzblöcken. Habe ich bei meiner Gitarre auch gemacht und funktioniert einwandfrei.

Der Vorteil ist auch, dass du die Holzblöcke wieder einfach entfernen kannst und das Tremolo schnell wieder einsatzbereit ist.

Mamol
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben