Chor und Orchester recorden

  • Ersteller Radamanthus
  • Erstellt am
Radamanthus
Radamanthus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.11
Registriert
11.01.06
Beiträge
67
Kekse
27
Ort
Landkreis Hof
Schönen guten Tag :great:

ich möchte spasseshalber einen Chor (30 Sopran, 22 Alt, 7 Tenor, 8 Bass) mitsamt Kammer-Orchester (15?) und Cembalo per Yamaha AW 1600 recorden. Auf meeiner Seite vorhanden sind 2 Beyerdynamic MCE 530 Stereosets. Ausserdem hätte ich noch Zugriff auf 4 AKG C1000. Und was nicht vorhanden ist, werd ich eben leihen wenns geht.

Nun dachte ich daran ein 530er Stereoset zum Dirigenten und jeweils links und rechts davon ein 530er. Schön.

Jetzt würd ich aber gern noch sicherstellen dass Tenor/Bass , evtl auch Alt auf der Aufnahme gut zu hören sind,, Sopran kommt doch eh meist gut.
In der Kirche in der das ganze stattfindet, werd ich bei 67 Chörsängern plus Orchester keinen Platz haben um Micros direkt zur entsprechenden Stimmlage zu positionieren.

Nun dachte ich an zb 3 zusätzliche Richtrohr-Mikros a'la MCE 86 die ich links/mitte/rechts zu den MCE 530 geselle und quasi über das Orchester hinweg auf den Chor richte.

Taugt das was ?
Sollte ich dem Cembalo ein eigenes Mikro gönnen ?

Gruss
Bernd
 
Eigenschaft
 
Ich würde sagen: Keep it simple!

Von daher würde ich mit einem paar 530er Chor und Orchster aufnehmen. ORTF z.B. dirket beim Dirigenten. Dort klingt es wahrscheinlich am besten. Das zweite paar 530er würde ich als Sütze für das Cembalo nehmen. Wenn Du die Stimmen und Instrumente nicht einzeln abnehmen kannst, und so sieht es ja aus, würde ich es dabei belassen. Ich würde mich dann auf die optimale Positionierung konzentrieren!
 
exactly so würde ich es auch machen !
Die Hörposition des Dirigenten sollte der Master sein - alles andere bei Bedarf zumischen. Mit dem AW1600 hast du ja ein prima Werkzeug.

Eventuell noch so: wenn der Chor sich recht breit aufstellt noch an den linken und rechten Flügel ein AKG oder ein MCE aufstellen.
Wenn der Saal eine gute Akkustik hat, sollte auch das Cembalo durchdringen. Aber da würde ich sicherheitshalber auch ein Mikro hinstellen.
 
hallo bernd,
ich schliesse mich andreas und harry an und wuerde mich auch so weit wie moeglich an aufstellung der musiker und raumakustik orientieren.
das cembalo wuerde ich auf jeden fall stuetzen (falls es spaeter beim mischen auch ohne dieses signal geht, umso besser :), aber knapp 70 saengerInnen sind schon ne macht). einfach aus gruenden des spassfaktors wuerde ich auch noch ein mikrofon in der naehe der tiefen streicher parken.
die nummer mit den interferenzrohren, um irgendwelche quellen gezielt rauszufischen, sieht man leider immer mal wieder, die funktioniert ueberhaupt nicht: diese rohre faerben seitlich auftreffenden schall (also beispielsweise das orchester unter ihnen) sehr stark! die effektive laenge des rohres bestimmt die grenzfrequenz, oberhalb der das ding wirklich nen engen aufnahmewinkel hat und unterhalb der es ne relativ normale super- oder hyperniere ist. bei den ueblichen rohren von 25 - 50cm laenge liegt diese frequenz bloederweise bei ganz grob 1 - 2kHz. bei der von dir angedachten variante bekaemst du also nen haufen orchestersignal unterhalb von etwa 2 kHz und erst darueber haettest du ploetzlich chorobertoene.... bleib da lieber bei den vorhandenen nieren, damit laesst sich schon was brauchbares auf festplatte meisseln!
viel spass!
klaus

...und nimm HOHE stative mit ;-) !
 
Danggeschön für die Antworten :great:

..da ich ja nun kaum Ahnung von Mikros habe, entnehme ich den Aussagen, dass es effektiv kein (bezahlbares?) Mikro gibt mit dem ich "über" ein Orchester hinweg einen dahinter stehenden Chor zusätzlich zur sowieso vorhandenen Mikrofonierung mit Nieren sinnvoll abnehmen könnte ? So wie ich das verstanden habe werden mit Richtrohr-Micros vom Orchester von der Seite/Unten vor allem tiefe und mittlere Frequenzen durchgelassen - Liesse sich da was (nachher am AW1600) per Euqalizer rausregeln oder klingt dann das Chor-Signal zu bescheiden ?

Gibts vieleicht auch noch den Tip für mein nicht unbedingt "geschultes" Gehör - ob ich zur Chor/Orchester/Cembalo-Abnahme nun besser die Beyerdynamic MCE 530 oder die AKG C1000 nehmen sollte ?
Ansonsten muss ich halt zu einer der Proben (nur Chor - Orchester/Cembalo kommt erst zur Generalprobe) mal alles mögliche aufbauen, auf getrennten Spuren recorden und gucken ob ich nen Unterschied ausmachen kann.

Ich hab ja nunmal 8 Spuren zur Verfügung, und möchte mir nicht hinterher sagen "lassen": da hättest alternativ auch noch ein ***** hinstellen können, dann wär das rausgekommen was du dir wünschst :redface:

Gruss
Bernd
 
Die AKG sind klassische Universalisten aber in dem Fall den Beyerdynamics keineswegs überlegen. Im Gegenteil. Ich halte sie für die schwächeren mikros.
 
hallo bernd,
es gibt nicht mal unbezahlbare mikrofone, mit denen du den chor ueber das orchester drueber mikrofonieren koenntest ;) selbst mit dem cardioid ebenen mikrofon von microtech gefell (http://www.musik-service.de/microtech-gefell-kem-970-prx395497371de.aspx) geht das nicht....
du koenntest ein stativ mit stereoschiene/zwei mikrofonen fuer die saenger zwischen chor und orchester aufstellen, alternativ mit laaaaaaangen stativauslegern (http://www.musik-service.de/KM-21231-Schwenkarm-extralang-prx395742826de.aspx) von vorne oder den seiten uebers orchester drueber vor den chor kommen oder du haengst die mce530 irgendwie von der decke ab - die wiegen ja nix, zum ausrichten kannst du da ein stueck draht, nen alten kleiderbuegel (vielleicht eher nicht aus holz) oder sowas nehmen ;) gelegentlich finden sich in kirchen oberhalb des chorraumes schon gespannte drahtseile.
da es ja bei deiner anwendung um ne liveaufnahme geht, werden die beteiligten musiker und dirigenten hoffentlich sowieso drauf achten, dass chor, orchester und solisten akustisch ausbalanciert agieren....
viel glueck!
klaus
 
Ich würde lieber MCE 530 gar nicht verwenden: sie rauschen zu stark und heben die Höhe ziemlich künstlich... Für Pop und Rock, wo Pegel hoch ist, könnten MCE 530 noch gehen, aber für Klassik würde ich Elektret überhaupt nicht nehmen, nur echte Kondensator...

Solche Besetzungen mit Chor, Orchester und Continuo lassen sich sehr gut mit zwei Kleinmembran-Kugel mit Base 50 cm machen. Als Stützen kann man wohl noch 1 oder 2 Pärchen Nieren in ORTF einsetzen, aber das ist nicht immer so notwendig. Wenn zweite Paar von Kugel vorhanden ist, dann - etwas hinter Hauptpaar, mit etwas größerer Base, so etwa 80 cm. Die kann man mit -20 dB zu Hauptpaar beimischen.

Richtrohr würde ich nur für Kino lassen, für Musik haben solche Mikrofone zu starke Abhängigkeit Richtung - Frequenz.
 
aber für Klassik würde ich Elektret überhaupt nicht nehmen, nur echte Kondensator.
Kennst du zufällig DPA, salicional? ;)

Lg Melody
 
Ja, 4006, Kugel... :) Ich bin übrigens trotz niedrigere Preis eher von MKH20 begeistert... :)

Kannst du mal ein Elektret mit Rauschen unter 22 dB(A) nennen? :)
 
Kannst du mal ein Elektret mit Rauschen unter 22 dB(A) nennen? :)

Wo wir gerade so schön beim gegenseitigen "Schwach anlassen" sind :)p):
in welchem Raum hast du schon unter 20dB Rauschen außer einem Studio? (und selbst dort wird von ca. 20dB Noise-floor gesprochen).

Ich weis, ist nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber ich wollte damit primär deine Pauschal aussage ein wenig in Frage stellen.
Zumal DPA recht interessante mics baut und da sind Elektret darunter (wenn nicht überhaupt nur).

In wie fern das Rauschen wirklich von bedeutung ist, kann man so und so schwer ad-hok sagen.
Immerhin rauscht ein Mic ja nicht immer gleich laut. Die Frage ist viel mehr, wies mit der maximalen Dynamik steht und wie sich das Rauschen zum Schalldruck verhällt.

Lg Melody
 
...und je höher die empfindlichkeit der mics desto weniger gain brauchst Du was auch nicht schlecht für ein niedriges Grundrauschen der Signalkette ist.

Gruß

Fish
 
Wenn Rauschen aus dem Raum und von Mikro gleich wären... Leider ist Mikro-Rauschen sehr auffällig... Mehr, als Notenblättern...

Übrigens, in einer wirklicher Akustik (nicht in Prüfkammer) gibt Kugel (nach meinen Proben, mit dem gleichen Mikrofon) etwa 8-10 dB mehr als Niere. Das passiert vor allem wegen Diffus-Anteil. So ist auch relative Rauschen mit Kugel kleiner, als mit Niere.
 
Wenn das Mikro rauscht und es ist an, dann kann es sehr laut werden. Ist mir mal auf der bühne passiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben