Randall RH50 / RG50 - Welche Endröhren?

  • Ersteller kamykaze
  • Erstellt am
kamykaze
kamykaze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.10
Registriert
13.12.05
Beiträge
655
Kekse
615
Ort
Cuxland
Hi,

ich hab grad durch Zufall beim großen T. gelesen das in dem o.g. Amp angeblich 5881 ihren Dienst tun sollen.
Leicht verwirrt habe ich dann auf die Randall-Homepage geschaut - und siehe da - dort steht auch 5881.
Ich war eigentlich der festen Überzeugung, dass dort EL34 für Leistung sorgen.
In den Reviews von band-olero und ...justice... sollen es auch EL34 sein.
Da mein Verstärker sich momentan nicht in meiner Reichweite befindet (und ich zu neugierig zum warten bin),
würde ich gerne mal alle Besitzer dieser Amps bitten mir mitzuteilen welche Röhren beim Neukauf verbaut
waren und vielleicht auch welche Serie sie haben (schwarze Frontblende, silberne Frontblende)

mfg kamy
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
5881er können durch KT-66 oder 6L6 ausgetauscht werden (ohne irgendwas am Amp ändern zu müssen (glaube ich!) )... :)
Der Amp hat in der Endstufe Oktalsockel, und jeder der Tester hatte eben andere Röhren drin...
Ob da auch El34 reingehen weiss ich nicht, aber KT-66, 5881 und 6L6 auf jeden Fall.
Korrigiert mich falls ich falsch liege... :) (Keine Garantie für Schäden an Mensch und Maschine... ;) )

Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass ich den Amp nicht kenne...
 
So, da ich mir darüber ja auch schon mal Gedanken gemacht habe (der Schaltplan von 2003 den ich gefunden habe sagt auch EL34) hab ich eben mal den Amp aufgemacht. Und siehe da:

Die Endstufe wird mit Sovtek 5881WXT betrieben!

Welche Serie da ist? Keine Ahnung, aber ich häng mal'n Foto an, vielleicht hilft das ja weiter.

gruß, Olli
 
Hi Schweinshaxe,

du hast mich leider nicht ganz verstanden.
Mich interessiert hauptsächlich ob es unterschiedliche Serien vom
Randall gab.

Habe grad nochmal meinen ersten Post editiert, damit's klarer ist, was ich möchte.

€:
Welche Serie da ist? Keine Ahnung, aber ich häng mal'n Foto an, vielleicht hilft das ja weiter.

Hast du ein schwarzes Frontpanel oder noch den alten silbernen?
 
Achso... hatte das auf die Röhre bezogen :D

Ich hab den RG-50 TC mit der schwarzen Blende, also den Aktuellen :great:
 
Ich konnte es einfach nicht aushalten und bin gerade zum Proberaum gefahren.
Dort angekommen natürlich den Amp aufgeschraubt und festgestellt,
das bei mir EL 34 von Electro Harmonix drin sind.
Das ist mehr oder weniger schade für mich, macht aber grad nix.
Ich habe übrigens einen aus der alten Serie mit dem Silbernem Frontpanel.

In meiner Stadt kenne ich noch einen Gitarristen der den Randall hat, diesen aber mit schwarz.
Vielleicht habe ich ja Glück und kann mal einen Vergleichstest machen.
 
Dann ist wohl tatsächlich die Modellpflege nicht nur optisch geschehen. Kannst ja mal berichten, wenn Du vergleichen konntest, würde mich auch mal interessieren.

Gruß, Olli
 
5881er können durch KT-66 oder 6L6 ausgetauscht werden (ohne irgendwas am Amp ändern zu müssen (glaube ich!) )... :)

Wissen ist besser als glauben.
Die KT-66 kann nicht ohne kleinere Umbauten zB 5881 ersetzen.

Der Amp hat in der Endstufe Oktalsockel, und jeder der Tester hatte eben andere Röhren drin...

Was hat das mit OktalFASSUNGEN zu tun?

Da kann man auch mehr als nur EL34 oder 6L6 reinstecken :rolleyes:

Hier eine kleine Auswahl: http://www.r-type.org/inx/inx00033.htm

Ob da auch El34 reingehen weiss ich nicht, aber KT-66, 5881 und 6L6 auf jeden Fall.

Nein, KT66 nicht
Möglich wären zB: EL34, 6L6GC, 5881, 6CA7, KT77

Korrigiert mich falls ich falsch liege... :)

:ugly:

(Keine Garantie für Schäden an Mensch und Maschine... ;) )

:rolleyes:
Gibst du deine Ratschläge immer mit solchen Hinweisen?
 
Ich nehme mal an, dass er sich auf die Tubemap von Tubetown bezieht.
Dort wird die KT66 als 6L6 tauglich bezeichnet.
 
Sie ist statt den anderen oben genannten Röhren einsetzbar, allerdings erfordert das kleine veränderungen an vielen amps
 
Auch wenn das jetzt ziemlich ausgegraben ist, aber ich hab grad eben auf der Randallhomepage gelesen, dass nun auf einmal 6L6 drinne werkeln.
Interessant das zu verfolgen, was könnten wohl die Beweggründe dafür sein, alle paar Tage andere Endstufenröhren zu verwenden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben