Na dann! Also als Sünden würde ich es nicht bezeichnen, denn irgendwie hatte ich das Glück gleich mit amtlichen Anlagen arbeiten zu dürfen.
Angefangen hat alles 1980 als man händeringend einen musikbegeisterten Schüler in unserer Schule gesucht hat der gewillt war eine Schuldiscothek zu machen. Irgendwie war ich entweder der 1. oder derjenige, der das notwendige Equipement mitbringen konnte. Keine Ahnung, denn es war zu Ostzeiten doch schon etwas schwierig in der Öffentlichkeit Musik zu machen, sei es als DJ oder als richtiger Musiker. Ohne eine ordentliche Eignungsprüfung ging so etwas gar nicht! Also mußte erst einmal eine Lizenz her um die sich die Schulleitung kümmerte! Danach durfte ich mich dann erst einmal nur unter vorbehalt und im Rahmen der Schule als SPU betiteln! Ein SPU ist ein Schallplattenunterhalter!

So nannte man in der DDR nämlich die DJs.
Diese Hürde war also genommen und so durfte ich mit einer alten abgerockten
Regent 60 Anlage, die ich von meinem Vater aus einem heimischen Karnevalsverein bekommen hatte, loslegen! Satte unglaubliche 40 Watt waren etwas auf die so manch einer, trotz des Alters der Anlage, total neidisch war.
Als Musikwiedergabegeräte werkelten 2 Stereotonbandgeräte das eine ein Mitte der 70er produziertes
Jupitergerät, das andere aus tschechischer Produktion ein
Tesla B 100.
Als ich dann in die Lehre kam, habe ich mir dann etwas modernes zukommen lassen. Über Beziehungen bin ich dann an 2
L 9032 gekommen, die mir ein Soldat der damaligen sowjetischen Armee für sage und schreibe 600 Mark vermachte! Fast brandneu und dazu noch der passende Verstärker für 400 Ostmärker.

Klar das der den sicherlich aus irgendeinen Armeetanzsaal hatte oder dergleichen! War mir aber irgendwie egal ich war froh so etwas zu besitzen!

Dazu kam dann noch ein
Mischpult HIFI Stereo 506 das war eine Aufwertung und Verbesserung um über 300%. Das Pult tauschte ich dann irgendwann gegen ein Regie 3000 um. Dazu kamen dann noch 2
Ziphona Plattenspieler PA 225, da ich nach und nach immer mehr auf Platte gegangen bin und die unhandlichen Bandmaschinen immer mehr weg gelassen habe! Dazu hatte ich dann noch 2
Geracord Kassettendecks. Ein
Schwarzwurzel Mikrofon dazu und los gings mit Party machen.
Ein wenig Licht mußte auch noch her, und da begann eigentlich die Schwierigkeit, denn ich kann mich nicht an irgendwelche guten Lichtanlagen erinnern. Irgendwas polnisches hat mir ein damaliger Arbeitskollege mal angeschleppt, das ähnelte mehr den Spielzeuglichtorgeln die es heutzutage in jedem Baumarkt gibt. Ansonsten hatte man sich sowas irgendie selber zusammen gebastelt, u.a. aus irgendwelchen LKW Scheinwerfern und / oder Rundumleuchten, die es für einige taler bei den schon erwähnten russischen Kollegen der Streitkräfte gab!
Ab Ende 88 habe ich dann erst mal das DJing sein gelassen und fing im Raum Stuttgart Anfang der 90er wieder damit an und kam dort dann auch ganz schnell mit einigen Bands in Kontakt, die ich dann mit vernünftigen Sachen auch abmischen konnte! Mein größter Fehlgriff war damals irgend so eine Fame Box, die ich guten Glaubens von einem Mucker abgekauft hatte! Die ging überhaupt nicht und war schlimmer als die alten DDR Boxen. Habe sie bald irgendwo nach nem Gig unauffällig stehen lassen - ob sich der Finder lange drüber gefreut hat kann ich nicht sagen, denn es hat sich keiner gemeldet das er eine Box gefunden hat!
Ja und dann habe ich mich mit der ganzen Technik vertraut gemacht, habe hier und da dies und das kennen gelernt und mit Bands und DJs zusammen gearbeitet!
Im Großen und Ganzen hatte ich also keine schlechten Erfahrungen machen dürfen, habe sie aber allenthalben an der einen oder anderen Ecke immer wieder gesehen oder selber miterlebt!

Greets Wolle