
Fridolin K.
Registrierter Benutzer
Der Vorteil von Feinstimmern ist ja für die entsprechende Feineinstellung durchaus bekannt. Nur gib's bei Gibson keine Feinstimmer ab Werk an den (meisten) Gitarren wenn sie nicht gerade ein FloydRose System eingebaut haben.
Die Alternative von Gibson ist das TP-6, nur wie groß ist der Verstellbereich und wie gut funktioniert es? Denn auf dem Bild bei großen T sieht es so aus als ob durch schrauben sich der Saitenhalter neigt und dadurch auch der Anpressdruch auf die Reiterchen sich verringert oder sogar erhöht. Die Höhe der Saitenlage selbst wird ja durch die Reiter bestimmt so dass daher ja keine Gefahr droht.
Doch wie funktioniert das Teil und vorallem taugt es was?
https://www.thomann.de/de/gibson_pttp030_stop_bar_tp6_chrome.htm
Die Alternative von Gibson ist das TP-6, nur wie groß ist der Verstellbereich und wie gut funktioniert es? Denn auf dem Bild bei großen T sieht es so aus als ob durch schrauben sich der Saitenhalter neigt und dadurch auch der Anpressdruch auf die Reiterchen sich verringert oder sogar erhöht. Die Höhe der Saitenlage selbst wird ja durch die Reiter bestimmt so dass daher ja keine Gefahr droht.
Doch wie funktioniert das Teil und vorallem taugt es was?

https://www.thomann.de/de/gibson_pttp030_stop_bar_tp6_chrome.htm
- Eigenschaft