N-Tune - Tuner in Gitarre einbauen, wer hat Erfahrung damit?

  • Ersteller ZickZack
  • Erstellt am
ZickZack
ZickZack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.25
Registriert
29.08.08
Beiträge
731
Kekse
2.003
Ort
Hamburg
Hallo,
wer von Euch hat Erfahrung mit den Tuner von N-Tune?
Das sieht auf den ersten Blick ja ganz clever aus. Was ich mich allerdings frage, ist das auch wirklich praktisch und alltagstauglich?
Der Hersteller meint, das es einfach und schnell einzubauen sein soll und auch der spurlose Rückbau soll kein Problem sein. Ich kann mir aber mein besten Willen nicht vorstellen wo ich den 9V Block vernünftig in meiner Paula unterbringen soll.

Also konkret:
Ist der N-Tune wirklich eine sinnvolle Sache?
Kann man die Anzeige gut zu sehen (Mich würde besonders die Variante am Paula Switch interessieren!)?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Einbau?
 
Eigenschaft
 
Na Leute...hat keiner von Euch einen Tipp für mich?
 
Ich bin am überlegen ob ich in meine nächste Gitarre auch ein N-Tune System nachrüsten. Wenn du es mal ausprobierst, meld dich mal bei mir :D
 
Ich kenne das Sytsem nicht, aber die 9 V solltest du doch sicher im Potifach unterbringen können?
 
Ich würde dir von N-Tune abraten. Da es nichts anderes als ein Stimmgerät ist , wenn du dir ein Bodenstimmgerät bzw Bühnenstimmgerät kaufst ist es billiger und besser.
 
Ich würde dir von N-Tune abraten. Da es nichts anderes als ein Stimmgerät ist , wenn du dir ein Bodenstimmgerät bzw Bühnenstimmgerät kaufst ist es billiger und besser.

Ja klar, es ist nur ein Stimmgerät. Und ich habe auch Taschen-, Boden- und Rackstimmgeräte. Aber warum würdest Du mir deshalb vom N-Tune abraten? Hast Du Erfahrungen damit?
 
Ja klar, es ist nur ein Stimmgerät. Und ich habe auch Taschen-, Boden- und Rackstimmgeräte. Aber warum würdest Du mir deshalb vom N-Tune abraten? Hast Du Erfahrungen damit?

ich glaube nicht ,dass es so praktisch ist wenn man zum stimmen auf die potis schauen muss.. da ist man mit nem bodenstimmgerät 10 mal schneller!

wenn du einfach nur sagen willst "He ich hab ein stimmgerät in der gitarre" dann ist das ne shownummer oder so, aber mehr nicht!
 
Ich glaube, das Ding ist praktisch. Man kann es nicht verlieren oder vergessen, es ist immer dabei. Du brauchst kein Kabel dafür, es funktioniert auch in lauten Umgebungen. Wo soll ein Stimmgerät sonst hin, wenn nicht direkt in die Gitarre? Alles andere sind nur Behelfslösungen!

Eine gute Zerre kommt am besten direkt aus dem Amp, genauso wie ein guter Federhall. Ein gutes Stimmgerät kommt am besten direkt in die Gitarre. Warum extra umstecken für ein "normales" Stimmgerät? Warum zwei Steckverbindungen mehr und ein extra Gerät am Boden für das Bodenstimmgerät?

Ich find die Lösung sehr elegant und praktisch. Da passt Form und Funktion zusammen ;-)

Wenn es jemand getestet hat, meldet euch. Mich interessiert genauso, ob es praktisch auch noch so brauchbar ist, wie ich es in meiner Theorie erwarte!
 
Ich glaube, das Ding ist praktisch.

Hallo,

Da bin ich anderer Meinung , Ich schau lieber auf eine Große anzeige meines Bodenstimmers als auf kleine Zahlen bei meinem Poti, mein bodenstimmer hat 38 euro gekostet und hat einen True Bypass per klick ist alle leise und ich kann Stimmen weiß nicht wiso ich das in Lauterer umgebung dan schlechter können sollte ?!?! :gruebel:

Ich finde das Gerät ist einfach ne verweichlichte Kopie der Gibson Robot version die ich nicht unbedingt haben muss da es dazu noch nicht mal gut ausschaut...

gruß sascha
 
Ich finde das Gerät ist einfach ne verweichlichte Kopie der Gibson Robot version die ich nicht unbedingt haben muss da es dazu noch nicht mal gut ausschaut...

gruß sascha

Es scheint hier bei der Diskussion vorwiegend um persönliche Geschmäcker zu gehen, aber keiner von Euch hat das N-Tune bisher getestet und kann mal über Erfahrungen sprechen.

@sasdim: ich habe die Robot schon gespielt, ist schon eine coole Sache mit dem automatischen Stimmen. Die Investition macht aber nur wirklich Sinn, wenn man häufig umstimmen will oder muss. Ich spiele immer in der Standartstimmung, deshalb würde ich mein Geld anderes anlegen.

Trotzdem finde ich das Prinzip sehr innovativ, aber natürlich kann man das auch konservativer sehen.
 
Es scheint hier bei der Diskussion vorwiegend um persönliche Geschmäcker zu gehen, aber keiner von Euch hat das N-Tune bisher getestet und kann mal über Erfahrungen sprechen.
Trotzdem finde ich das Prinzip sehr innovativ, aber natürlich kann man das auch konservativer sehen.
Stimmt, es geht erstmal nicht um Geschmack, wenn Du eine Frage stellst. ;)
Es dürfte hier nur schwierig sein, einen User zu finden.
Berechtigte Kritik ist tatsächlich, dass das Ding ziemlich klein ist und den Gitarrist schräg auf den Poti gucken muss und je nach Augen nicht so viel erkennen wird, wie auf einem Bodentuner.
Um dieses Problem zu prognostizieren, brauche ist das Gerät tatsächlich nicht getestet haben.
Ein Batteriewechsel ist bei einem Bodentuer auch einfacher und geht auf Wunsch auch über Netzteil.
Also, nein, ich seh da irgendwie keine Vorteile, selbst wenn das Ding noch so gut stimmt.

So ein Ding lässt sich auch nicht mit den Tunern vergleichen, die bei Akustikgitarren mit im Preamp in der Zarge sind.
Dort ist viel mehr Platz und auf die Zarge lässt sich auch leichter gucken.
 
Berechtigte Kritik ist tatsächlich, dass das Ding ziemlich klein ist und den Gitarrist schräg auf den Poti gucken muss und je nach Augen nicht so viel erkennen wird, wie auf einem Bodentuner.
....
Ein Batteriewechsel ist bei einem Bodentuer auch einfacher und geht auf Wunsch auch über Netzteil.
....
So ein Ding lässt sich auch nicht mit den Tunern vergleichen, die bei Akustikgitarren mit im Preamp in der Zarge sind.
Dort ist viel mehr Platz und auf die Zarge lässt sich auch leichter gucken.

OK, Du hast es auch nicht getestet, hast Dir aber die gleichen Gedanken gemacht wie ich. Danke!:great:
 
Hey !
ich greif das einfach nochmal auf, weil ich mir grad ne gitarre bauen lasse und mir überlege, das einzubauen ...
Beim großen t gibs dazu auch einen bericht aus sonem Magazin wo auch drinsteht, dass bei helleren bühnen das noch gut funktioniert ..

Und ich denke auch, dass es eine gute Investition sein wird, weil man nciht immer den ganzen effektkoffer mitschleppen kann und grade bei spielpausen man dann nciht alle kabel umstöpseln muss.

Ich frag meinen Gitarrenbauer ob er einwände hat ( grade weil die ja die potis etc mitliefern und das bei ner jaguar ja nciht so cool aussieht) , aber ich glaub mit großer wahrscheinlichkeit, dass ich das ding mir einbauen lassen werde und dann was dazu sagen kann.

Die einzige Sorge war bei mir der Punkt mit dem Batteriewechseln, aber da es ja true bypass ist, bei leerer batterie ncihts passiert und man bis zu 600 mal stimmen kann, überzeugt mich das eigentlich :).
lg
 
Hi,

um allen die Fragen zum N-Tune haben zu helfen hab ich mal ein Review geschrieben siehe Signatur


LG

Meulnir
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben