"Ball" (dieses Saiten "Kügelchen) stegt im Steg fest

  • Ersteller aaron92
  • Erstellt am
aaron92
aaron92
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.14
Registriert
28.01.09
Beiträge
190
Kekse
342
Hallo,

Ich musst mal wieder neue Saiten draufziehen (muss ich ziemlich oft, vielleicht sollte ich's mit den extrem Bendings mal sein lassen) auf meine Strat Kopie und die alte Kugel bzw. Ball (wie das genau heißt, weiß ich grad' nicht) steckt noch im Steg drin. Normalerweise hilft da n bisschen ruckeln und fummeln mit dem Saitenrest, aber diesmal geht das gar nicht. Selbst versuche mit ner Nadel, den Ball da rauszukriegen waren vergebens. Was kann ich nun machen??

Ist übrigens die E-Saite, .008, "Maxima Gold Strings".

Das ist vielleicht ärgerlich:mad:
 
Eigenschaft
 
Schaschlikspieß, Zahnstocher
 
Oder auch die dicke E-Saite vom neuen Packen Saiten...
 
Hab's ja schon mit ner längeren Nadel probiert!
Bin die ganze Zeit schon am prokeln. Aber na gut, probieren wir's auch noch mal mit nem Zahnstocher...
 
Passiert mir auch öfters. Saitenreiter(das sind die Dinger wo die Saiten drüber laufen auf der Vorderseite) runterschrauben, Auf der Rückseite dieses Plastikteil. und dann einfach mit der dicken E Saite durchstochern.
 
vielleicht mit nem dünnen Nagel oder ähnliches ? :gruebel:
 
vielleicht mit nem dünnen Nagel oder ähnliches ? :gruebel:

Genau so hat's geklappt: Dünnen, etwas stumpferen Nagel irgentwo gefunden, etwas kleineren Hammer (kein Vorschlaghammer :D) dazugenommen, und leicht bis entschlossen gehämmert, gefummelt und dann hat's geklappt :great:. Hatte sich anscheinend irgentwo verkantet, wie auch immer.

Wenn schon mit Gefühl ruckeln nicht hilft... dann halt mit Gewalt. Scheiß Kügelchen. Die Saiten kauf ich mir nie wieder, das Kügelchen schien mir schon beim aufziehen größer als die Fender und D'Addorio Teile.
 
Vielleicht ein Tropfen Öl drauf und dann nochmal mit irgendetwas von oben dran "rumprökeln".
..ich weiß nicht, vllt kommste auch von unten mit der Spitzzange dran udn kannst irgenwas packen.
Hoffe es klappt.

Flo

EDIT: Hat sich dann wohl erledigt^^, du hasts raus.
 
0.008 ? ... die reissen ja auch schon, wenn man sie schief ankuckt ;) zieh mal Männersaiten auf :D mindestens 0.009 oder 0.010 :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
0.008 ? ... die reissen ja auch schon, wenn man sie schief ankuckt ;) zieh mal Männersaiten auf :D mindestens 0.009 oder 0.010 :cool:

+1 :great:

Bloß nicht die extremen Bendings lassen! Mit 10ern oder 11ern klingen außerdem noch viel fetter ;)
 
10er Saiten :rock:

Diese Dinger nennen sich übrigens "Ball End"
 
Mit 10ern oder 11ern klingen außerdem noch viel fetter ;)

Mit 0.008ern komm ich aber weiter "gebendet". Ist auch nur meine Drittgitarre, hat 60 Euro inclusive Versand gekostet. Meine Artcore und die Gibson haben natürlich stärkere Saiten drauf, aber damit komm ich auch beim Bending (wirklich) nicht so weit, wie mit 0.008 Saiten von der Billiggitarre...

Aber manchmal reißen die dann halt...
 
haben natürlich stärkere Saiten drauf, aber damit komm ich auch beim Bending (wirklich) nicht so weit, wie mit 0.008 Saiten von der Billiggitarre...

Aber manchmal reißen die dann halt...

Bendings "gehen" auch bei stärkeren Saiten genauso weit. Es kostet nur mehr Kraft und das ist dann wieder eine Sache der Übung ;)
 
Warum überhaupt solche extrem-Bendings ?^^
Mir reichen wenn ich bende schon 1 - 1,5 Halbtöne, wie weit bendeste denn ??

Flo
 
Warum überhaupt solche extrem-Bendings ?^^
Mir reichen wenn ich bende schon 1 - 1,5 Halbtöne, wie weit bendeste denn ??

Flo

Weils geil klingt!
Hätt mir natürlich auch 'n FR oder Bigsby Trem bzw. Vibrato kaufen können. Aber ich mag das Bending Gefühl lieber, bin das mehr gewöhnt und außerdem ist das meine Drittgitarre, die ich eh (fast) nur zuhause spiele, von daher... interessiert das eh keinen außer mich, wie weit ich bende (wieder so'n eigendeutschtes Wort...)

Viel weiter als 1,5 Halbtöne kann man fast schon nicht und sollte man mit den 0.008 Saiten auch schon fast nicht. Weil erstens Griffbrett zu ende und zweitens sonst Saite kaputt. Aber bist das Griffbrett zu ende ist, mach ich das schon mal. Und Saite gerissen... wären wir ja wieder beim Thema.

Bendings "gehen" auch bei stärkeren Saiten genauso weit. Es kostet nur mehr Kraft und das ist dann wieder eine Sache der Übung ;)

Du wirst mit dünneren Saiten immer weiter kommen. Selbst wenn du dickere Saiten gewöhnt bist (wie ich, Les Paul und Jazzgitarre) kommst du, wenn du eine Gitarre mit dünneren Saiten spielst, trotzdem weiter (naja, bevor die Saite reißt oder du vom Griffbrett runterrutscht).

Sollte eigentlich auch nicht in ein Thread zur Diskussion von Saitenstärken mutieren...
 
Weil erstens Griffbrett zu ende

Achso, ja gut, das kann sein, ein Grund warum ich "zum Körper hin" bende.
Ich schaff mit meinem 10er Satz 2,5 Halbtöne^^.

Aber ich sehe irgenwie schweifen wir vom Thema ab, das eigentlich Problem ist ja gelöst.

Flo

Edit: Geil, schon der 200ste Post, juhu^^
 
Oder Bassaiten drauf, die sind noch dicker. Das hält auch nur ein Männerhals aus.
 
Ich grabe mal diesen alten Thread wieder aus, weil ich heute genau das selbe Problem hatte wie aaron92, nämlich dass ich die e- und die h-Saite erst nach endlos langem Herumfummeln herausbekommen habe. Die Ball Ends hatten sich richtiggehend verkeilt. Ich hatte noch niemals vorher diese Schwierigkeit, aber jetzt graust mir vorm nächsten Saitenwechsel. Habe jetzt .010er Fender Nickel Wound aufgezogen, die genau solche Enden haben. Tipps, vorbeugende Maßnahmen für's nächste Mal?:nix:
 

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
171
Aufrufe
75K
bluespoc
bluespoc
firestormmd
Antworten
6
Aufrufe
4K
Hornunda
Hornunda

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben