Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
Hmm? Geht keiner mehr in Musikläden?
Need neue Stories :)
 
ihr könnt gerne spenden, damit ich mir was zulegen und in den git-shop kann.

kontodaten unso gibts dann per pn ^^
 
ihr könnt gerne spenden, damit ich mir was zulegen und in den git-shop kann.

kontodaten unso gibts dann per pn ^^

Ich weiß nicht obs Lustig ist,aber Ich konnte mir das Lachen nicht verbeißen.
Bin Heute mal in nen ganz anderen Musikladen und wollte mal ein paar E-Klampn angucke.
Ich sagte zum Verkäufer das Ich noch Anfänger bin und nicht soviel Ahnung habe er solle mir mal was gescheites empfehlen.
Er hat dann eine Klampfe gepackt den Halfstack auf volle Pulle gedreht.
Gitarre gestimmt umd mir dann einen voll gailen E-Moll Griff gezeigt und die Saiten nur ein einziges mal durchgeschlagen mit Zitat das ist Sound.:)
Aber der halbe Laden gekuckt weil ja das der Amp mit Gitarrenbox voll aufgdreht war und das Ding stand mitten im Laden.:great::great:

Ich konnte mir das Lachen wirklich nicht verkneifen.
Gruß
Hansi
 
^^ das ist doch mal ne Idee gehen wir alle in den Musikladen und geben uns als Anfänger aus und schauen, was die Verkäufer damit anstellen. Natürlich der Reihe nach, nicht alle auf einmal.
 
Yarp. Und dann auf Youtube einstellen !!!

Ich (Kunde) sitz mit meinem Sohn (13) im Drum-Verkaufs-Schallkabinen-Raum und wir hauen grade lustig die Felle kaputt. Bißchen schepperts, weil an der Wand hängen natürlich die Becken und die machen dann Hall ohne Ende. Leider dauert der Spaß nicht lange, weil kommt ein junges Ehepaar rein und sagt tach. Die wollen ihrem Sohn ein Schlagzeug schenken, fragen so dies & das und auch, ob das Schlagzeug laut ist. Erst wollte ich ihnen was vom Pferd erzählen, weil ich hatte grad so richtig gute Laune. Aber dann hab ich ihnen reinen Wein eingeschenkt und erklärt, daß das ohne Einzelhaus geenerell ein bißchen schwierig ist. Ich wußte das ganz genau, weil ein Freund von mir ist Schlagzeuger, wohnte im Haus gegenüber und der hatte GANZ strikte Zeiten, wann er mal im Keller spielen durfte. Als dann die Mundwinkel kollektiv zur Erdmitte zeigten, mußte ich dann doch grienen und hab ihnen wieder etwas Mut gemacht. Dann wollten sie noch Details wissen, aber schließlich kam der Verkäufer, der alte Schluffi und hat wohl seine Provision gewittert. Guckt das Ehepaar natürlich schräg, als ich sag "nö, ich arbeite hier nicht." Naja, daß ich nur Gitarrist bin, mußte ich ihnen ja nicht erzählen, außerdem waren die auch echt nett. Aber mein Sohn hat sich natürlich auch fürstlich beömmelt, hätte wohl jeder.
 
alle auf einmal wär auch super :D kommt so ne Gruppe Menschen rein und meint "Guten Tag, wir sind alle Anfänger! Und nu los!"
 
Ich hab mal eine geagete Start ausprobiert und dann zum Verkäufer gemeint, die klinge ganz gut, ob sie nur diese gebrauchte haben oder auch eine neue.
 
alle auf einmal wär auch super :D kommt so ne Gruppe Menschen rein und meint "Guten Tag, wir sind alle Anfänger! Und nu los!"

ich geh in paar wochen mit 2 ausm Musiker board in Musikladen. Dann kann ich bestimmt auch Seitenlang was schreiben


unter anderem sind geplant. Jam session. WIr spielen tetris.
Er unten bei den gitarren
ich oben bei den drums
sie in der mitte bei den streichern


:D
 
Oh yeah!

Im Musicstore, ich das erste mal mit Floyd Rose Gitarre (Jackson, 1000 €), damals hatten viele der floyd rose gitarren noch die hebel dran. Ich dachte, da wären immer spzeialsaiten drauf, auf alle fälle nehme ich den floyd rose hebel, und mit einem "yeah" schlage ich das tremolo system bis zum anschlag nach hinten, erhöhe also die saitenspannung.

dann kam das obligatorische Saitenriss geräusch, aber viel lauter als normal ungefähr, gefolt von plötzlich abbrechen des geräusches (alles innerhalb kürzester zeit):

"Bwwwääääääärrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrk ................................................."

ich gucke, und ALTER, alle 6 saiten sind mir gerissen! :D

ich war natürlich in totaler panik, wusste nicht was ich machen sollte, dann kam die erleuchtung:

Ich hab diese wunderschöne 1000 € teure Dinky Jackson genommen und in dem ampraum wo ich zum glück alleine drinsaß einfach hinter einem großen billighalfstack geklemmt und combos gegengestellt bis nix mehr zu sehen war.


Seitdem habe ich nie wieder floyd rose hebel an musicstore gitarren zum testen gesehen, und die geben auch keine mehr raus.

Die Gitarre war dann übrigens nichtmehr hinter den Amps verstaut.

--------------------------------------------

Andere Sache, auch im Store.

Ein Emo spielt an einem ENGL Combo, hat sich nen bluesigen Sound eingestellt, hat irgendeine ESP oder Ibanez (ne recht gute) und bluest rum.

Ich und einer meiner besten kumpels, damals leidenschaftlicher blueser (heute mehr rockiges) gehen hin, und wir gucken uns beide an, denn das gespielte war zwar ok, aber es fehlte der blues.

bester kumpel stöpselt sich ein in einen egnl sovereign combo, cih stell kurz sahnigen aber cleanen sound ein und er bluest den - ich nenne ihn emo - unterm tisch.

an sich ja normal, viele protzen damit ^^ und jetzt zwei sachen passieren gleichzeitig.

Ich schrammel auf einer Ibanez hollowbody rum während der emo sich bei seinem engl nen metalkanal reinlegt und anfängt bullet for my valentine mäßige sachen zu spielen, also singlenote riffing.

Dann kam ich auf glorreiche Ideen, zieh meinem Blueser kumpel das kabel aus der gitarre stecks in die hollowbody und meine "mal schauen wie metal hiermit klingt" ich als jemand, der schon immer metal gespielt hat, habe dann ein paar tricky sachen und ein metalsolo hingelegt, was doch relativ cool und nicht grad einfach war, auf der hollowbody (und keine rückkopplung, war zu leise dafür).

danach hat sich der emo ausgesteckt hat das kabel leicht auf den boden geworfen und ist schnell, beschämt und verärgert zugleich rausgegangen :D:D

es war göttlich
 
Oh yeah!

Im Musicstore, ich das erste mal mit Floyd Rose Gitarre (Jackson, 1000 €), damals hatten viele der floyd rose gitarren noch die hebel dran. Ich dachte, da wären immer spzeialsaiten drauf, auf alle fälle nehme ich den floyd rose hebel, und mit einem "yeah" schlage ich das tremolo system bis zum anschlag nach hinten, erhöhe also die saitenspannung.

dann kam das obligatorische Saitenriss geräusch, aber viel lauter als normal ungefähr, gefolt von plötzlich abbrechen des geräusches (alles innerhalb kürzester zeit):

"Bwwwääääääärrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrk ................................................."

ich gucke, und ALTER, alle 6 saiten sind mir gerissen! :D

ich war natürlich in totaler panik, wusste nicht was ich machen sollte, dann kam die erleuchtung:

Ich hab diese wunderschöne 1000 € teure Dinky Jackson genommen und in dem ampraum wo ich zum glück alleine drinsaß einfach hinter einem großen billighalfstack geklemmt und combos gegengestellt bis nix mehr zu sehen war.


Seitdem habe ich nie wieder floyd rose hebel an musicstore gitarren zum testen gesehen, und die geben auch keine mehr raus.

Die Gitarre war dann übrigens nichtmehr hinter den Amps verstaut.

--------------------------------------------

Andere Sache, auch im Store.

Ein Emo spielt an einem ENGL Combo, hat sich nen bluesigen Sound eingestellt, hat irgendeine ESP oder Ibanez (ne recht gute) und bluest rum.

Ich und einer meiner besten kumpels, damals leidenschaftlicher blueser (heute mehr rockiges) gehen hin, und wir gucken uns beide an, denn das gespielte war zwar ok, aber es fehlte der blues.

bester kumpel stöpselt sich ein in einen egnl sovereign combo, cih stell kurz sahnigen aber cleanen sound ein und er bluest den - ich nenne ihn emo - unterm tisch.

an sich ja normal, viele protzen damit ^^ und jetzt zwei sachen passieren gleichzeitig.

Ich schrammel auf einer Ibanez hollowbody rum während der emo sich bei seinem engl nen metalkanal reinlegt und anfängt bullet for my valentine mäßige sachen zu spielen, also singlenote riffing.

Dann kam ich auf glorreiche Ideen, zieh meinem Blueser kumpel das kabel aus der gitarre stecks in die hollowbody und meine "mal schauen wie metal hiermit klingt" ich als jemand, der schon immer metal gespielt hat, habe dann ein paar tricky sachen und ein metalsolo hingelegt, was doch relativ cool und nicht grad einfach war, auf der hollowbody (und keine rückkopplung, war zu leise dafür).

danach hat sich der emo ausgesteckt hat das kabel leicht auf den boden geworfen und ist schnell, beschämt und verärgert zugleich rausgegangen :D:D

es war göttlich



Zumindest ersteres finde ich eher feige und arm als lustig.....
 
Easton
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: auf Userwunsch
nunja, ob das so cool ist/war, wage ich zu bezweifeln :redface:
finde sowas unfair wenn einer (und sei es ein emo - was finden alle so schlimm an denen? sind eigl ganz nette zeitgenossen...) mal equip testet, dann kommen 2 spacken rein und wollen einen schwanzvergleich...naja, wers braucht...
 
Zumindest ersteres finde ich eher feige und arm als lustig.....

+1

Ebenso wie´s für mich auch kein Sinn eines Musikladen-Besuches sein kann/sollte, andere "an die Wand zu spielen". Wenn ich da bin sind mir die anderen eigentlich ziemlich egal. Naja, jeder wie´s ihm gefällt.
 
Was unsere Band ab und zu mal macht, sind Band"proben" mit drei Leuten im Musikladen (wir sind mit dem Besitzer befreundet). Das ist schon ganz lustig, wenn wir dann alle irgendwelches Equipment haben, das wir vorher noch nie gespielt haben. Unser Bassist hat sich dann mal die Funkmachine von Cort geschnappt und kam mit dem FunkWah mal so überhaupt nicht klar.
Ich finde das aber eigentlich zum Testen sogar besser, um so den Gesamtsound zu hören, irgendwie müssen Rythmus und Leadgitarre ja auch zusammenpassen.

Ansonsten hab ich mal bei irgendeinem Marshall Topteil die Regler verwechslet und 50W fast bis zum Anschlag aufgerissen (War das nicht der Gain...). Macht sich sehr gut in einem kleineren Musikladen.
 
finde sowas unfair wenn einer (und sei es ein emo - was finden alle so schlimm an denen? sind eigl ganz nette zeitgenossen...) mal equip testet, dann kommen 2 spacken rein und wollen einen schwanzvergleich...naja, wers braucht...

ich finde das sogar übelst asozial...

zum glück habe ich solche freunde nicht...
 
Sooo, um mal wieder back to topic zu kommen - hier mal einsmeiner ganz lustigen Erlebnissen. Wobei es merkwürdig hier wohl eher trifft.... Außerdem ist das ganze mal von der anderen Seite erzählt.

Also, ich bin, sozusagen als Nebenjob, in einem Gitarrenladen für die Reperatur der Instrumente zuständig. Wenn ich in meiner kleinen Werkstatt sitze, habe ich den Laden ganz gut im Auge bzw Ohr, kriege also ziemlich viel mit, was so abgeht.



Nun zur eigentlichen Geschichte:
Vater, Mutter und Sohn (etwa 12 Jahre) kommen rein und werden auch umgehend von einem Kollegen beraten. Sie sind ausdrücklich auf der Suche nach einer E-Gitarre für Einsteiger, eine Strat würde der Sohn gerne haben. Es folgt also ein längeres Umschauen, Beraten und Probespielen. Schließlich entscheiden sie sich für eine Gitarre (weiß nicht mehr welche, tut aber auch nichts zur Sache) und nehmen sie direkt mit.

So, und jetzt gehts los: 2 Stunden später kommt die selbe Familie wieder in den Laden und möchte die Gitarre umtauschen. Gut, ist ja kein Problem. Auf die Frage "weshalb" kommt dann allerdings die leicht merkwürdige Antwort, dass sie soeben beim zukünftigen Gitarrenlehrer des Kleinen waren und der ihnen gesagt hat, sie sollen auf jeden Fall eine akustische Gitarre kaufen, weil diese für Einsteiger viel besser geeignet wären... Etwaige Anmerkungen unsererseits werden vollkommen ignoriert und es wird eine akustische ausgesucht.
Wiederum einige Zeit später, kurz vor Ladenschluss kommen sie nocheinmal ins Geschäft, wollen die Gitarre zurückgeben und sich im Untergeschoss umsehen, da der Sohnemann doch lieber Klavier lernen würde....
Ich mein der Kunde is König, aber manchmal.... :D
 
Ergänzung zu Post 2230-2336; (sorry v.Moor):

Man muss dabei mal im Hinterkopf haben, dass dort in solchen Läden sehr viele Musiker anzutreffen sind, die noch sehr jung sind, die erst seit kurzem spielen, vll noch nicht so ganz von ihrem Spiel oder sogar von der Wahl des Instrumentes überzeugt sind oder noch nicht ihren Stil gefunden haben. Heutzutage wechseln die Leute doch ständig ihre Hobbies. Ein paar frustrierende Erlebnisse und mancheiner wendet sich schon anderen Dingen zu.

Klar, das ist jetzt der "Sensibelchen-Erklärungsansatz", aber für mich ist da durchaus was dran. Das Erlernen eines Instrumentes wird von vielen eingestellt, wenn sich keine Erfolgserlebnisse zeigen. So eine "Vorführen der eigenen Unfähigkeit" im Laden kann da schon kontraproduktiv sein. Natürlich brauch man immer Bessere, an denen man sich messen kann aber so rübergebracht gefällt mir das nicht.

Geh doch beim nächsten Mal zu dem hin und sag: Hey, statt hier blöd jeder für sich zu klimpern, sollen wir nicht mal etwas jammen?
Und dann legt ihr los, versucht auf den anderen zu hören und MIT ihm zu spielen statt sich gegenseitig Soli-Duelle zu liefern. Das macht für mich den Reiz der Musik aus, das Spielen mit möglichst vielen versch. Musikern. Ist natürlich alles einfacher gesagt als getan aber einen Versuch ist es wert. :great:

Nochmals EDIT: lol, v.Moor, soviel zum Thema schnelles Wechseln des Hobbies! Da hat mein Post doch gut angeschlossen :)
 
Ergänzung zu Post 2230-2336; (sorry v.Moor):

Man muss dabei mal im Hinterkopf haben, dass dort in solchen Läden sehr viele Musiker anzutreffen sind, die noch sehr jung sind, die erst seit kurzem spielen, vll noch nicht so ganz von ihrem Spiel oder sogar von der Wahl des Instrumentes überzeugt sind oder noch nicht ihren Stil gefunden haben. Heutzutage wechseln die Leute doch ständig ihre Hobbies. Ein paar frustrierende Erlebnisse und mancheiner wendet sich schon anderen Dingen zu.

Klar, das ist jetzt der "Sensibelchen-Erklärungsansatz", aber für mich ist da durchaus was dran. Das Erlernen eines Instrumentes wird von vielen eingestellt, wenn sich keine Erfolgserlebnisse zeigen. So eine "Vorführen der eigenen Unfähigkeit" im Laden kann da schon kontraproduktiv sein. Natürlich brauch man immer Bessere, an denen man sich messen kann aber so rübergebracht gefällt mir das nicht.

Geh doch beim nächsten Mal zu dem hin und sag: Hey, statt hier blöd jeder für sich zu klimpern, sollen wir nicht mal etwas jammen?
Und dann legt ihr los, versucht auf den anderen zu hören und MIT ihm zu spielen statt sich gegenseitig Soli-Duelle zu liefern. Das macht für mich den Reiz der Musik aus, das Spielen mit möglichst vielen versch. Musikern. Ist natürlich alles einfacher gesagt als getan aber einen Versuch ist es wert. :great:

Nochmals EDIT: lol, v.Moor, soviel zum Thema schnelles Wechseln des Hobbies! Da hat mein Post doch gut angeschlossen :)




Hi!

Als erstes, zum floyd rose:

ich hatte eine heidenangst, weil ich dachte, ich hätte die gitarre komplett geschrottet, und hab sie deswegen versteckt. komm, viele würden so reagieren wenn sie die mnöglichkeit gehabt hätten, einigen leuten hier ist der bass runtergefallen, und haben es vertuscht, und das ist dann nicht mehr feige oder was ;)

zum zweiten:
es ging mir nur aufm sack, dass er zuerst im blues duelliert hat gegen den einen typen, es ist einfach so, dass er blues spielte, ich metal, der "emo" (deswegen meinte ich ich nenne ihn mal emo, ich hab nichts gegen emos, ich kenne einige ziemlich coole typen, und einige dieser emos spielen mich locker unterm tisch ^^) wusste scheinbar nicht was ihm mehr lag in dem moment.

wir haben gefragt, dürfen wir uns einstöpseln. joa. reingeplugged. kumpel fängt stairway to heaven an. hört auf. es klimper selbiges direkt danach als gegenantwort. kumpel ignoriert es mit zu mir rollenden augen (er war mit dem rücken zu uns gekehrt) und spielt ein blues solo, plötzlich hören wir ähnliches aus dem anderen engl combo. naja als er metal gespielt hat, wollte ich mal ran, und hab halt das gespielt, was ich kann: metal ;)


zum miteinander jammen:

ich bin ein freund des jammens. ich gehe eigentlich zum music store, um das leuchten kleiner 12 jährige zu sehen, wenn ich ihnen gezeigt habe, wie man master of puppets spielt oder denen kurz moll und dur und einen kleinen sweep erkläre. das ist das geilste gefühl was es gibt: jemandem inspriation gegeben zu haben.

nur leider ist es oft so, dass viele in meinem alter 19 rum sich solo duelle liefern, und wenn groß geprotzt wird, kann ich das auch.

ich spiele generell lieber rhythmus als lead in solchen räumen, sonst werden mitjammer gleich abgeschreckt. aber der typ hat so genervt dass ich nicht mehr wollte ;)

außerdem denkt jeder, der mich nahc dingen fragt, dass ich dort arbeite, weil cih die teilweise 40 minuten durch die bank beraten, der music store mag mich auch nich so sehr deswegen, ich empfehle halt besseres als jack und danny 60 € gitarren mit single coils und einen marshall mg10 für den einstieg in brutal death metal.

nur soviel zu asozial und so ;)



achja letztens noch ne sache:

ein mädchen will gitarre lernen, anfänger sets vorgestellt und so, da war zur auswahl:


ibanez anfänger ding und behringer gm108 (auch nicht das beste aber was solls

oder

ibanez noch schlechteres aber billiger und einen unknown amp mit fiesesten sägesound.

entweder 150 €oder 250 €

und dann meint die mutter eiskalt zu ihrer tochter:

lass uns erstmal das billigerere kaufen, ich will nicht das anfängergeklimper von dir hören, ja?

und die tochter hat absolut traurig eingewilligt...

das sind schweine!
 
Kann euch da nur zustimmen, die Schwanzvergleiche im Musikladen sind unnötig und störend. Wenn einer schon so richtig gut spielen kann, warum hat er es dann nötig, die Anfänger zu beeindrucken? Das ist doch eh nicht schwer. Wenn jemand was kann, soll er auf die Bühne. Manchmal denke ich, das ist einfach der Neid, daß auch andere Leute etwas können. Früher war ich noch wesentlich mehr schüchtern, da hab ich kaum gewagt, auch nur ein einen Laden rein zu GEHEN, aus Angst, der Verkäufer oder sonstwer könnte fragen, was ich da WILL. Oder mich ANGUCKEN (huch!). Dabei benötigt man doch grade als Anfänger die meiste Zeit, sein Instrument zu befummeln um sich damit anzufreunden. Und ich weiß aus Erfahrung, daß ich nicht der Einzige war, der sich lange nicht getraut hat, den Amp voll aufzureißen um mal einen Eindruck zu bekommen, wie er WIRKLICH klingt. Klar finde ich solche Geschichten auch nicht originell, wo vermeintlichen Ignoranten gezeigt wird, wie man's richtig macht. Ok, sorry für OT.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben