Preci, Blues, aber welche Boxen?

  • Ersteller hugo_aka_oguh
  • Erstellt am
H
hugo_aka_oguh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.10
Registriert
20.03.06
Beiträge
82
Kekse
0
Jessas,

jetzt spiele ich schon 2 Jahre auf einem Basskick, H&K BK200 Combo, und bin nicht zufrieden. 2 Meter weiter vorne ist der Dampf weg.

Diese Wochenende war ich testen, Musik Produktiv, toller Laden, nette Auswahl.
Am besten gefallen hat mir Gallien Kruegers Goldline, 15er plus 4x10. Schöne direkte Mitten, schnelle Ansprache, wohliges Schnurren. Es handelt sich um Lautsprecher mit Alumembranen.

Ampeg gefiel mir, Tecamp ebenso. Auch die anderen Gallien Krieger waren nicht übel, allerdings bleibt die Goldline mein Favorit.

Was meint Ihr, liegt es an den Alumembranen? Kommt ein Fender Precision mit diesen Dingern besonders gut zurecht?

Grüsse
Christoph
 
Eigenschaft
 
Hey!

Eine "Preci kommt mit diesen am besten zurecht" - Box gibt es in dem Sinne nicht!
Das ist m.M.n. eine reine Geschmacksfrage! Wenn dir die Goldline-Boxen gefallen, dann greit zu wenn du die Kohle hast! Und nicht von irgendwelchen Vorurteilen leiten lassen so nach dem Motto "15er sind lahm und mulmig" "10er sind schnell, aber können nicht tief"
Wenn dir die Boxen gefallen, dann kauf Sie dir und habe Spass damit :)

:great:
Roland
 
... jetzt spiele ich schon 2 Jahre auf einem Basskick, H&K BK200 Combo, und bin nicht zufrieden. 2 Meter weiter vorne ist der Dampf weg. ...
naja ... regennasse schlaghosenbeine kann man damit nicht trockenföhnen.
...allerdings bleibt die Goldline mein Favorit.

Was meint Ihr, liegt es an den Alumembranen? Kommt ein Fender Precision mit diesen Dingern besonders gut zurecht? ...
der hat eben seine stärken in den tiefmitten und knurrt gerne kehlig. deswegen freut der sich wahrscheinlich über ´ne hütte, die das unterstützt. welches topteil?
 
der hat eben seine stärken in den tiefmitten und knurrt gerne kehlig. deswegen freut der sich wahrscheinlich über ´ne hütte, die das unterstützt. welches topteil?
kann man so sehen, oder auch nicht. ich finde, dass der precision gerade an einer neutral klingenden anlage besonders gut rüberkommt, weil er ja schon von sich aus den perfekten sound liefert. ;)

ich schließe mich roland an: wenn die gold line boxen passen, dann hau rein. :great:
 
Ich bin überrascht ob der Aussage, das der BK 200 nich genug Druck liefert. Hab den auch seit 2 Jahren, und find ihn genial, echt n kleines Kraftpaket. ich kann mich über zuwenig Druck nich beklagen.
 
kann man so sehen, oder auch nicht. ich finde, dass der precision gerade an einer neutral klingenden anlage besonders gut rüberkommt, weil er ja schon von sich aus den perfekten sound liefert. ;)

Das liest sich ja wie das Evangelium :D
In Ewigkeit,
Aaaahaaameeeeen :p
 
Hallo Christoph ,

ich hatte den Backline 210 Combo mit den BLX Papp-Mambranen.
Mir hat der Sound sehr gut gefallen. Mag sein, dass die GLX Boxen auch gut klingen.

Ich warne allerdings vor der Leistung der 115er! Die 410er dürfte mit 400 Watt Belastbarkeit ausreichen, aber die 115er ist nur mit 200 Watt belastbar. Das heißt, dass ein Top nicht mehr als 400 Watt bringen sollte (ungefähr!).

Kann es sein, dass Du in der Schweiz wohnst?
Die GLX Serie gibt es nämlich nicht mehr - und nur MP Schweiz hat wohl noch welche ...
Wenn Dir die 410er super gefällt; okay. Aber ich würde ihr eine stärkere 115er zur Seite stellen.

Für Blues Sound würde ich persönlich mir andere Boxen vorstellen.
Schön tiefmittig warm mit runden Hochmitten zur Orientierung. Da wäre eine 212er ideal, es gibt aber auch 410er, die das können. Gerade bei hohen Lautstärken wurde einer Tecamp oder teureren GK Box wesentlich später die Puste ausgehen.
Ich würde bei Blues auch keine zwei Boxen nehmen, da dann zuviel "breite Bratpfanne" kommt. Ich würde eher auf eine gezielen harten Faustschlag in die Magengrube setzen. Dann ist der Schmerz nicht so diffus, sondern gerichteter. Damit kann man sich auch gut im Bandgefüge durchsetzen ...

Das wiederum bringt die Frage mit sich, ob Du nicht einfach nur den Basskick falsch eingestellt hast??? Weniger Bässe, dafür etwas mehr Tiefmitten und die nötige Portion Hochmitten um dem Schlag die Präzision hinzuzufügen ...

Gruß
Andreas
 
Das liest sich ja wie das Evangelium :D
In Ewigkeit,
Aaaahaaameeeeen :p
ey, keine blasphemie hier, sonst flipp ich aus! :mad:

mir gefällt der sound meines precision tatsächlich dann am besten, wenn er möglichst wenig durch eq, vorschaltgeräte oder schönfärber-boxen verschleiert wird. ein super-straighter amp, eine box mit einem oder mehreren 12"ern - fertisch.
preci + glockenklang funktioniert übrigens auch sehr gut!
 
Ich gehe mal von MP Schweiz aus?
Dann kosten die beiden GLX Boxen zusammen ca. 1100 CHF.
Ich würde anraten mal die GK Neo212 anzuspielen: http://www.musik-produktiv.ch/gallien-krueger-neo212.aspx
Die kostet 980 CHF. Durch die 8 Ohm holt sie zwar nur ca. 2/3 der Leistung aus einem normalen Top, aber wenn der Wirkungsgrad stimmt?! Mit den 320 bis 350 Watt eines GK 700RB oder MB500 an 8 Ohm sollte man überall gehört werden. Dieses Setup ist leicht, qualitativ hochwertig und bärenstark.
Und es passt eben zu Blues und Preci ...

Allerdings sollten am Ende die Ohren entscheiden - ich will die GLX nicht schlecht machen ...

Gruß
Andreas
 
Danke Leute!!

Ja, ich wohne in der Schweiz und habe bei MP den Mörtel von der Wand geholt :D
Die Aussage, möglichst wenig Klangverfälschung ist schon bestechend, denn ein
Preci klingt direkt in's Pult gespielt oder einfach über Kopfhörer (Modeler auf standby)
einfach genial.
Ueber ein Topteil habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber vier Knöpfe und
eine 4bandige Klangreglung würden mir genügen.
Ich hatte mal ein SWR "Bigfoot", 2x12, das Teil wurde mir leider geklaut. Aber diese
2x12-Box habe ich positiv in Erinnerung, straff und drückende Mitten.

Heute habe ich ein paar andere Dinge ausprobiert. SWRs "Son of Bertha" und
"WorkingPro 115", zwei 15er-Lautsprecher, nicht billig. Aber auch hier klingt es
zwei Meter weiter schon mehr nach Pappkiste. Hmm...
Zudem war da noch ein Hiwatt-Basslautsprecher dessen Bestückung ich allerdings
nicht kenne. Schöne Tiefmitten, weiter vorne dröhnt es mehr.

Ich muss noch mal zurück diese Goldline-Speaker testen. In meinem Falle ist es
wohl besser sehr direkte, schnelle Lautsprecher zu spielen und dann die Höhen
und hohen Mitten zurückzudrehen.

Ich bleibe dran, die Welt ist noch nicht gerettet.

Christoph
 
Ich als Basseinsteiger habe mich Anfang des Jahres durch mehrere Foren gelesen und hab mich beraten lassen.

Dadurch geriet ich an FMC Boxen und hab mich da mit Hans auch nochmal per mail mit meinen Vorstellungen auseinander gesetzt. (sehr netter und hilfsbereiter Typ, der weiss, wovon er spricht)
Ein weiteres Kriterium aufgrund gesundheitlicher Rückenprobleme (wer hat die nicht) war dann ntrl auch das Gewicht.

Mein Bass Set besteht jetzt aus einem Markbass F1 und zwei 1x12 er Neo Boxen von FMC.

Dieses Set konnte ich so vorher ntrl nirgendwo probespielen.
Aber diese Boxen sind mittlerweile weit verbreitet und in den Foren gibts viele User, die einem berichten können.
Ausserdem bietet man ja auch ein Rückgaberecht an.

Kurz und gut: finanziell hielt sich alles im Rahmen und ich bin top zufrieden mit dem Set.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
9
Aufrufe
2K
elhefe
E
madMusician
Antworten
5
Aufrufe
6K
madMusician
madMusician
bassterix
Antworten
1
Aufrufe
36K
d'Averc
d'Averc
The Dude
Antworten
14
Aufrufe
15K
Blackholydragon
Blackholydragon
mk1967
Antworten
1
Aufrufe
5K
mk1967
mk1967

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben