Effekt mit festem Widerstand ausstatten

  • Ersteller tsb.olaf
  • Erstellt am
tsb.olaf
tsb.olaf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.16
Registriert
01.08.07
Beiträge
688
Kekse
668
Hallo,

habe gestern mal wieder mein Behringer Fuzz gespielt, der Sound gefällt mir nicht. Aber was mir gefallen hat war der Sound wenn ich Fuzz voll aufdrehe und Gitarrenvolumr runterdrehe, war irgendwie ein cooler Sound. Jetzt hätte ich genau diesen Sound gerne auf Knopfdruck. Geht das wenn ich in den Effekt (also an den Eingang) einen Widerstand reinbaue, der so groß ist wie ein fast ganz zugedrehtes Poti? Welchen Wert müsste ich dann nehmen bei 250k lin Poti?

MfG
 
Eigenschaft
 
Schwer zu sagen..

Ist elektrisch nicht das selbe.

Bei den Fuller Mods fürs Fuzz Face - ganz unten auf der Seite:

http://www.geofex.com/Article_Folders/fuzzface/fftech.htm

wird was mit nem Widerstand am Eingang in Reihe gemacht.

Auf welcher Schaltung basiert das Behringer Fuzz denn? Wahrscheinlich nicht auf der vom Fuzz Face .. hmm ..

Mach doch mal nen fliegenden Aufbau, 2 Klinkenstecker und n Widerstand dazwischen mit Kroko-Kabeln oder so.. Dann siehste schon, obs was bringt...

Gruß BErnhard
 
Schwer zu sagen..

Ist elektrisch nicht das selbe.

Kannst du das mal ausführen, versteh ich grad nich:gruebel:

Bei den Fuller Mods fürs Fuzz Face
wird was mit nem Widerstand am Eingang in Reihe gemacht.

ja so hatte ich es auch vor, weil ich dachte so erhalte ich den gleichen Effekt wie mit dem VolPoti.

Auf welcher Schaltung basiert das Behringer Fuzz denn? Wahrscheinlich nicht auf der vom Fuzz Face .. hmm ..

Mach doch mal nen fliegenden Aufbau, 2 Klinkenstecker und n Widerstand dazwischen mit Kroko-Kabeln oder so.. Dann siehste schon, obs was bringt...

Ne das is so smd-gelötet, das macht das mit den Krokokabeln auch etwas schwierig weil die Buchsen auf Platine gelötet sind.
Aber schonmal danke!:great:

MfG
 
Na du kannst ja nen unverlöteten Stecker einstecken, und von den Lötfahnen gehts weiter mit Krokokabeln .. da mußte das Pedal ja nich mal aufschrauben dazu.

Oder Du hast 2 Buchsen rumliegen und ein Patchkabel, dann gehts auch.

Warum das elektrisch nich das selbe ist? Hmm .. ein Bauteil mehr im Spiel, und weitere Herleitungen kann ich grad nich machen ...

Wenn das Pedal smd-gelötet ist, wirds eh schwierig mit modden, oder?

Gruß Bernhard
 
Na du kannst ja nen unverlöteten Stecker einstecken, und von den Lötfahnen gehts weiter mit Krokokabeln .. da mußte das Pedal ja nich mal aufschrauben dazu.


Oder Du hast 2 Buchsen rumliegen und ein Patchkabel, dann gehts auch.
Ja da hast du recht..so gehts...

Warum das elektrisch nich das selbe ist? Hmm .. ein Bauteil mehr im Spiel, und weitere Herleitungen kann ich grad nich machen ...
Ja ok, aber der Effekt müsste doch de gleiche sein oder?

Wenn das Pedal smd-gelötet ist, wirds eh schwierig mit modden, oder?

Ja doch es geht, das Pedal ist schon (Pseudo)Modifiziert

MsfG
 
Ja werd ich machen! Meinst du es sinnvoll den gwünschten Widerstand zu berechnen (gibt doch ne Formel für Potentiometer über den Winkel oder?) oder ist schätzen besser bzw einfacher? Was nehme ich dann? 200kOhm? 220kOhm?

MfG
 
Also ohne Schaltplan kannste eigentlich nur probieren.... Ein Fuzz Face-Abkömmling ist das Behringer Fuzz aller Wahrscheinlichkeit nicht..

Warum überhaupt ein Behringer Fuzz? Die verschiedenen Fuzz-Bausätze beim Musikding sind so billig ...

Gruß Bernhard
 
der haupteffekt warum dein volume poti das signal leiser macht ist nicht der widerstand der langsam in den signalweg kommt (der ist relativ klein gegen den eingang des Amps), sondern der abnehmende widerstand zur Masse hin.

um das volumenpoti zu simulieren wären 2 widerstände nötig. um die verteilung des potinennwerts in deiner gewünschten stellung rauszukriegen, nimm am besten ein multimeter und mess den widerstand zwischen den pins.
 
Also ohne Schaltplan kannste eigentlich nur probieren....
jetzt ist mir auch erst das Hauptproblem in den Sinn gekommen, der Widerstand müsste ja in die Schaltung eingebaut werden, es reicht ja nich einfacg an den Eingang einen seriellen Widerstand zu hängen, da der ja dann immer belastet wäre, egal ob an oder aus. Somit hat sich das dann auch erledigt, weil ohne Schaltplan un auch noch SMD...
Warum überhaupt ein Behringer Fuzz? Die verschiedenen Fuzz-Bausätze beim Musikding sind so billig ...
Ja das Fuzz war vor einigen Jahren mein erster Effekt, war halt günstig, 30€ denk ich.

der haupteffekt warum dein volume poti das signal leiser macht ist nicht der widerstand der langsam in den signalweg kommt (der ist relativ klein gegen den eingang des Amps), sondern der abnehmende widerstand zur Masse hin.

um das volumenpoti zu simulieren wären 2 widerstände nötig. um die verteilung des potinennwerts in deiner gewünschten stellung rauszukriegen, nimm am besten ein multimeter und mess den widerstand zwischen den pins.

Danke für diese Erklärung, aber wie schon geschrieben wirds wohl eh nix...
Aber Danke:great:

MfG
 

Ähnliche Themen

Bierschinken
Antworten
46
Aufrufe
29K
killnoizer
killnoizer
Bastelliese
Antworten
12
Aufrufe
3K
halfcupsound
halfcupsound
starling
Antworten
3
Aufrufe
4K
starling
starling

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben