
Staudinger
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin mal wieder on the GAS-Train
.
großer Amp für die E-Gitarre ist da und ich bin voll zufrieden, jetzt wollte ich eigentlich mit dem Kauf einer ordentlichen akustischen ein wenig warten.
Allerdings haben mich verbleibende 120 als Gutschein bei Thomann und der immer stärker werdende Wunsch, endlich mal etwas besseres als meine 40 HB unter den Fingern zu haben, dazu getrieben, mich nach einer neuen Western umzusehen.
Ich spiele hauptsächlich Fingerpicking, momentan noch im Anfängerstadium, aber ich arbeite dran. Ich überlege auch, nächstes Jahr ein kleines Folk-Projekt zu starten (gemeinsam mit einem Sänger, also Liedbegleitung mit Picking), aber ich werde es klein halten und Auftritte sind eigentlich nicht geplant. Von demher eher kein PU. Rest kommt im Formular:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 300 ; maximal, ich würde wirklich sehr ungern drüber gehen.
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger. Mit Ambitionen
.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Fingerpicking. So gut wie kein Plektrum.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause, oder eben in kleinen Proben mit ausschließlich Gesang zusätzlich.
Aufnahmen würde ich bei Gelegenheit auch mal gerne machen, aber nur mit Mikro in den PC, also auch nichts Großes.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western.
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Als eigentlicher E-Gitarrenspieler ist mir eigentlich alles von 42 - 46 mm recht, ich gewöhn mich auch recht schnell an Neues, mit meiner alten Western gabs in der Hinsicht auch nie Probleme.
Sollten es mehr als 46 mm werden, wäre das auch ok, da es ja dem Fingerpicking eher entgegen kommt.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Eigentlich egal, ich gewöhne mich an viel. Ich werde sowieso versuchen, alle Empfehlungen anzuspielen, deshalb werde ich da gezielt aussortieren können.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Auf jeden Fall definiert, mit klaren Bässen. Es wäre schön, wenn perkussive Elemente gut rüberkommen.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnoughts bin ich eigentlich eher abgeneigt, nur wenns sein muss.
Jumbo, Grand Auditorium gefallen mir recht gut.
Folk-Formen finde ich optimal, nur bitte keine Parlor-Gitarren wie die Art&Lutherie Ami.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] sonstiges: Eine schöne Maserung wäre toll, aber ich freunde mich auch mit anderen an.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: Zeder oder Fichte. Gibt ja auch kaum andere.
Boden&Zargen: Mahagonie gefällt mir sehr, bin da aber offen.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Wie oben gesagt, schöne Maserung.
Lackierung sollte nach Möglichkeit natur (hell oder dunkel) sein.
Farbige Gitarren empfinde ich eher als Spielzeug. (bitte nicht persönlich nehmen, nur meine Meinung
)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Nö.
So, viel Spaß euch.
Nach Möglichkeit würde ich alle anspielen gehn, ich suche also nur Tipps, bitte mit Begründung.
Das Instrument sollte bei Thomann kaufbar sein, schließlich gilt nur dafür der Gutschein.
Bisher ist mir vor allem die Art&Lutherie Folk aufgefallen. Nur glaube ich nicht, dass ich sie in meiner Nähe anspielen kann. Meinungen sind also sehr erwünscht
.
Grüße, kc
ich bin mal wieder on the GAS-Train
großer Amp für die E-Gitarre ist da und ich bin voll zufrieden, jetzt wollte ich eigentlich mit dem Kauf einer ordentlichen akustischen ein wenig warten.
Allerdings haben mich verbleibende 120 als Gutschein bei Thomann und der immer stärker werdende Wunsch, endlich mal etwas besseres als meine 40 HB unter den Fingern zu haben, dazu getrieben, mich nach einer neuen Western umzusehen.
Ich spiele hauptsächlich Fingerpicking, momentan noch im Anfängerstadium, aber ich arbeite dran. Ich überlege auch, nächstes Jahr ein kleines Folk-Projekt zu starten (gemeinsam mit einem Sänger, also Liedbegleitung mit Picking), aber ich werde es klein halten und Auftritte sind eigentlich nicht geplant. Von demher eher kein PU. Rest kommt im Formular:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 300 ; maximal, ich würde wirklich sehr ungern drüber gehen.
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger. Mit Ambitionen
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Fingerpicking. So gut wie kein Plektrum.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause, oder eben in kleinen Proben mit ausschließlich Gesang zusätzlich.
Aufnahmen würde ich bei Gelegenheit auch mal gerne machen, aber nur mit Mikro in den PC, also auch nichts Großes.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western.
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Als eigentlicher E-Gitarrenspieler ist mir eigentlich alles von 42 - 46 mm recht, ich gewöhn mich auch recht schnell an Neues, mit meiner alten Western gabs in der Hinsicht auch nie Probleme.
Sollten es mehr als 46 mm werden, wäre das auch ok, da es ja dem Fingerpicking eher entgegen kommt.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Eigentlich egal, ich gewöhne mich an viel. Ich werde sowieso versuchen, alle Empfehlungen anzuspielen, deshalb werde ich da gezielt aussortieren können.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Auf jeden Fall definiert, mit klaren Bässen. Es wäre schön, wenn perkussive Elemente gut rüberkommen.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnoughts bin ich eigentlich eher abgeneigt, nur wenns sein muss.
Jumbo, Grand Auditorium gefallen mir recht gut.
Folk-Formen finde ich optimal, nur bitte keine Parlor-Gitarren wie die Art&Lutherie Ami.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] sonstiges: Eine schöne Maserung wäre toll, aber ich freunde mich auch mit anderen an.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: Zeder oder Fichte. Gibt ja auch kaum andere.
Boden&Zargen: Mahagonie gefällt mir sehr, bin da aber offen.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Wie oben gesagt, schöne Maserung.
Lackierung sollte nach Möglichkeit natur (hell oder dunkel) sein.
Farbige Gitarren empfinde ich eher als Spielzeug. (bitte nicht persönlich nehmen, nur meine Meinung
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Nö.
So, viel Spaß euch.
Nach Möglichkeit würde ich alle anspielen gehn, ich suche also nur Tipps, bitte mit Begründung.
Das Instrument sollte bei Thomann kaufbar sein, schließlich gilt nur dafür der Gutschein.
Bisher ist mir vor allem die Art&Lutherie Folk aufgefallen. Nur glaube ich nicht, dass ich sie in meiner Nähe anspielen kann. Meinungen sind also sehr erwünscht
Grüße, kc
- Eigenschaft