Wer kann mir mein Schlagzeug stimmen

  • Ersteller MasterYoda
  • Erstellt am
So weit bin ich jetzt schon :)
Stimm ich jetzt mein Resonanz Fell genau so hart wie mein oberes oder unterschiedlich ??:confused:

Und genau das ist eine der Fragen, die dir hier niemand beantworten kann. Jede Variante bringt ein anderes Ergebnis. Allein dein persönlicher Geschmack ist entscheidend.
Schau, dass die die Felle "in Stimmung mit sich selbst" hast und dann geht das Probieren los.

Hab jetzt das Buch von Nils und verstehe langsam

na dann kanns ja losgehen...
 
Hab jetzt die 2 HĂ€ngetoms in nem einigermassen guten Sound
Naja mit einem Moongel Pad hab ich etwas gedÀmpft
Nur bei der Standtom ist der Soustain zu Stark da komm ich noch net ganz da hin wo ich hin will
 
Das liegt bei einer Standtom aber an der Natur der Sache.

Die hat auch eine grosse LuftsĂ€ule die bewegt werden muss, das schwingt nunmal lĂ€nger. Man könnte das mit DĂ€mmen schon minimieren, dann wĂ€re allerdings der Sinn einer so grossen Trommel ad absurdum gefĂŒhrt.

Wenn es zu lange hallt kann man mit doppellagigen Fellen (Emperor, Pinstripe oder gar Evans Hydraulics) das Sustain verkĂŒrzen.
Übertreiben wĂŒrde ich es aber damit nicht, sonst klingt die Floortom nicht wie eine solche sondern wie ein grosser Pappkarton.
 
Ich hab ja Emporer drauf :)
Ich benutz hier einfach 2 Moongel Pads dann klappt das erstmal
 
es gibt auch den trick des "kontrollierten verstimmens",
dabei stimmt man die tom erst und danach fĂ€ngt man an eine schraube wiedeer zurĂŒck zudrehen, dabei is allerdings viel feingefĂŒhl gefragt und ĂŒbung, außerdem funktioniert das meines wissens nicht mit DIE casthoops, so kann man ein tom auch mit viel feingefĂŒhl "trocken stimmen " ohen es abkleben zu mĂŒssen :)
 
du kannst die moongel pads auch am reso kleben, habs ne zeitlang gemacht
 
naja mit irgendwo etwas drankleben möchte ich nicht unbedingt anfangen
 
Das "kontrollierte Verstimmen" ist schon eine Möglichkeit, die dir helfen kann.
Du kannst auch mit dem (Ton-) Abstand der Felle experimentieren. Da sich die Schwingungen gegenseitig beeinflussen, lÀsst sich auch auf diesem Weg das Sustain kontrollieren.

Wenn das Sustain zu heftig ist, ist das allerdings auch ein Zeichen dafĂŒr, dass du dich beim Stimmen gar nicht so doof anstellst. Mit schlecht gestimmten Fellen bekommt man dieses "Problem" nĂ€mlich nicht.
 
du kannst die moongel pads auch am reso kleben, habs ne zeitlang gemacht

Kann man, wĂŒrde ich aber von abraten. Das Resofell sollte uneingeschrĂ€ngt schwingen. Es wird eben nicht direkt angeschlagen und gerĂ€t daher nicht so stark in Schwingung, wie das Schlagfell. Daher wirk das AbdĂ€mpfen des Resofells wesentlich stĂ€rker als das AbdĂ€mpfen des Schlagfells.

Habe das Resofell auch mal abgeklebt und es klang in etwas, wie ein doppellagiges Resofell. Absolut nicht tragbar.

Ich halte die richtige Fellwahl + Stimmung fĂŒr die richtige Alternative. Wenn abkleben, dann nur ganz gering und mit einem kleinen Streifen Klebeband.

So bleibt der Klang nÀmlich offener.
 
es gibt auch den trick des "kontrollierten verstimmens",
dabei stimmt man die tom erst und danach fĂ€ngt man an eine schraube wiedeer zurĂŒck zudrehen, dabei is allerdings viel feingefĂŒhl gefragt und ĂŒbung, außerdem funktioniert das meines wissens nicht mit DIE casthoops, so kann man ein tom auch mit viel feingefĂŒhl "trocken stimmen " ohen es abkleben zu mĂŒssen :)

Ich warne hier nochmals dringend vor solchen Stimmtechniken und verweise fĂŒr weitere Informationen auf den Thread:
https://www.musiker-board.de/vb/fel...in-fell-stimmung-mit-sich-selbst-bringen.html

Nils
 
Gleicher Drehmoment =/= gleicher Ton

Entschuldigung Red, aber das kannst du vergessen! Ein DrehmomentscchlĂŒssel ist gut um eine annĂ€hernd gleiche Stimmung zu bekommen, aber die Feinstimmung geht nur ĂŒber deine Ohren.
 
Entschuldigung Red, aber das kannst du vergessen! Ein DrehmomentscchlĂŒssel ist gut um eine annĂ€hernd gleiche Stimmung zu bekommen, aber die Feinstimmung geht nur ĂŒber deine Ohren.

Das sagt er doch. =/= bedeutet doch "ist nicht gleich".
 
hallo nils,
ich habe mir deinen oben verlinkten thread durchgelesen und habe dort allerdings die frage ob das wirklich einen großen unterschied wenn ich , erst das tom normal stimme und dann nur eine schraube ( bei 6 schrauben pro seite) um eine halbe oder viertel drehung wieder löse ,
so wurde mir von einem "fachmann" als trick erklÀrt ,
ich persönlich habe diese stimmung jetzt seit ca. einem halebn jahr, aber nur an meinem 12" tom, alle anderen sind normal gestimmt und habe mich ebend nocheinmal vergewissert und ich muss sagen das sich mein 12" tom nicht verzogen hat ( habe extra nachgemessen) und auch bei der gratung war beim auseinandern bauen keine unregelmĂ€ĂŸigkeit festzustellen.
kann es also ein "kann passieren" fall sein oder irre ich mich?
 
Also ich hab mir das "DrumDial" StimmgerÀt zugelegt und das Schlagzeug nach den angegebenen Werten gestimmt und es ist Geil
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben