Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Können die überhaupt clippen?
Irgendwie meine ich mal gelesen zu haben, dass digitale Endstufen das Clipping derart schlecht vertragen, dass da starke Limiterschaltungen eingebaut sind. Ich mag mich aber auch täuschen...
Hi,Das weiß ich jetzt auch nicht genau. Aber wozu dann die "Clip"-LED?
Aber wei bereits geschrieben: Ich habe mit den aberwitzigsten Einstellungen versucht, die Endstufe zum clippen zu bewegen. Es funktionierte nicht...

um jetzt mal konkret nach zu fragen.
zur zeit habe ich einen netten schönene preamp (ampeg svt IIp) und keinen eigenen amp nur nen schicken hartke im probe raum der allerdings (wie gesagt ^^) nicht meiner ist. als box dient mir eine fmc 2*12 die 500watt aushält
meine idee war nun einfach einen hartke lh500 zu kaufen und den ampeg über "return" ein zu speisen und somit quasi nur die endstufe des hartke zu nutzen.
nun hat mich der thread hier ja auf die alto gebracht die sich schon mal super liest von den stats. aber auch meine frage zielt in die richtung das es an meiner 4ohm box theoretisch 750 watt wären, welche die alto liefert.
nun weiß ich schon das man pa endstufen und zu dieser zählt ja auch die alto, lieber etwas größer dimensionieren sollte also "normale" bass amps. quasi wären die 750watt schon perfekt die frage ist nur was vernünftiger bzw sicherer für die box ist oder ob es käse ist wenn man denn aufpasst, quasi nicht so schlau ist alles nach rechts zu drehen.
d.h. also in wie weit kann den amp über die belastbarkeit der box liegen um nicht schon beim anschlaten angst haben zu müssen
konnte man irgendwie nachvollziehen was ich meinte ? ^^
Ja, da bin ich sicher, da ich schon öfters beide Arten in der Hand hatte. Der Speaker meines Peavey Classic 30 ist so hart eingespannt, dass man die Membran mit der Hand kaum bewegen kann. Die wirkungsgradstärksten PA-Mitteltöner sind ebenfalls extrem hart eingespannt, aber überall, wo Bass wiedergegeben werden soll, braucht man eine niedrige Resonanzfrequenz, die sich mit einer harten Einspannung nicht wirklich vereinbaren kann.
naja. auf jeden fall seh ich nu ein bisschen klarer ^^
bzw auch nicht. weil ich eigentlich genau auf tiefbassige sounds stehenaja. auf jeden fall seh ich nu ein bisschen klarer ^^
D

