J
Joachim_H
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.25
- Registriert
- 20.06.04
- Beiträge
- 2.919
- Kekse
- 6.190
Hallo,
habe eben die neu erworbene Einstrichsäge oder Bundschlitzsäge ( mit 130mm langem Sägeblatt ) von Rall Guitars ausprobiert.
ICH BIN MEGAMÄSSIG ENTTÄUSCHT
- Ohne Schränkung der Zähne kommt auch ein Profi nicht klar damit.
Der Anschnitt mit so einem Sägeblatt ist der totale Sch....., da nimmt man besser eins mit Schränkung und macht dann mit der Einstrichsäge weiter, dauert aber ewig und man bleibt permanent hängen.
Können die keine Sägeblätter mit Schränkung für die jeweilige Schnittbreite herstellen.
Dann ist das Teil auch noch richtg teuer (27 Euro)
.
Mensch, ich hab die Faxen dicke und werd wieder die Puksäge nehmen (allerdings muß ich dann ein Sägeblatt in der richtigen Stärke noch besorgen - nicht so einfach, weil die Teile alle genormt sind).
Oder hat jemand ne bessere Idee.
Gruß,
Joachim
habe eben die neu erworbene Einstrichsäge oder Bundschlitzsäge ( mit 130mm langem Sägeblatt ) von Rall Guitars ausprobiert.
ICH BIN MEGAMÄSSIG ENTTÄUSCHT
Der Anschnitt mit so einem Sägeblatt ist der totale Sch....., da nimmt man besser eins mit Schränkung und macht dann mit der Einstrichsäge weiter, dauert aber ewig und man bleibt permanent hängen.
Können die keine Sägeblätter mit Schränkung für die jeweilige Schnittbreite herstellen.
Dann ist das Teil auch noch richtg teuer (27 Euro)
Mensch, ich hab die Faxen dicke und werd wieder die Puksäge nehmen (allerdings muß ich dann ein Sägeblatt in der richtigen Stärke noch besorgen - nicht so einfach, weil die Teile alle genormt sind).
Oder hat jemand ne bessere Idee.
Gruß,
Joachim
- Eigenschaft