Ein paar Fragen zu Stahlpicks

  • Ersteller Steelwizard
  • Erstellt am
Steelwizard
Steelwizard
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.24
Registriert
03.12.06
Beiträge
3.211
Kekse
9.485
Ich benutze seit Jahren Dunlop Tortex Sharp 1.00 Picks, spiele aber mit dem Gedanken mal welche aus Stahl auszuprobieren.
1. Wie siehts mit der Abnutzung der Saiten aus, ich könnte mir vorstellen, dass die höher ist bzw Saiten öfter reissen.
2. Stahl ist ja n recht hartes Material. Heißt das, dass ich dann sehr dünne Picks verwenden kann (die dann dünn sind und trotzdem nicht nachgeben)? Ich mags wenn Picks möglichst dünn und gleichzeitig möglichlichst hart sind
3. Gibts die auch mit spitzer Spitze (wie Dunlop Tortex Sharp z.B.)? Und wäre das überhaupt klug (siehe 1.)?
4. Wie ändert sich der Sound?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steelwizard,

hier mal meine Erfahrung mit den Stahlpicks:
1) Du hast bei einer harten Spieltechnik definitiv einen höheren Saitenverschleiß, sprich es reißt mal was. Wenn man aber auf eine recht sanfte Anschlagweise achtet hält es sich in Grenzen.
Bis du auf Stahlpicks aus um wegen dem geringeren Pickverschleiß zu sparen, kann ich dich nur enttäuschen. Der Mehrverschleiß an Saiten ist weitaus teuer.

2) Die Stahlpicks von Dunlop sind in der Tat sehr hart, sodass du bei einer recht dünnen Variante bereits sehr harte Picks hast, nur die ganz dünnen sollen nachgeben. (Quelle: Thomann Bewertungen)

3) Ich hab sie bis jetzt nur mit runder Spitze gesehen, aber da gibts bestimmt welche... zur Not könnte man auch eins mit der Flex anscheifen, nur dann bilden sich scharfe Kanten, die die Saiten schneller reißen lassen, außerdem muss man tierisch auf die Finger aufpassen :D

4) Der Sound ändert sich dahingehend, dass es alles ein bisschen blecherner klingt. Je nach Winkel der Picks hört man ein Kratzen auf den umwickelten Saiten, je mehr desto schräger du das Pick zur Saite hälst.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mir haben Stahlpicks nie gefallen. Ich hab auch mal Tortex Picks gespielt und mich drüber geärgert, dass die Picks so schnell verschleißen. Vielleicht ist das ja auch der Grund, weshalb du ein anderes Pick suchst. Irgentwann mal hab ich dann ein Dunlop Jazz III XL Series Pick gespielt und damit auch mein Traumpick gefunden. Eventuell wird es dir auch gefallen, es ist nicht klein, etwa 1mm dick, die Spitze ist sehr präzise und verschleißt auch kaum. Ich empfehl dir übrigends die roten weil man die schwarzen immer verliert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Dunlop Ultex Picks sind auch recht verschließarm.
Hatte vorher Tortex und die waren recht flott runtergespielt, die neuen find ich nicht schlecht.
Hab 1mm Stärke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Antworten!

Ne, um den Pickverschleiß gings mir weniger. Wollte damit eher nen härteren klareren Attack bekommen, also eher ne Soundgeschichte. Also quasi das was die Tortex Sharp auszeichnet noch weiter auf die Spitze treiben und härtere aber dünne Picks haben.
Je nach Winkel der Picks hört man ein Kratzen auf den umwickelten Saiten, je mehr desto schräger du das Pick zur Saite hälst.
Naja, nen Einfluss dieser Art hat der Winkel in dem man das Pick hält ja generell. Wenn man es schräg hält isses imo einfacher schnell zu spielen, klingt aber schlechter (bzw verwaschen), von daher halt ich mein Pick immer in nem fast-90° Winkel. "Machine Gun Sound" wie es Michael Angelo Batio nennen würde.
2) Die Stahlpicks von Dunlop sind in der Tat sehr hart, sodass du bei einer recht dünnen Variante bereits sehr harte Picks hast, nur die ganz dünnen sollen nachgeben. (Quelle: Thomann Bewertungen)
Das klingt gut.
1) Du hast bei einer harten Spieltechnik definitiv einen höheren Saitenverschleiß, sprich es reißt mal was. Wenn man aber auf eine recht sanfte Anschlagweise achtet hält es sich in Grenzen.
Bis du auf Stahlpicks aus um wegen dem geringeren Pickverschleiß zu sparen, kann ich dich nur enttäuschen. Der Mehrverschleiß an Saiten ist weitaus teuer.
Das höre ich als Floyd Rose nutzer natürlich nicht so gern :D Ich bin zwar niemand der generell extrem hart anschlägt, aber bei manchen Sachen muss es einfach sein weils sonst eben zu kraftlos klingt.
 
Du könntest auch mal Büffelhorn und Achat probieren: klingt sehr gut und hat einen guten Attack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mir haben Stahlpicks nie gefallen. Ich hab auch mal Tortex Picks gespielt und mich drüber geärgert, dass die Picks so schnell verschleißen. Vielleicht ist das ja auch der Grund, weshalb du ein anderes Pick suchst. Irgentwann mal hab ich dann ein Dunlop Jazz III XL Series Pick gespielt und damit auch mein Traumpick gefunden. Eventuell wird es dir auch gefallen, es ist nicht klein, etwa 1mm dick, die Spitze ist sehr präzise und verschleißt auch kaum. Ich empfehl dir übrigends die roten weil man die schwarzen immer verliert ;)

Hast du die Ultex Jazz III schon mal auprobiert? Die haben dieselbe Form, sind aber aus einem extrem harten Material. Irgendwie hört man den Anschlag nicht so stark wie bei den normalen Jazz III. Und halten tuen sie noch länger.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben