Halfmoon Switch an Combo-Preamp?

  • Ersteller Purple_Event
  • Erstellt am
P
Purple_Event
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.11
Registriert
21.09.11
Beiträge
8
Kekse
0
Ort
Marburg
Hallo!

Ich spiele seit längerem eine Korg CX 3 II an einem 860er Leslie, das über den Combo-Preamp III befeuert wird, und bin soweit zufrieden: Die Hamond B3 kommt halt erst, wenn ich groß bin :)
Seit kurzem benutze ich nun ein Lautstärke-Pedal an der Korg, um Zerre und Lautstärke zu regeln. Damit wird das Fast-Slow-Getrete auf dem Preamp doof, weil der Fuß immer hin und her hüpfen mus. Und mit dem einen Fuß auf dem Pedal und dem anderen auf dem Preamp stehen, wäre echt sehr wenig rock'n roll-like :-(
Also muss ein Halfmoon her. Nun die Frage:
Kann man den Halfmoon-Switch (z.B. http://rockshop.de/produktojs-1040513-1-aus.html) an den Combo-Preamp anschließen, um die Geschwindigkeit zu regeln? Oder legt man sich damit fette Spannung an den Halfmoon-Switch. Löten würde ich nicht selber (die Frage lässt das vermutlich schon erahnen), mich interessiert nur, obs generell geht, bevor ich den Halfoon-Schalter kaufe.

Danke schon mal für etwaige Antworten :rock:
 
Eigenschaft
 
Es geht generell schon, aber Du müßtest schon einiges basteln. Den Schaltplan des CPA3 hast Du sicher, sonst hier.

Du könntest eine Klinkenbuchse in den Preamp einbauen, und die Schaltfunktion der Tretschalter überbrücken.
Aber es geht nicht ohne Löten, Bohren und Schrauben.

Und hohe Spannungen brauchst Du nicht zu befürchten. Ungefähr 28V liegen höchstens an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du könntest natürlich auch im Sitzen spielen, dann ist das nämlich überhaupt kein Problem mit 2 Füßen 2 Tretekisten zu bedienen.
 
Du könntest natürlich auch im Sitzen spielen, dann ist das nämlich überhaupt kein Problem mit 2 Füßen 2 Tretekisten zu bedienen.

Neeee, Sitzen geht gar nicht. Zumindest nicht, wenn man Deep purple covert ;-)

---------- Post hinzugefügt um 10:48:49 ---------- Letzter Beitrag war um 10:44:40 ----------


---------- Post hinzugefügt um 10:50:35 ---------- Letzter Beitrag war um 10:48:49 ----------

Es geht generell schon, aber Du müßtest schon einiges basteln. Den Schaltplan des CPA3 hast Du sicher, sonst hier.

Die Seite von Cpt. Foldback kenne ich bereits und surf' sie immer an, wenn ich Infos zu Kabeln oder Steckerbelegung benötige :)

Du könntest eine Klinkenbuchse in den Preamp einbauen, und die Schaltfunktion der Tretschalter überbrücken.
Aber es geht nicht ohne Löten, Bohren und Schrauben.

OK, ich wollte nur wissen, ob's generell geht. Dass Problem ist, dass es unterschiedliche Halfmoons gibt und ich gerne den verwenden wollte, der in der Mitte die stop-Funktion hat, und rechts/links die Geschwindigkeit schaltet.

Danke für den Hinweis! Wegen der Löterei spreche ich mal mit dem Schrauber meines Vetrauens...

Und hohe Spannungen brauchst Du nicht zu befürchten. Ungefähr 28V liegen höchstens an.

Das klingt schon mal gut!
 
Noch genialer als einen Halfmoon finde ich ja die Combi-Schweller, wo die Switches für z.B. Leslie Umschaltung integriert sind. Ich weiß nicht, welche Hersteller das verbaut haben, aber ich hab mal einen Schweller von Elka auf dem Flohmarkt gefunden, der vorne zwei kleine Taster dran hatte, die man bequem mit der Fußspitze bedienen kann, ohne den Fuß vom Schweller nehmen zu müssen.
Der Schweller arbeitet mit einer Fotodiode, was schon mal nicht schlecht ist, weil man keinen Verschleiß des Potis zu befürchten hat. Mit dem 8 od. 9poligen Anschlusskabel konnte ich allerdings wenig anfangen. Diesen Schweller hab ich mir dann so umbauen lassen, dass er nun Klinkenbuchsen für die Anschlüsse hat. So hat er jetzt eine Stereo-Buchse für den Anschluss des Schwellers und 2 Mono-Buchsen für beliebige Schaltfunktionen. Per Y-Kabel kann man das dann auch wieder an Geräten nutzen, die über einen Stereo-Anschluss für Switches verfügen.
Sicherlich kommst Du dann auch bei so einer Lösung nicht drum herum, die Schalter/Taster des Combo-Preamps anzuzapfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Noch genialer als einen Halfmoon finde ich ja die Combi-Schweller, wo die Switches für z.B. Leslie Umschaltung integriert sind. Ich weiß nicht, welche Hersteller das verbaut haben, aber ich hab mal einen Schweller von Elka auf dem Flohmarkt gefunden, der vorne zwei kleine Taster dran hatte, die man bequem mit der Fußspitze bedienen kann, ohne den Fuß vom Schweller nehmen zu müssen.

Hmmmm, das klingt ja mal lecker. Da muss ich die Tante Google mal befragen. Die habe ich heute wegen eines anderen Problems schon geknechtet. Aber in dem Kurzweil-Thread bist Du ja auch :)
 
Gib mir mal Deine email als PN, dann schick ich Dir am Wochenende ein paar Bildern von verschiedenen Schwellern mit Tasteroption, die ich noch rumliegen habe. Vielleicht ist da ja was für Dich dabei, das Du Dir umbauen magst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben