P
Purple_Event
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich spiele seit längerem eine Korg CX 3 II an einem 860er Leslie, das über den Combo-Preamp III befeuert wird, und bin soweit zufrieden: Die Hamond B3 kommt halt erst, wenn ich groß bin
Seit kurzem benutze ich nun ein Lautstärke-Pedal an der Korg, um Zerre und Lautstärke zu regeln. Damit wird das Fast-Slow-Getrete auf dem Preamp doof, weil der Fuß immer hin und her hüpfen mus. Und mit dem einen Fuß auf dem Pedal und dem anderen auf dem Preamp stehen, wäre echt sehr wenig rock'n roll-like :-(
Also muss ein Halfmoon her. Nun die Frage:
Kann man den Halfmoon-Switch (z.B. http://rockshop.de/produktojs-1040513-1-aus.html) an den Combo-Preamp anschließen, um die Geschwindigkeit zu regeln? Oder legt man sich damit fette Spannung an den Halfmoon-Switch. Löten würde ich nicht selber (die Frage lässt das vermutlich schon erahnen), mich interessiert nur, obs generell geht, bevor ich den Halfoon-Schalter kaufe.
Danke schon mal für etwaige Antworten
Ich spiele seit längerem eine Korg CX 3 II an einem 860er Leslie, das über den Combo-Preamp III befeuert wird, und bin soweit zufrieden: Die Hamond B3 kommt halt erst, wenn ich groß bin
Seit kurzem benutze ich nun ein Lautstärke-Pedal an der Korg, um Zerre und Lautstärke zu regeln. Damit wird das Fast-Slow-Getrete auf dem Preamp doof, weil der Fuß immer hin und her hüpfen mus. Und mit dem einen Fuß auf dem Pedal und dem anderen auf dem Preamp stehen, wäre echt sehr wenig rock'n roll-like :-(
Also muss ein Halfmoon her. Nun die Frage:
Kann man den Halfmoon-Switch (z.B. http://rockshop.de/produktojs-1040513-1-aus.html) an den Combo-Preamp anschließen, um die Geschwindigkeit zu regeln? Oder legt man sich damit fette Spannung an den Halfmoon-Switch. Löten würde ich nicht selber (die Frage lässt das vermutlich schon erahnen), mich interessiert nur, obs generell geht, bevor ich den Halfoon-Schalter kaufe.
Danke schon mal für etwaige Antworten

- Eigenschaft